Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Harry56 »

Jo, wo kriegen wir von den Mädels die Fingerabdrücke her?
Dann bringe ich die Fingerabrücke wieder drauf - und die Münzen wieder ab in den Blister! :grins:
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Doppeltaler »

Also ich würde mir ne Rolle 20 Cent Stücke (oder andere) bei der Bank holen und dann erst einmal ein wenig rumprobieren (kannste ja problemlos wieder ausgeben).
Es gibt konventionelle Reinigungsbäder oder eben die hier erwähnten Sachen. Probier mal bitte ein gutes Olivenöl. Das ist neutral und verharzt nicht. Ein Küchentuch in ein Glas legen und einfach ein paar Tage drin liegen lassen.
Ein Microfasertuch würde ich persönlich nicht nehmen, da sie materialabtragend sind.
Aber auf alle Fälle an einem stg Stück ausprobieren. Runter sollten die Fingerabdrücke, da unser Schweiß leicht sauer ist und sich dadurch einätzt und sich später nicht mehr entfernen lässt.

Hoffe, du hast Glück
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von bingo »

Äh, also wenn ich ein Küchentuch in ein Glas lege und einfach ein paar Tage drin liege lasse, dann passiert wohl rein gar nichts, oder :?:
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von mabrie »

Doppeltaler hat geschrieben:Probier mal bitte ein gutes Olivenöl.
Ist damit solches Olivenöl gemeint? ---> KLICK
bingo hat geschrieben:Äh, also wenn ich ein Küchentuch in ein Glas lege und einfach ein paar Tage drin liege lasse, dann passiert wohl rein gar nichts, oder :?:
Na ja, wenn das Glas nicht verschlossen wird, dann befürchte ich nach ein paar Tagen Staubablagerung auf dem Küchentuch! ;-)
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Harry56 »

Naja, wenn ich ein 20 Cent Stück aus der Rolle 20 Jahre liegen lasse und beobachte was passiert ist mir nicht viel geholfen.

Habe es ja auch schon mit Waschbenzin versucht. Das Ergebis habe ich ja hier gezeigt.
Bin damit auch zufrieden. Jetzt ist nur die Frage, ob ich damit die Behandlung abschliessen kann?

Wie sieht denn Eure Erfahrung damit aus. Ein Mikrofasertuch lehne ich genauso wie Olivenöl ab.
Ölivenöl wird auch von Microorganismen angegeriffen. Dier Abbauprodukte können die Münze auch angreifen.
Das Mikrofasertuch reinigt ,zudem es Material abträgt, nicht die Vertiefungen in der Münze.

Ein Geschirreinigungsmittel ist leicht basich und wirkt fettemulgierend.
Anschließend noch ein Bad in Isopropanol um die Feuchtigkeit zu entfernen?
Wäre das noch eine Alternative oder eine zusätzliche Behandlung?

Wie ist denn eine Münze am besten zu konservieren?
Dream-Coins
Profi
Profi
Beiträge: 623
Registriert: 20. Februar 2008 13:02
Wohnort: München

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Dream-Coins »

Harry56 hat geschrieben:Wie ist denn eine Münze am besten zu konservieren?
Wachs scheint eine gute Methode zu sein. :oops:
Murzel
Experte
Experte
Beiträge: 330
Registriert: 28. April 2011 02:03
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Murzel »

Bei den Preisen die Monaco für Ihren KMS verlangt würde ich versuchen den Satz zurückzugeben. Solch heftige Fingerabrücke dürfen m.E. auch bei Kursmünzen nicht sein.

Viele Grüße
Murzel :-)
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Harry56 »

Man!ac hat geschrieben:
Harry56 hat geschrieben:Wie ist denn eine Münze am besten zu konservieren?
Wachs scheint eine gute Methode zu sein. :oops:
Wie sollte das Wachs auf die Münze gebracht werden?
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Harry56 »

Murzel hat geschrieben:Bei den Preisen die Monaco für Ihren KMS verlangt würde ich versuchen den Satz zurückzugeben. Solch heftige Fingerabrücke dürfen m.E. auch bei Kursmünzen nicht sein.
Wie meilot schrieb ist es wohl ein Problem aller 2011er KMS aus Monaco. Oder ist dem nicht so? Hast Du einen ohne Fingerabdrücke?
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Doppeltaler »

Mit dem Ausprobieren dachte ich daran, dass man die verschiedenen Mittel an den "einfachen" Stg Münzen testen kann.

Da fällt mir noch was ein. Ich habe mal gelesen, dass man Münzen auch mit Salmiakgeist (basisch) reinigen kann.

Auf alle Fälle ist es eine Schweinerei, Sammlermünzen, egal wie teuer, so zu verkaufen. Und Monaco schert sich einen Sch..ß darum. :ire:
Das ist die totale Verarsche.
Dream-Coins
Profi
Profi
Beiträge: 623
Registriert: 20. Februar 2008 13:02
Wohnort: München

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Dream-Coins »

Harry56 hat geschrieben:
Man!ac hat geschrieben:
Harry56 hat geschrieben:Wie ist denn eine Münze am besten zu konservieren?
Wachs scheint eine gute Methode zu sein. :oops:
Wie sollte das Wachs auf die Münze gebracht werden?
http://www.picreator.co.uk/
Es nennt sich Renaissance Wachs, hab es nicht ausprobiert darum kann ich nicht sagen wie Du es aufbringst, es gibt aber bereits Diskussionen in einem anderen Forum über dieses Wachs, soll wirklich nicht schlecht sein.
Eurohai
Profi
Profi
Beiträge: 578
Registriert: 26. April 2010 17:30

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Eurohai »

Harry56 hat geschrieben:
Murzel hat geschrieben:Bei den Preisen die Monaco für Ihren KMS verlangt würde ich versuchen den Satz zurückzugeben. Solch heftige Fingerabrücke dürfen m.E. auch bei Kursmünzen nicht sein.
Wie meilot schrieb ist es wohl ein Problem aller 2011er KMS aus Monaco. Oder ist dem nicht so? Hast Du einen ohne Fingerabdrücke?
:ROFL: :hihi: :hihi: da bekommt der Begriff "handgehoben" doch eine ganz neue Bedeutung :ROFL: :ROFL: :ROFL: :ROFL:
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von Doppeltaler »

Eurohai hat geschrieben:
:ROFL: :hihi: :hihi: da bekommt der Begriff "handgehoben" doch eine ganz neue Bedeutung :ROFL: :ROFL: :ROFL: :ROFL:
Oh sorry meilot, dass ich lachen muss aber der ist wirklich gut. :hihi: :hihi: :ROFL:
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von meilot »

Doppeltaler hat geschrieben:
Eurohai hat geschrieben:
:ROFL: :hihi: :hihi: da bekommt der Begriff "handgehoben" doch eine ganz neue Bedeutung :ROFL: :ROFL: :ROFL: :ROFL:
Oh sorry meilot, dass ich lachen muss aber der ist wirklich gut. :hihi: :hihi: :ROFL:
Ich sags ja immer wieder:
Wer den Spott hat, der brauch für den Schaden nicht zu sorgen!

:evil: :ire: :ROFL: :ire: :evil:
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen

Beitrag von cpm56 »

Harry56 hat geschrieben:Wie meilot schrieb ist es wohl ein Problem aller 2011er KMS aus Monaco. Oder ist dem nicht so? Hast Du einen ohne Fingerabdrücke?
Ich kann keine sehen. :grins:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast