Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von slumpfpapa »

starshop-coins hat geschrieben:
Mayo hat geschrieben:Hallo,

nachdem ich nun festgestellt habe, dass eine Transportverischerung ins Ausland nix bringt, wollte ich mal Fragen, wie ihr Münzen ins Ausland verschickt?
Paket ist ja mit 15€ nicht zu bezahlen.

Mario
Bis 500 Euro Wert - als Einschreiben mit erhöhter Haftung

Kostet 1,50 Euro extra je 100 Euro
Genauso mache ich es seit Jahren (hieß bisher "Einschreiben-Wertbrief") und es gab nie Probleme. Ich habe auch selber schon mal ein Einschreiben bekommen, das beschädigt war und in dem eine von 5 Münzen fehlte. Den Schaden hat die Post anstandslos ersetzt.
Mayo

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von Mayo »

Hallo

Hier mal eine Antwort der Post, welche sich irgendwie widerspricht. Ich wurde an DHL weiterverwiesen, was den Versand von Bargeld angeht. . .

Ich habe als Beispielmünze die finnische Sondermünze 2004 angegeben.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Sammlermünzen mit und ohne Edelmetallanteil, so auch Goldmünzen, sind der
Valorenklasse II der Deutschen Post AG zugeordnet und dürfen daher nur bis zum
maximalen Wert von 500,00 Euro im Einschreiben International mit
Höherversicherung (Zusatzleistung Wertbrief International) versandt werden.

Sammlermünzen, die auch als gültiges Zahlungsmittel eingesetzt werden können,
dürfen generell nicht versandt werden, da Bargeld in Briefsendungen generell
nicht erlaubt ist. Offenbar ist dies bei der von Ihnen erwähnten finnischen
Euro-Gedenkmünze der Fall.
Andilein
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 4391
Registriert: 19. Juli 2008 19:59
Wohnort: 85459 Berglern

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von Andilein »

Unglaublich, wie lange man manchmal auf Post warten muß!!!! :grins:
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von Minter1970 »

Mayo hat geschrieben:
Sammlermünzen, die auch als gültiges Zahlungsmittel eingesetzt werden können,
dürfen generell nicht versandt werden, da Bargeld in Briefsendungen generell
nicht erlaubt ist. Offenbar ist dies bei der von Ihnen erwähnten finnischen
Euro-Gedenkmünze der Fall.
Langsam verstehe ich nur noch Bahnhof!!!
Warum müssen dann die Münzen aus San Marino versteuert werden???
Ist doch offizielles Zahlungsmittel!
Da weis die linke Hand nicht was die rechte Hand verzollen soll und was nicht! :ire: :evil:
Was sind jetzt richtige Sammlermünzen welche kein Zahlungsmittel ist.....hääääää????
Nur noch"kopfschüttel"!!!
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von bingo »

Minter1970 hat geschrieben:Langsam verstehe ich nur noch Bahnhof!!!
Warum müssen dann die Münzen aus San Marino versteuert werden???
Was haben die Versandbestimmungen der Post mit der Umsatzsteuer zu tun :?: Nix.
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von Minter1970 »

Ich wollte damit sagen: Was sind denn jetzt Sammlermünzen und was sind Münzen für den Zahlungsverkehr???
Warum muss man Steuer auf Münzen für den Zahlungsverkehr bezahlen???? Warum darf man diese Münzen nicht versenden????
Bahnhof!!!!!
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von bingo »

Mit der Umsatzsteuer kann ich Dir weiterhelfen:

Von der Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer befreit sind hiernach alle Gegenstände, deren Lieferung auch im Inland keiner Umsatzsteuer unterliegt.
Hierzu gehören gesetzliche Zahlungsmittel, d.h. im Kurs befindliche Münzen und Banknoten sowohl in Euro als auch in anderer Währung; nicht dagegen Zahlungsmittel, die wegen ihres Metallgehalts oder Sammlungswerts umgesetzt werden, d.h. wenn sie mit einem höheren Wert als ihrem Nennwert geliefert werden.


Wenn San Marino oder wer auch immer die Münzen zum Nominal verkauft: keine Umsatzsteuer; wenn sie mehr verlangen: Umsatzssteuer ist fällig.
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von Minter1970 »

Danke Dir!
Trotzdem verstehe ich das nicht wirklich!
Bin wahrscheinlich Medünzen geschädigt!!! :jubel: :br: :hihi: :ROFL: ;-) :-) :D :Yahoo!: :clap: :dog:
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: Wie verschickt ihr Münzen ins Ausland?

Beitrag von cpm56 »

Eine 5€-Münze aus Österreich ist z.B. in Deutschland praktisch eine Sammlermünze, weil hier kein offizielles Zahlungsmittel.
In Österreich ist sie zugelassenes Zahlungsmittel und keine Sammlermünze.
So dürfte es generell mit allen anderen Münzen sein, die nicht dem Nominal der üblichen 8 Kursmünzen entsprechen. Diese sind so nirgendwo im Euro-Raum als Sammlermünzen zu betrachten.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste