mabrie hat geschrieben:Quelle: Amtsblatt der EU C 62/07 vom 04.03.14Amtsblatt der EU hat geschrieben:Neue nationale Seiten von Euro-Umlaufmünzen
(2014/C 62/07)
Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission eine Beschreibung der Gestaltungsmerkmale aller neuen Euro-Münzen ( 1 ).
1 EURO-CENT ... 2 EURO-CENT ... 5 EURO-CENT ... 10 EURO-CENT
20 EURO-CENT ... 50 EURO-CENT ... 1 EURO ... 2 EURO
Ausgabestaat: Fürstentum Andorra
Ausgabedatum: Januar 2014
Kurzbeschreibung der Münzmotive: Die 1-, 2- und 5-Euro-Cent-Münzen zeigen Bilder aus der Natur (Fauna und Flora). Darunter sind schräg von links nach rechts der Name des Ausgabestaates — „ANDORRA“ — und das Ausgabejahr — „2014“ — angeordnet.
Die 10-, 20- und 50-Euro-Cent-Münzen zeigen Werke der romanischen Baukunst. Auf der rechten Seite sind vertikal der Ausgabestaat — „ANDORRA“ — und das Ausgabejahr — „2014“ — eingraviert.
Auf der 1-Euro-Münze ist die Casa de la Vall abgebildet, ein historisches Gebäude in Andorra la Vella und Teil des kulturellen Erbes Andorras. Darunter befinden sich der Name des Ausgabestaates — „ANDORRA“ — und das Ausgabejahr — „2014“.
Motiv der 2-Euro-Münze sind das Wappen Andorras und das Motto „Virtus unita fortior“. Auf der rechten Seite sind vertikal der Ausgabestaat — „ANDORRA“ — und das Ausgabejahr — „2014“ — eingraviert.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.
Randprägung der 2-Euro-Münze: 2 **, in sechsfacher Wiederholung, abwechselnd von der einen und von der anderen Seite zu lesen.
Tz, Tz Tz, 22 Minuten. Da warst Du aber schon schneller! :D :gert:
Jetzt musst Du nur noch die nationale Ausgabe "600. Jahrestag der Krönung von Barbara Celjska" verkünden.