Dann schau mal bei den Zubehör für Münzen nach. Wie lange halten manche Alben, Blätter, Folien, Kapsel usw.? Oft sind die Münzen nach wenigen Jahren von Weichmachern und Klebstoffen angegriffen worden. Oft können sie mit leichten Reinigungsmittel vorsichtig gereinigt werden und um verpackt werden. Man muss wissen wie es geht. Oder diese Münzen gehen mit Wertverlusten verloren. Ein gutes Beispiel dafür sind die alten 5 und 10 DM-Stücke in 625er Silber.
Zuletzt geändert von euromunten am 29. April 2015 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
euromunten hat geschrieben:Dann schau mal bei den Zubehör für Münzen nach. Wie lange halten manche Alben, Blätter, Folien, Kapsel usw.? Oft sind die Münzen nach wenigen Jahren von Weichmachern und Klebstoffen angegriffen worden. Oft können sie mit leichten Reinigungsmittel vorsichtig gereinigt werden und um verpackt werden. Man muss wissen wie es geht. Oder diese Münzen gehen mit Wertverlusten verloren. Ein gutes Beispiel dafür sind die alten 5 und 10 DM-Stücke.
Vielleicht hilft es wenn du dich ein wenig informierst, wieviele und welche Arten Polymere es gibt ?
Schau mal z.B. hier : klick
Das weiß ich. Es wäre besser Du hättest entsprechende Informationen über den Kunststoff und dessen Eigenschaften. So lange ich nicht weiß woraus er besteht und welche Eigenschaften er hat bin ich zurückhaltend damit. Ich will nicht erleben das sie mit Zeit brüchig werden und kaputt gehen.
Am 27. März 2015 entschied eine siebenköpfige Jury den Wettbewerb zur Gestaltung einer 5-Euro-Münze für das Jahr 2016. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden 10 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des in Iserlohn ansässigen Künstlers Stefan Klein.
1.jpg
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
welt.de hat geschrieben:Das macht der blau schimmernde Ring auf den Euro-Münzen
Experten feiern sie als Weltsensation, die Erfinder nennen sie eine "epochale Innovation": Anfang 2016 kommt eine Münze mit einem Ring aus Kunststoff auf den Markt, die ein Exportschlager werden soll.
Münzen sind silberfarben oder kupferbraun, wertvolle Sammlerstücke auch aus Gold. Und manch einer erinnert sich vielleicht auch noch an die kleinen Lire-Münzen aus dem Italien-Urlaub, die aus Blech gemacht schienen.
Doch schon bald können die Deutschen eine Münze in den Händen halten, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat. Unter Numismatikern wird sie bereits als Weltsensation gefeiert.
Im Frühjahr nächsten Jahres kommt eine Fünf-Euro-Münze auf den Markt, die in der Mitte einen durchsichtigen, blau schimmernden Ring enthält. Er besteht aus einem Material, das sich wie Metall prägen lässt, tatsächlich aber ein Kunststoff ist, in den neben Farbpigmente auch Sicherheitsmerkmale integriert werden können.
"Das ist eine epochale Innovation" sagt Peter Huber, Münzleiter der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, die für die Entwicklung verantwortlich waren. Vor allem aber könnte der Ring in der Zukunft auch in die herkömmlichen Euro-Umlaufmünzen integriert werden, um sie besser gegen Fälschungen zu schützen.
Kai hat geschrieben:Zitat : Die Münze soll in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt werden und ein Gewicht von 9 g aufweisen.
St. wird es sicher bei jeder Bank geben ......
:hi: , ist denn mittlerweile bekannt, ob es die Münze denn auch "in SP" gibt ?
ursus
euromunten hat geschrieben:Dann schau mal bei den Zubehör für Münzen nach. Wie lange halten manche Alben, Blätter, Folien, Kapsel usw.? Oft sind die Münzen nach wenigen Jahren von Weichmachern und Klebstoffen angegriffen worden. Oft können sie mit leichten Reinigungsmittel vorsichtig gereinigt werden und um verpackt werden. Man muss wissen wie es geht. Oder diese Münzen gehen mit Wertverlusten verloren. Ein gutes Beispiel dafür sind die alten 5 und 10 DM-Stücke.
Vielleicht hilft es wenn du dich ein wenig informierst, wieviele und welche Arten Polymere es gibt ?
Schau mal z.B. hier : klick
Oh, was man alles wissen muss, bei Münzen, aber mit Polymeren mußte ich mich ja während meiner Meisterschule befassen.
Kai hat geschrieben:Zitat : Die Münze soll in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt werden und ein Gewicht von 9 g aufweisen.
St. wird es sicher bei jeder Bank geben ......
:hi: , ist denn mittlerweile bekannt, ob es die Münze denn auch "in SP" gibt ?
ursus