Seite 2 von 2

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 18. Juni 2010 19:51
von lurelee
Man!ac hat geschrieben: Mal im Ernst,wer kauft schon solche Münzen,wäre es nicht sinnvoller Münzen zu z.B. 5 oder 10 OZ zu prägen?
Sinnvoll schon, doch auch für solche "Brocken" gibt es Käufer. Und die Münze kann damit zeigen, was technisch zu machen sie in der Lage ist. Da aber der Markt dafür nicht besonders groß ist, wird auch nicht viel geprägt werden. Solche "Münzen" werden ausnahmen bleiben. lurelee

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 23. Juni 2010 11:00
von werner018
Das Dorotheum in Wien hat einen link zum Video veröffentlicht, in dem die Herstellung der Münze gezeigt wird - Ein IMPOSANTES Ding!
Ich denke, ich werde am Freitag mitsteigern gehen :grins:

http://www.dorotheum.com/auktionen/gold ... ng-of.html

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 23. Juni 2010 20:02
von Mister Münze
Sehr interessantes Video und imposante Münze. Gut, dass ich grad im Lotto gewonnen hab... :hihi:

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 25. Juni 2010 18:10
von werner018
Hat Sie mir doch noch wer weggeschnappt! :grins:


Größte Goldmünze der Welt versteigert
Die größte Goldmünze der Welt, der kanadische Maple Leaf, wurde für 3.270.000 Euro im Dorotheum in Wien versteigert. Im Mai wurde im Konkursfall AvW beschlossen, die Münze von Wolfgang Auer-Welsbach zu verkaufen.
Nennwert: Eine Million kanadischer Dollar
Der Nennwert der Münze aus 100 Kilogramm purem Gold (999,99/1000 Gold) ist eine Million kanadischer Dollar. Das entspricht rund 800.000 Euro. Der erzielte hohe Preis orientierte sich erwartungsgemäß am aktuellen, sehr hohen Goldkurs.
Neuer Eigentümer: Oro Direct
Der neue Eigentümer der Münze ist Oro Direct, das größte Edelmetall-Handelshaus auf der spanischen Halbinsel. Die Münze wird nach Auskunft des Dorotheums nicht eingeschmolzen sondern in Valencia, dem Hauptsitz der Firma, ausgestellt.

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 25. Juni 2010 18:17
von KME
Schade - ich hätte sie Dir gegönnt.

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 25. Juni 2010 20:31
von lurelee
Da kann man dem neuen Besitzer nur mehr Glück mit der neuen Münze wünschen, als dem alten. lurelee

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 25. Juni 2010 22:43
von werner018
KME hat geschrieben:Schade - ich hätte sie Dir gegönnt.
Ich weiß, danke!

Dann werde ich eben mit der 20 Euro Münze um wohlfeile 499,00 Euro vorlieb nehmen müssen, die mir gerade von einem bekannten Münzhaus mit den 3 Buchstaben angeboten wurde:

Wegen der strengen amtlichen Limitierung können wir nur unverbindliche Reservierungen ohne Lieferzusage entgegennehmen, was wir auch in unserer Werbung geschrieben haben. Da diese Münze bereits mehrfach Überzeichnung ist (= mehr Reservierungen als verfügbare Münzen), erfolgt die Zuteilung über ein Losverfahren.
Wenn wir Ihnen eine 20 Euro Goldmünze 2010 "Eichenblatt" liefern können, werden Sie schriftlich informiert. Die Goldmünze kostet zurzeit 499,- Euro.

:evil:

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 22. März 2012 23:30
von Kai
Hier mal ein schönes Bild von dem Stück :

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 22. März 2012 23:51
von mabrie
starshop-coins hat geschrieben:Hier mal ein schönes Bild von dem Stück :
Das ist aber wirklich eine Superaufnahme, Kai, die Du von Deiner Münze gemacht hast! :crazy:

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 23. März 2012 01:46
von EestiKurt
Klasse. Fehlt nur der gewohnte blaue Hintergrund :)

Für die Parkuhr ist es nichts gell...

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 23. März 2012 08:11
von cpm56
Ab wann ist Sie im Shop?

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 23. März 2012 09:19
von Kai
cpm56 hat geschrieben:Ab wann ist Sie im Shop?
Tut mir leid - die habe ich gestern dem UPS Mann als Trinkgeld gegeben - nimmt hier nur Platz weg.

Re: 100 Kilo Goldmünze

Verfasst: 23. März 2012 16:07
von cpm56
starshop-coins hat geschrieben:
cpm56 hat geschrieben:Ab wann ist Sie im Shop?
Tut mir leid - die habe ich gestern dem UPS Mann als Trinkgeld gegeben - nimmt hier nur Platz weg.
Nur EINE Münze als Trinkgeld für den Mann mit dem Knochenjob? Und dann auch noch so eine Schwere? Was soll der Geiz?