Seite 9 von 11

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 30. April 2012 11:42
von achmed
man muss den Maltesern zumindest mal ein Lob dafür aussprechen, dass sie nur 5,70 Euro Porto verlangt haben. Und es ist ja auch das erste mal, dass sie Rollen in solch grossem Umfang zu verschicken hatten. Was ich allerdings nach wie vor unmöglich finde ist die Tatsache, dass die Münzen zuerst in den Niederlanden geprägt werden, dann nach Malta verschickt werden und dann wieder zurück auf das Festland versendet werden. Umweltfreundlich ist das nicht. Warum verschickt man nicht einfach die Münzen von der KNM aus (im Namen Malta's) zu den Kunden?

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 30. April 2012 12:50
von Doppeltaler
achmed hat geschrieben:...Was ich allerdings nach wie vor unmöglich finde ist die Tatsache, dass die Münzen zuerst in den Niederlanden geprägt werden, dann nach Malta verschickt werden und dann wieder zurück auf das Festland versendet werden. Umweltfreundlich ist das nicht. Warum verschickt man nicht einfach die Münzen von der KNM aus (im Namen Malta's) zu den Kunden?
Ich denke, das hängt mit der Koordination zusammen. Wir haben ja unsere Bestellscheine direkt ins Ausgabeland gesendet. Die Niederländer versenden ein hübsches Paket nach Malta und die dröseln das dann auf.
Würde alles in den Niederlanden organisiert werden, bräuchte man dort auch ein eigens dafür hergerichtetes Versandzentrum. Was mit sehr viel höherem Aufwand (Arbeitskräfte u.s.w.) zu tun hätte. In Malta ist das schon alles vorhanden.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 30. April 2012 13:38
von Eurohai
Ich halte den Aufschlag von 30 Euro nur arg übertrieben.
Dafür hätte die Verpackung ruhig etwas besser sein können.

Auch werden die merken, dass es ja genug Abnehmer gibt, hoffe die Erhöhen die Preise nicht noch weiter.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 30. April 2012 15:22
von GrobiHH
Doppeltaler hat geschrieben:Ich denke, das hängt mit der Koordination zusammen. Wir haben ja unsere Bestellscheine direkt ins Ausgabeland gesendet. Die Niederländer versenden ein hübsches Paket nach Malta und die dröseln das dann auf.
Würde alles in den Niederlanden organisiert werden, bräuchte man dort auch ein eigens dafür hergerichtetes Versandzentrum. Was mit sehr viel höherem Aufwand (Arbeitskräfte u.s.w.) zu tun hätte. In Malta ist das schon alles vorhanden.
Bist Du da ganz sicher?
Logistik-Dienstleister gibt es zuhauf, dessen Tagesgeschäft der Versand von Ware auf Basis einer Adressliste ist. Und auch die KNM versendet eigene Münzen und hat sozusagen all die notwendige Infrastruktur (Personal, Verpackung, WebShop-System) schon im Haus...von daher würde ich achmeds Idee schon zustimmen wollen.

Bitte nicht falsch verstehen: ich finde es gut, dass Malta direkt versendet - und Anfangsschwierigkeiten sind sicher normal. Allerdings auf der einen Seite professionell sein wollen (z.B. über den nicht geringen Aufschlag) - und auf der anderen Seite nicht professionell sein (Versand) wird auf Dauer nur zu Ärger unter den Sammlern führen. Das ist ja jetzt z.T. schon erkennbar (Rollenpapier eingerissen usw.)

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 30. April 2012 22:20
von Kai
GrobiHH hat geschrieben:
Doppeltaler hat geschrieben:: Eine sichere Verpackung ist zwar anders aber es können nicht alle so gut wie unser Cheffe sein.
Schön zu lesen, dass es weitergeht mit dem Versand.

Was mich wirklich in ungläubiges Staunen versetzt, sind Fotos, bei denen die Adresse handgeschrieben auf dem Umschlag steht und Verpackungen für Rollen, mit denen ich als privater Sammler im besten Falle einzelne Münzen verschicken würde.

Von der Ausgabestelle eines Mitgliedslandes der EU erwarte ich schon mehr Professionaltität - auch vor dem Hintergrund, dass hier Umlauf-Gedenkmünzen mit erheblichem Aufschlag zum Nennwert verkauft werden. Nun mag man für Malta nicht unbedingt die gleichen Massstäbe wie bei der VfS oder bei Starshop-Coins ansetzen, aber über Versandmaterial kann man sich im Voraus doch durchaus mal Gedanken machen...oder einfach mal beim Kai anrufen :D

just my two pence...
Ich geb meins aber nicht ab .... :grins:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 30. April 2012 23:48
von Flitschiplitsch
Auch meine Bestellung ist heute angekommen. Die Freude währte allerdings nur kurz, da beide Rollen einen Riß aufwiesen und somit abgesehen vom Nenwert wertlos waren. :evil:
Da ich einen Sammlerpreis von 80 € je Rolle bei der CBM bezahlt habe, erwarte ich auch entsprechende Sammlerqualität. Dieser Müll tritt jedenfalls umgehend die Rückreise nach Malta an.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 1. Mai 2012 08:23
von cpm56
Vielleicht ist den Leuten der CBM auch (noch) garnicht klar, das verschiedene Privatkunden (unbeschädigte) Rollen sammeln?
Sie gehen eventuell davon aus, das die Rollen zum Weiterverkauf der Einzelmünzen sowieso geöffnet werden. :bye:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 1. Mai 2012 10:58
von werner018
Da würde mich dann aber interessieren, wie die CBM darauf reagiert hat, wenn Du eine Rolle mit Riß zurücksendest :gert:

Flitschiplitsch hat geschrieben:Auch meine Bestellung ist heute angekommen. Die Freude währte allerdings nur kurz, da beide Rollen einen Riß aufwiesen und somit abgesehen vom Nenwert wertlos waren. :evil:
Da ich einen Sammlerpreis von 80 € je Rolle bei der CBM bezahlt habe, erwarte ich auch entsprechende Sammlerqualität. Dieser Müll tritt jedenfalls umgehend die Rückreise nach Malta an.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 1. Mai 2012 13:02
von Eurohai
Ist doch genauso blöd wenn man ne Blindrolle bekommt, aber darauf werden die in Malta wohl kaum achten.

Im Falle der 2 eingerissenen Rollen könnte ich mir eine Ersatzlieferung auf Kulanz vorstellen, aber bei Malta ist ja alles möglich, ich hätte sie nicht zurück geschickt, allein schon wegen des Rückportos.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 1. Mai 2012 13:48
von Doppeltaler
Ich würde eventuell im Forum oder beim Cheffe nachfragen, ob einer tauschen möchte. Vielleicht ist ja wer dabei, der seine Rollen sowieso öffnet, um die Münzen einzeln weiter zu verkaufen. Ein Versuch ist es wert.
Und bevor ich eine Rücksendung starte, würde ich erst mal in Malta nachfragen, ob das möglich ist.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 4. Mai 2012 09:24
von aton
Gestern ist auch meine Rolle endlich eingetroffen. :jubel:

Zum Glück unversehrt ... bei der verwendeten Verpackung war das aber mehr als Glück. Ein dünner Luftpolsterumschlag der auch noch viel zu groß war ... :ire:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 4. Mai 2012 10:09
von Doppeltaler
Luftpolstersack trifft es wohl eher. :hihi:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 4. Mai 2012 17:42
von slumpfpapa
Na, anscheinend geht es voran. Immerhin habt Ihr bereits die Münzen ...

Nach meiner Anfrage erhielt ich neulich eine nochmalige Bestätigung meiner Bestellung mit der Bitte um etwas mehr Geduld, da ich ja (blöderweise) auch noch Rollen von 2008 mitbestellt hatte und sie mir deshalb momentan noch keinen endgültigen Betrag inkl. Versandkosten nennen könnten ... naja, und so warte ich weiter auf meine Rechnung ... :crazy:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 4. Mai 2012 21:29
von meilot
slumpfpapa hat geschrieben:Na, anscheinend geht es voran. Immerhin habt Ihr bereits die Münzen ...

Nach meiner Anfrage erhielt ich neulich eine nochmalige Bestätigung meiner Bestellung mit der Bitte um etwas mehr Geduld, da ich ja (blöderweise) auch noch Rollen von 2008 mitbestellt hatte und sie mir deshalb momentan noch keinen endgültigen Betrag inkl. Versandkosten nennen könnten ... naja, und so warte ich weiter auf meine Rechnung ... :crazy:
Schön, Du bekommst wenigstens eine Antwort auf Deine eMail. :evil: :ire: :evil:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 4. Mai 2012 21:52
von rene
Ich habe meine Rollen ebenfalls im " Luftsack " am Mittoch bekommen. Alle waren unbeschädigt, was bei dieser Verpackung echt ein Wunder war.
Aber dafür habe ich bei der Lieferung der Rollen aus Zypern, alle Rollen defekt bekommen. Ich habe eine Mail geschickt, aber leider keine Antwort bekommen.
Habe sie dann von einem Münzfreund getauscht bekommen. Aber zurücksenden wäre mir zu Risikoreich, da die Annahme sicher verweigert wird, egal ob Zypern, oder Malta. Frag doch mal unseren Chef. Wer nicht fragt, bekommt auch keine Antwort.
:hi: