Vatikan Kursmünzsatz PP 2008

Münzen aus der heiligen Stadt

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Vatikan Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von KME »

UFN hat geschrieben:Pontifikat von Benedikt XVI. Münzenprägung in Euro Jahr 2008 - Version Spiegelhintergrund (Proof)
Das Amt für Numismatik präsentiert die neuen Euro-Kursmünzensätze in den zwei Prägeversionen Prägefrisch und Spiegelhintergrund (Proof), die dem Jahr 2008 entsprechen, mit den 8 Münzen zu 2 und 1 Euro, 50, 20, 10, 5, 2, 1 Eurocent. Sie haben die allen Ländern gemeinsame Rückseite, während die nationale Vorderseite das Portaträt von Benedikt XVI., Souverän des Staates der Vatikanstadt, zeigt, sowie die Schrift »Città del Vaticano« und zwölf Sterne.
Die Version Spiegelhintergrund wird ergänzt durch eine Silbermedaille mit der Thematik »Die vier Evangelisten: Hl. Lukas«.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Version: Spiegelhintergrund (Proof)
Anzahl der Münzen: 8
Nominalwerte: 2 und 1 Euro, 50, 20, 10, 5, 2, 1 Eurocent
Bildhauer: Daniela Longo
Kupferstecher:
- 1 und 2 Eurocent: Luciana De Simoni
- 20 und 50 Eurocent: Maria Angela Cassol
- 5 Eurocent und 1 Euro: Ettore Lorenzo Frapiccini
- 10 Eurocent und 2 Euro: Maria Carmela Colaneri
Höchstauflage: 16.000 Münzensätze
Prägeanstalt: IPZS (Italien)
Medaille
Bildhauer: Alessandro Verdi
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 45 Gramm
Silbergehalt: 925/1000
Höchstauflage: 16.000 Medaillen
Prägeanstalt: E. Senesi (Italien)

Ausgabetag: 3. April 2008
Verkaufspreis der Serie mit Medaille: Euro 140,00
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von KME »

Der aktuelle Flyer:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mayo

Re: Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von Mayo »

Haben sie ja tatsächlich die Aufage erhöht.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von KME »

Mayo hat geschrieben:Haben sie ja tatsächlich die Aufage erhöht.
Für den BU - Du bist hier im PP-Thema gelandet. ;-)
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Vatikan Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von KME »

UFN hat geschrieben:The 2008 issue of the divisional series will take place on 3 April 2008. From 3-11 April sales will be reserved exclusively and by appointment to commercial operators and to coin clubs.

Direct sales to collectors will begin on 14 April 2008 in conformity with usual procedures.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: Vatikan Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von Kai »

Die Originale - wunderschön sie immer :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Vatikan Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von KME »

Pressedienst Numismatik hat geschrieben:Papst Benedikt XVI – Münzen aus dem Vatikan in 2008 erstmals mit neuer Wertseite
(pdn) Es sind die seltensten und damit auch wertvollsten Euromünzen und sie werden jedes Jahr aufs Neue mit großer Spannung erwartet: Die Kursmünzensätze aus dem Vatikan sind bei Münzensammlern aus aller Welt sehr beliebt und entsprechend schnell vergriffen – gutsortierte Händler verfügen aber teilweise noch über kleinere Kontingente.
Natürlich sind die Euromünzen aus dem Vatikan, dem kleinsten Staat der Welt, hierzulande auch wegen der großen Popularität des deutschen Papstes Benedikt XVI so beliebt. Sein Porträt ziert die Bildseite aller acht Euromünzen des Jahres 2008 von einem Cent bis zum 2-Euro-Stück. Andererseits sorgt ein äußerst knappes Angebot für die große Nachfrage, sind doch die Münzensätze vom Staatlichen Münzamt des Vatikans in der Sammlerqualität „Stempelglanz“ auf lediglich 85.000 Exemplare limitiert. Von der Premiumversion in der höchsten Prägequalität „Polierte Platte“ (PP) gibt das Ufficio Numismatico Governatorato Città del Vaticano den päpstlichen Kursmünzensatz sogar nur in einer weltweiten Auflage von 16.000 Stück heraus.
Bei diesen vom Vatikanstaat festgelegten, unverändert geringen Auflagen erwarten Experten auch für die Kursmünzensätze des Jahres 2008 wieder beachtliche Wertzuwächse. Das hohe Potenzial, das die Münzen aus dem Vatikan bergen, macht das Beispiel des ersten Vatikan-Kursmünzensatzes in Eurowährung aus dem Jahr 2002 deutlich: Der in Stempelglanz-Qualität ausgegebene Satz notierte kurz nach seinem Erscheinen bei knapp 500 Euro und wird heute für den dreifachen Betrag gehandelt. Und auch für die höchste Qualität Polierte Platte dieses Jahrgangs werden ähnliche Wertzuwächse gemeldet.
Wie dieser erste vatikanische Kursmünzensatz in Eurowährung kann auch der diesjährige Münzensatz mit einem kleinen Debüt aufwarten, welches ihn für viele Sammler sicherlich noch begehrenswerter macht. Denn erstmals zeigen die päpstlichen Euro-Kursmünzen auf der Wertseite die vollständige Euro-Karte mit allen Euro-Ländern samt den neuen Beitrittsländern.
Zusätzlich enthält der Premium-Satz in Polierte Platte die offizielle Sonderprägung des Vatikan. Dabei handelt es sich um eine 40 Millimeter große Medaille aus massivem Sterling-Silber (925/1000), die nach den Evangelisten Matthäus und Markus in diesem Jahr nun dem Heiligen Lukas gewidmet ist. Das Motiv zeigt den Heiligen mit seinem Tiersymbol, dem geflügelten Stier. Interessant auch die lateinische Inschrift auf der Rückseite, die das Bischofsmotto von Papst Benedikt XVI. (nach 3 Joh. 1,8) zitiert: Cooperatores Veritas, zu deutsch „Mitarbeiter der Wahrheit“.
Vatikan-Kursmünzen sowohl in Polierte Platte als auch in Stempelglanz-Qualität sind erfahrungsgemäß jeweils sofort nach ihrem Erscheinen offiziell ausverkauft. Eine seriöse Möglichkeit, an die begehrten Euromünzen heranzukommen, bietet sich den Sammlern dann noch über den Fachhandel. Doch auch hier sollten sich Interessenten beeilen. So ergab eine Nachfrage beispielsweise bei der Münzhandelsgesellschaft mbH Deutsche Münze , dass man zwar einige Sätze vorsorglich reserviert habe. Man wisse aber nicht, wie lange das Kontingent verfügbar sei bzw. wie lange man den Erstausgabepreis halten könne.
© Pressedienst Numismatik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Monk512
Insider
Insider
Beiträge: 92
Registriert: 19. Februar 2008 20:11

Re: Vatikan Kursmünzsatz PP 2008

Beitrag von Monk512 »

Auch hier möchte ich anbieten, den KMS über mich beim UFN zu beziehen, da ich ihn nicht benötige. Bitte baldmöglichst per PN melden, da ich das Formular absenden möchte.

Ich verkaufe zum Selbstkostenpreis:
Einkaufspreis + Zoll + Versandkosten voll versichert = 140,-€ + 11,90€ + 5,90€ (D) / 6,05€ (EU) = 157,80€ (D) / 157,95€ (EU)

Keine Haftung für Schäden an der Verpackung auf dem Transportweg und / oder durch Öffnung beim Zoll.
Antworten

Zurück zu „Vatikan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast