25 Euro "Tunnelbau" 2013
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Ohne Worte! :br: :good2:
-
- Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Januar 2012 11:17
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Klasse Motiv! Noch zwei Monate warten... :grins:
Wann kann man sie bei Kai bestellen?
Wann kann man sie bei Kai bestellen?
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Ab sofort bestellbar .....pitsitt hat geschrieben:Klasse Motiv! Noch zwei Monate warten... :grins:
Wann kann man sie bei Kai bestellen?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Die Münze Österreich schreibt im Folder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
MÖ hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Und wenn mich nicht alles täuscht, ist die TBS (Tunnelbohrmaschine) eine deutsche Erfindung. Rügt mich nicht zu hart, wenn ich nicht Recht habe.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Ursprünglich aus Schottland und in den USA u.a. weiterentwickelt.Doppeltaler hat geschrieben:Und wenn mich nicht alles täuscht, ist die TBS (Tunnelbohrmaschine) eine deutsche Erfindung. Rügt mich nicht zu hart, wenn ich nicht Recht habe.
wikipedia hat geschrieben:1844 trug sich der schottische Bauingenieur und Erfinder William Brunton (* 26. Mai 1777 in Dalkeith; † 5. Oktober 1851 in Neath) mit der Idee, zum Bau eines Tunnels zwischen England und Frankreich einen Hammer durch Druckluft zum Stoßen und Bohren anzutreiben; die erforderlichen Kompressoren waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht entwickelt. Seine Maschine glich einem riesigen Bohrer von dem Durchmesser des Tunnels, welcher das Gestein zermalmen und die Bruchstücke in den entstandenen Bohrschacht zum Abtransport abwerfen sollte.
[...]
1897 entwickelte J. G. Leyner aus Denver die Hammerbohrmaschine. Sie arbeitete nach dem schlagenden Prinzip mit Luftspülung, wobei der Kolben mit nur 1/10 des Gewichtes mit 1500 Schlägen pro Minute auf das Bohrereinsteckende schlägt und eine Drallspindel mit Sperrklinken beim Rückgang des Kolbens über die Bohrerhülse den Bohrer um 12 bis 45 Grad je Schlag umsetzt
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Hier lernt man für das Leben! Cool..... ;-) :br:
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Danke für die Aufklärung. Hab ich ja voll daneben gelegen und mal irgendeinen Bericht falsch verstanden.Mister Münze hat geschrieben:Ursprünglich aus Schottland und in den USA u.a. weiterentwickelt.Doppeltaler hat geschrieben:Und wenn mich nicht alles täuscht, ist die TBS (Tunnelbohrmaschine) eine deutsche Erfindung. Rügt mich nicht zu hart, wenn ich nicht Recht habe.wikipedia hat geschrieben:1844 trug sich der schottische Bauingenieur und Erfinder William Brunton (* 26. Mai 1777 in Dalkeith; † 5. Oktober 1851 in Neath) mit der Idee, zum Bau eines Tunnels zwischen England und Frankreich einen Hammer durch Druckluft zum Stoßen und Bohren anzutreiben; die erforderlichen Kompressoren waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht entwickelt. Seine Maschine glich einem riesigen Bohrer von dem Durchmesser des Tunnels, welcher das Gestein zermalmen und die Bruchstücke in den entstandenen Bohrschacht zum Abtransport abwerfen sollte.
[...]
1897 entwickelte J. G. Leyner aus Denver die Hammerbohrmaschine. Sie arbeitete nach dem schlagenden Prinzip mit Luftspülung, wobei der Kolben mit nur 1/10 des Gewichtes mit 1500 Schlägen pro Minute auf das Bohrereinsteckende schlägt und eine Drallspindel mit Sperrklinken beim Rückgang des Kolbens über die Bohrerhülse den Bohrer um 12 bis 45 Grad je Schlag umsetzt
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Die Münze Österreich schreibt auf ihrer "englischen" Homepage:
Minted to a maximum of 65,000 pieces in Special Uncirculated quality only, the coin contains 9 grammes of 900 Fine Silver in its outer ring and 6.5 grammes of 998 pure niobium. Each piece is encapsulated, boxed and comes complete with a numbered certificate guaranteeing its authenticity.
Wer aber “deutsch” bestellt erhält 7 Gramm Niob! :
Die elfte Münze der beliebten Silber-Niob-Serie erscheint in einer Auflage von 65.000 Stück. Jedes Stück besteht aus neun Gramm Silber im Außenring und sieben Gramm Niob im Kern, wurde von Hand geprüft und schützend verpackt. Gemeinsam mit der Münze erhalten Sie ein Echtheitszertifikat.
:D
Minted to a maximum of 65,000 pieces in Special Uncirculated quality only, the coin contains 9 grammes of 900 Fine Silver in its outer ring and 6.5 grammes of 998 pure niobium. Each piece is encapsulated, boxed and comes complete with a numbered certificate guaranteeing its authenticity.
Wer aber “deutsch” bestellt erhält 7 Gramm Niob! :
Die elfte Münze der beliebten Silber-Niob-Serie erscheint in einer Auflage von 65.000 Stück. Jedes Stück besteht aus neun Gramm Silber im Außenring und sieben Gramm Niob im Kern, wurde von Hand geprüft und schützend verpackt. Gemeinsam mit der Münze erhalten Sie ein Echtheitszertifikat.
:D
-
- Profi
- Beiträge: 761
- Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Hast Du noch nicht gehöhrt daß es diesmal eine deutsche und eine englische Ausgabe gibt :blum:
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Das wusste ich noch gar nicht. Gut, dass ich immer deutsch bestelle.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Differierende Niob Angaben
ich habe die Marketingabteilung auf die verschiedenen Angaben hingewiesen. Man sagte mir, daß man die Angabe richtigstellen werde. Richtig sei natürlich 6,5 Gramm.
c.o. Doppeltaler:
Also nützt es nichts, wenn Du deutsch bestellst. Du bekommst leider auch nur 6,5 Gramm Niob. :gert:
c.o. Doppeltaler:
Also nützt es nichts, wenn Du deutsch bestellst. Du bekommst leider auch nur 6,5 Gramm Niob. :gert:
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
:ire: :shock: :cry: :cry:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: 25 Euro "Tunnelbau" 2013
Schöne Münze!!!! :jubel:
(Aber nur 6.5 Gramm Niob lt. Zertifikat :gert: )
(Aber nur 6.5 Gramm Niob lt. Zertifikat :gert: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast