5 Euro - "100. Geburtstag Herbert von Karajan" 2008

Münzen aus Österreich

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

5 Euro "100. Geburtstag H. von Karajan" 2008

Beitrag von Kai »

In der Europasternserie ist der österreichische Beitrag für 2008

die 5 Euro Silbermünze "100. Geburtstag des Herbert von Karajan"

Wie immer in neuneckiger Ausführung.

Es gibt 150.000 in Normalprägung und 100.000 in handgehobener Qualität.

Ausgabe erfolgt im Mai
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

5 Euro - "100. Geburtstag Herbert von Karajan" 2008

Beitrag von KME »

Wiener Zeitung hat geschrieben:Kundmachung der Münze Österreich Aktiengesellschaft

Gemäß § 9 Abs. 1 Scheidemünzengesetz 1988, BGBl. Nr. 597/1988 in der geltenden Fassung gibt die Münze Österreich Aktiengesellschaft die Ausgabe
einer Sammlermünze zu Euro 5 „100. Geburtstag Herbert von Karajan“ bekannt.

Ausgabe: 7. Mai 2008
Nennwert: 5 Euro
Legierung: 800 Tausendteile Silber, Toleranz +/- 5 Tausendteile, 200 Tausendteile Kupfer
Raugewicht: 10 Gramm, Toleranz: +/-0,15 Gramm
Feingewicht: 8 Gramm, Toleranz: +/-0,17 Gramm
Durchmesser: 28,5 mm
Auflage: 250.000 Stück, hievon 100.000 Stück Sonderqualität handgehoben (diese werden durch die Münze Österreich direkt ausgegeben)
Form: Neuneckig
Aussehen:Die Wertseite der neuneckigen Münze zeigt das übliche Erscheinungsbild der bisherigen österreichischen 5 Münzen. Die andere Seite der neuneckigen Münze zeigt den Dirigenten Herbert von Karajan, dessen Geburtstag sich 2008 zum hundertsten Male jährt. Die Darstellung in einer für ihn typischen dynamischen Körperhaltung in der rechten Hälfte der Münze verdeckt teilweise auf der linken Seite im unteren Bereich der Münze ein Blatt der Partitur der Ode an die Freude aus Ludwig van Beethovens 9. Symphonie, mit deren Arrangement für die Europahymne der Dirigent vom Europarat beauftragt wurde.

Das Ausgabejahr „2008“ und die Worte „Herbert von Karajan“ sind vierzeilig links oben zu lesen. Seine Lebensdaten „1908 – 1989“ sind im Schulterbereich auf der rechten Seite der Münze angebracht. Um die Dynamik der dirigierenden Hände noch zusätzlich zu betonen, sind Text und Notenblatt in schräger, von links nach rechts oben steigender Position dargestellt.

Ein Logo in ovaler Form mit dem leicht abgewandelten Eurozeichen und integriertem EU Stern ist links vor die Jahreszahl 2008 gesetzt. Es weist die Münze als Teil eines gemeinsamen Projektes europäischer Münzstätten aus, das Münzausgaben umfasst, die sich auf das Europäische (kulturelle) Erbe beziehen.

Beide Seiten sind mit einer erhöhten Randleiste umrahmt. Der Rand der Münze ist glatt.

Münze Österreich Aktiengesellschaft
Der Vorstand:
Dietmar Spranz Dipl.-Ing. Kurt Meyer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:5 Euro "100. Geburtstag Herbert v. Karajan" - Handgehoben
Ausgabetag: 7. Mai 2008
Karajan wurde am 5. April 1908 in Salzburg geboren. Er studierte am Mozarteum und später auch in Wien. 1930 wurde er Musikdirektor des Stadttheaters in Ulm. Nach dem Krieg dirigierte er u. a. in London und Luzern, und 1955 wurde er zum Musikdirektor der Berliner Philharmoniker auf Lebenszeit ernannt. In Österreich dirigierte er das Orchester der Wiener Philharmoniker und die Staatsoper. Er trat regelmäßig bei den Salzburger Festspielen auf, und initiierte die Osterfestspiele in Salzburg. 1972 beauftragte ihn der Europarat, Beethovens "Ode an die Freude" aus seiner 9. Symphonie für die Europahymne zu arrangieren. Die neue neuneckige Münze zeigt den Dirigenten Karajan in einer typischen, dynamischen Körperhaltung. Im Hintergrund ist die Partitur von Beethovens 9. Symphonie zu sehen. Die Zahlseite zeigt die Standardgestaltung der Ziffer "5" umkreist von den Bundesländerwappen. 100.000 handgehobene Exemplare sind in einer informativen Blisterverpackung zu beziehen.
Durchmesser: 28,5 mm
Feingewicht: 8 gr.
Feinheit: 800/1000 Ag
© Münze Österreich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Europasternserie 2008 "100. Geburtstag H. von Karajan"

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:Karajan zum Einkaufen, Schenken und Sammeln.
Am 7. Mai erscheint die 5 Euro-Münze zum „100. Geburtstag Herbert von Karajan“
Noch immer sind viele überrascht, dass man in Österreich neben Banknoten auch mit 5 Euro Münzen bezahlen kann. Dabei wurden seit dem Jahr 2002 bereits deutlich über 5 Mio. solcher Münzen in Umlauf gebracht. Ein Grund für die relativ geringe Bekanntheit liegt auch daran, dass die meisten, die eine der markanten, neuneckigen 5-Euro-Münzen in die Hand bekommen, diese lieber behalten als sie wieder auszugeben. Dabei sind sämtliche 5 Euro-Münzen gesetzliche Zahlungsmittel in Österreich, für den Handel besteht sogar Annahmepflicht. In wenigen Tagen erscheint nun eine weitere solche Münze. Sie ist dem 100. Geburtstag von Herbert von Karajan gewidmet und erstmals am 7. Mai in den Banken und Sparkassen erhältlich. Für Sammler gibt es den „Silber-5er“ auch in der besonderen Prägequalität „Handgehoben“.
Das zeigt die neue „Karajan-Münze“.
Die neuneckige Münze ist aus 8 Gramm Silber und zeigt den großen Dirigenten in einer für ihn typischen, dynamischen Bewegung. Im Hintergrund sieht man ein Blatt der Partitur der „Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Symphonie, die Karajan für die Europahymne neu arrangierte. Die Schrift - „Herbert von Karajan“, die Lebensdaten sowie das Prägejahr - ist nicht waagrecht, sondern etwas nach links geneigt. Diese Besonderheit hat Graveur Thomas Pesendorfer ganz bewusst gewählt: Denn die Schrift orientiert sich an Karajans Taktstock und symbolisiert damit Karajans enge Verbindung mit der Welt der Musik. Links vom Datum weist ein Zeichen aus dem
leicht abgewandelten Euro-Zeichen und integriertem EU-Stern die Münze als Teil der internationalen „Silberserie für Europa“ aus. Die zweite Münzseite zeigt, wie bei allen bisher erschienenen 5 Euro-Stücken, die neun Bundesländerwappen Österreichs. Von ihnen leitet sich auch die markante neuneckige Form der Münze ab.
Ab 7. Mai gibt es die neuen Geldstücke zum Nennwert oder als Sammlerstück.
Seit dem Jahr 2002 gibt es in Österreich neuneckige 5 Euro-Münzen. Wie alle Münzen der Wiener Prägestätte sind sie Zahlungsmittel in Österreich. Das besondere an den 5 Euro-Stücken ist - so wie auch bei den 10 Euro-Münzen -, dass es sie ohne Aufgeld zum Nennwert gibt und man sie somit zum Einkaufen nutzen kann. Ab 7. Mai sind in den heimischen Geldinstituten und Sparkassen 150.000 Stück 5-Euro-Münzen eben zum Nennwert von 5 Euro erhältlich. Für all jene, die diese Münze aber lieber schenken oder sammeln, gibt es die „Karajan-Münze“ darüber hinaus zum empfohlenen Ausgabepreis von 9 Euro (inkl. MwSt) attraktiv verpackt in der Qualität „Handgehoben“. Die Bezeichnung „Handgehoben“ garantiert das besonders sorgfältige Prägen jeder einzelnen Münze sowie die makellose Oberfläche jedes einzelnen Stücks.
Der Karajan-5er in einer europäischen Silberserie.
Die neue Münze ist gleichzeitig Österreichs diesjähriger Beitrag zur „Silberserie für Europa“, in der ab heuer das gemeinsame Thema „Europäisches Erbe“ lautet. Die Münze zu Karajans 100. Geburtstag ist in dieser Serie gut aufgehoben. Denn Karajan war auch für Europa von Bedeutung. Nicht nur, dass sein Name neben Salzburg auch mit Wien und Berlin eng verbunden ist. Neben seinem sonstigen, beeindruckenden musikalischen Schaffen hat er auch ein besonderes europäisches Erbe hinterlassen: Er war es, der Beethovens „Ode an die Freude“ im Auftrag des Europarats zur „Europahymne“ neu arrangierte.

Bei der „Silberserie für Europa“ handelt es sich um ein Kooperationsprogramm der europäischen Münzstätten. Die seit dem Jahr 2004 vom Münzhandel angebotene Silbermünzenreihe ist als Ergänzung zu den nationalen Münzprogrammen gedacht. Als gemeinsames Kennzeichen tragen alle Prägungen der mit je einer Silbermünze vertretenen Länder als einheitliches Emblem den stilisierten „Europa Stern“. Vertreten sind in diesem Jahr Münzen aus Belgien, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Finnland, Lettland, Ungarn sowie Rumänien.

Prägestätte:
MÜNZE ÖSTERREICH AG
Ausgabetag: 7. Mai 2008
Entwurf Wertseite: Helmut Andexlinger
Entwurf Bildseite: Thomas Pesendorfer
Feinheit: 800 Ag
Feingewicht: 8 g Silber
Durchmesser: 28,5 mm
Nennwert: 5 Euro
Auflage: 100.000 Stück in Handgehoben, 150.000 Stück in Normalprägung
© MÜNZE ÖSTERREICH AG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 5 Euro "100. Geburtstag H. von Karajan" 2008

Beitrag von Kai »

Original :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 5 Euro "100. Geburtstag H. von Karajan" 2008

Beitrag von Kai »

...und lose :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast