hallo,huetchenspieler hat geschrieben:Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, daß es schon andere Auktionen gab, in denen diese "Proben" als "Münzen" deklariert wurden und nicht, oder wenn dann irgendwo gaaaaaaaaaaaaaanz unten und ganz klein das Wort "Probe" auftauchte.
Ich will weder die "Münze" noch den Verkäufer in Schutz nehmen.
:grins:
neben den hier durchaus berechtigtem zorn, dass proben als münzen bezeichnet werden und auch verkauft ... :-( werden,
sollte man jedoch auch nicht vergessen, dass das sammelgebiet "münzproben" durchaus seine berechtigung hat. :oops:
allerdings bringen "proben" nur richtig geld, wenn sie auch richtig alt sind - :hi: - also so um die 100 jahre... ich meine damit, proben des z.B. deutschen reiches sind durchaus gewinnbringend zu verkaufen ...
das bedeutet aber auch, schnelles geld ist hier nicht :sorry: , dazu sollten es auch offizielle proben sein, also keine privaten machwerke :no:
also wer seine urenkel glücklich machen will, :bye: , legt sie sich an packt sie weg und vergisst sie :br:
grüße