Seite 2 von 2
Re: 2 Euro "550. Geburtstag von Michelangelo" 2025
Verfasst: 2. Juli 2025 10:38
von österreicher
Hallo,
Ich habe lange genug mitgemacht, aber jetzt reicht es.
In Zukunft sammle ich nur noch die Ausgaben in stgl. und keine Varianten oder PP mehr, (ausgenommen Monaco, da gibt es ja nichts anderes) um vollständig zu bleiben.
Ich denke, es reicht wenn ich eine Münze habe und brauche keine Fotomünzen, colorierten Münzen bzw. verschiedene Münzzeichen mehr.
Ich bin nicht mehr gewillt die überteuerten Münzen am Zweitmarkt zu kaufen. Hätte ich sie um den Ausgabepreis bekommen würde ich weitermachen, aber so?
LG
Re: 2 Euro "550. Geburtstag von Michelangelo" 2025
Verfasst: 2. Juli 2025 13:33
von Mayo
peri20 hat geschrieben: 2. Juli 2025 09:24
Ich habe eine für 149 Euro gekauft, ob ich zuviel gezahlt habe wird sich in den kommenden Wochen zeigen!
Dito :D
Ich denke das ist der Preis, wo sie sich einpendeln wird.(Glaskugel :D )
P.S. + 4,95€ Versand :D
Re: 2 Euro "550. Geburtstag von Michelangelo" 2025
Verfasst: 3. Juli 2025 09:10
von Petrukha
:hi: Das Wunder ist nicht geschehen, der ganze Müll ist noch vorhanden, außer der Zwei-Euro-Münze Reverse Proof. :cry:
Re: 2 Euro "550. Geburtstag von Michelangelo" 2025
Verfasst: 4. Juli 2025 08:32
von hagalund
Mir ist der "Hype" um diese 2 Euro Münzen völlig unlogisch...für unedle Münzen könnte ich mir vorstellen den Nennwert und vielleicht einen geringen Aufschlag zu bezahlen. Die Silbermünzen aus San Marino scheinen ja trotz Auflagenkürzung eher ein Ladenhüter zu sein...für mich völlig unverständlich :shock: , zumal diese ja ihren inneren Wert behalten werden unabhängig davon ob der Euro eventuell in ein paar Jahren auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt wird :crazy: .
Re: 2 Euro "550. Geburtstag von Michelangelo" 2025
Verfasst: 7. Juli 2025 20:59
von EestiKurt
Der Euro wird ganz sicher nicht "auf dem Müllhaufen der Geschichte" landen.
Russland hat mit Griechenland und Zypern versucht, die Währungsunion zu sprengen. Ist aber nicht gelungen.
Warum der Hype: Der Mensch muss irgendwas sammeln. Briefmarken wäre ein weiteres Feld gewesen - aber da macht die Entwertung eigentlich hübscher Marken per Edding oder Kugelschreiber einen Stricht durch. Ganzsachen (also ein Briefumschlag mit sauber gestempelten Briefmarken, echt gelaufen) sterben aus. Dänemark verzichtet fast ganz auf Briefpost. Also das hat sich erledigt.
Was gibt es sonst "Aufregendes"? QSL Karten, das war mal (Kurzwellenradiosender anschreiben, um eine QSL-Karte zu bekommen). Postkarten: meine Bekannte in Costa Rica hat versucht, Ansichtskarten aus Jamaica und Nicaragua zu versenden - die werden nicht mehr angenommen. Tja.
Bleiben 2-Euro-Münzen. Die kann man "jagen" (also Rollen durchsuchen), und zum Nennwert bekommen. Nicht alle - aber die meisten. Und wer es exklusiver mit Mikrostaaten will, auch dem wird geholfen. Und mittlerweile gibt es unzählige, die es zu finden gilt - für die Jäger und Sammler unter uns. :)