2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Schade nur, das schon viele unwissende Sammler auf die "Inoffiziellen" reingefallen sind! :cry: :cry: :cry:
-
- Profi
- Beiträge: 895
- Registriert: 12. Februar 2010 19:03
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Das stimmt, habe heute von der KNM auch eine Mail bekommen wo steht das die Sets aus Dresden nicht original sind, als Info!Minter1970 hat geschrieben:Schade nur, das schon viele unwissende Sammler auf die "Inoffiziellen" reingefallen sind! :cry: :cry: :cry:
;-)
-
- Profi
- Beiträge: 927
- Registriert: 19. November 2009 18:06
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Drago hat geschrieben:Das stimmt, habe heute von der KNM auch eine Mail bekommen wo steht das die Sets aus Dresden nicht original sind, als Info!Minter1970 hat geschrieben:Schade nur, das schon viele unwissende Sammler auf die "Inoffiziellen" reingefallen sind! :cry: :cry: :cry:
;-)
aber getan hat sich bei ebay nichts , vekauft immer noch so !!!
-
- Profi
- Beiträge: 895
- Registriert: 12. Februar 2010 19:03
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Das ist wohl wahr und die Preise sind dafür recht beachtlich, ist schon bitter für die Sammler die keine Ahnug haben was Sie kaufen :-(thomashanni hat geschrieben:Drago hat geschrieben:Das stimmt, habe heute von der KNM auch eine Mail bekommen wo steht das die Sets aus Dresden nicht original sind, als Info!Minter1970 hat geschrieben:Schade nur, das schon viele unwissende Sammler auf die "Inoffiziellen" reingefallen sind! :cry: :cry: :cry:
;-)
aber getan hat sich bei ebay nichts , vekauft immer noch so !!!
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Dieser Satz in den Auktionen dieses Händlers lässt einen denken, dass es gefälschte Münzen gibt bzw. die KNM vor gefälschten Münzen warnt und er möchte damit ablenken, dass die KNM ihn mit seinem "falschen" Etui und Zertifikat meint:
Und obwohl noch nicht ausgeliefert, da VVK gibt es schon (positive) Bewertungen für die 2 Euro Erasmus PP dieses Händlers :?.
:ire:vatikan-euro hat geschrieben:ACHTUNG! es sollen von dieser Münze laut Ausgabestelle Fälschungen existieren! Hier kaufen Sie die Original Münze mit Zeichen des Münzhauses (KNM) und Münzmeisterzeichen (Maarten Theodoor Brouwer). Um sicher zu gehen kaufen Sie also lieber im ordentlichen Fachhandel.
Und obwohl noch nicht ausgeliefert, da VVK gibt es schon (positive) Bewertungen für die 2 Euro Erasmus PP dieses Händlers :?.
-
- Profi
- Beiträge: 895
- Registriert: 12. Februar 2010 19:03
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Ja man kann es kaum glauben aber es ist wahr, da muß man schon ein dickes Fell haben das so schmerzfrei durchzuziehen! :shock:Mister Münze hat geschrieben:Dieser Satz in den Auktionen dieses Händlers lässt einen denken, dass es gefälschte Münzen gibt bzw. die KNM vor gefälschten Münzen warnt und er möchte damit ablenken, dass die KNM ihn mit seinem "falschen" Etui und Zertifikat meint::ire:vatikan-euro hat geschrieben:ACHTUNG! es sollen von dieser Münze laut Ausgabestelle Fälschungen existieren! Hier kaufen Sie die Original Münze mit Zeichen des Münzhauses (KNM) und Münzmeisterzeichen (Maarten Theodoor Brouwer). Um sicher zu gehen kaufen Sie also lieber im ordentlichen Fachhandel.
Und obwohl noch nicht ausgeliefert, da VVK gibt es schon (positive) Bewertungen für die 2 Euro Erasmus PP dieses Händlers :?.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Da kann man nur hoffen, dass die KNM die PP-KMS für diesen Händler streicht. Dann wird er ganz schön in Predulie geraten.Drago hat geschrieben:Ja man kann es kaum glauben aber es ist wahr, da muß man schon ein dickes Fell haben das so schmerzfrei durchzuziehen! :shock:Mister Münze hat geschrieben:Dieser Satz in den Auktionen dieses Händlers lässt einen denken, dass es gefälschte Münzen gibt bzw. die KNM vor gefälschten Münzen warnt und er möchte damit ablenken, dass die KNM ihn mit seinem "falschen" Etui und Zertifikat meint::ire:vatikan-euro hat geschrieben:ACHTUNG! es sollen von dieser Münze laut Ausgabestelle Fälschungen existieren! Hier kaufen Sie die Original Münze mit Zeichen des Münzhauses (KNM) und Münzmeisterzeichen (Maarten Theodoor Brouwer). Um sicher zu gehen kaufen Sie also lieber im ordentlichen Fachhandel.
Und obwohl noch nicht ausgeliefert, da VVK gibt es schon (positive) Bewertungen für die 2 Euro Erasmus PP dieses Händlers :?.
-
- Profi
- Beiträge: 895
- Registriert: 12. Februar 2010 19:03
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Das wäre zu begrüßen wenn die KNM sich dazu entschließen würde! :yes:
-
- Insider
- Beiträge: 99
- Registriert: 23. September 2010 18:53
- Wohnort: Diepholz
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Ich befürchte die sehen nur das Geld, was Sie bei einer Stornierung "verlieren" würden. Aber mal sehen was passiert.
-
- Profi
- Beiträge: 927
- Registriert: 19. November 2009 18:06
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
oletess hat geschrieben:Ich befürchte die sehen nur das Geld, was Sie bei einer Stornierung "verlieren" würden. Aber mal sehen was passiert.
muß nicht sein !!!! vieleicht machen sie es als abschreckendes beispiel :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :D :D
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Ich glaube, da gibt es genug, die einen Satz von der KNM haben möchten und leer ausgegangen sind.oletess hat geschrieben:Ich befürchte die sehen nur das Geld, was Sie bei einer Stornierung "verlieren" würden. Aber mal sehen was passiert.
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Was ich viel trauriger finde:
Das es die Münzhändler nicht fertig bekommen gemeinsam dagegen vorzugehen.
Schließlich werden alle vom Münzfachhandel dadurch geschädigt.
Und das hat nichts mehr damit zu tun, "wir kratzen uns nicht gegeneinander die Augen aus"...
Dieser "Münzhändler" schädigt nachträglich den Ruf der Münzhändler und jeder schaut nur zu.
Das ärgert mich mittlerweile viel mehr. Es wäre ein leichtes auf der eigenen Verkaufsplattform seine oder auch andere Kunden davor zu warnen!!
Jeder weiß, das es nicht um Münzfälschungen geht, sondern um die Bilder mit Zertifikat, die dem Käufer etwas vorgaukeln, was sie nicht bekommen.
Daher hat die KNM nicht wirklich ihre Hausaufgaben gemacht.
Das ist eine allgemeine Kritik an allen Münzhändlern. (nicht persönich nehmen Kai :D )
Das es die Münzhändler nicht fertig bekommen gemeinsam dagegen vorzugehen.
Schließlich werden alle vom Münzfachhandel dadurch geschädigt.
Und das hat nichts mehr damit zu tun, "wir kratzen uns nicht gegeneinander die Augen aus"...
Dieser "Münzhändler" schädigt nachträglich den Ruf der Münzhändler und jeder schaut nur zu.
Das ärgert mich mittlerweile viel mehr. Es wäre ein leichtes auf der eigenen Verkaufsplattform seine oder auch andere Kunden davor zu warnen!!
Jeder weiß, das es nicht um Münzfälschungen geht, sondern um die Bilder mit Zertifikat, die dem Käufer etwas vorgaukeln, was sie nicht bekommen.
Daher hat die KNM nicht wirklich ihre Hausaufgaben gemacht.
Das ist eine allgemeine Kritik an allen Münzhändlern. (nicht persönich nehmen Kai :D )
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1487
- Registriert: 25. August 2008 20:44
- Wohnort: Ratingen
Re: 2 Euro "Erasmus" - Ebay-Angebote
Man fragt sich schon was das Siegel der Münzfachhändler wert ist, wenn dagegen nicht vorgegangen wird!Mayo hat geschrieben:Was ich viel trauriger finde:
Das es die Münzhändler nicht fertig bekommen gemeinsam dagegen vorzugehen.
Schließlich werden alle vom Münzfachhandel dadurch geschädigt.
Und das hat nichts mehr damit zu tun, "wir kratzen uns nicht gegeneinander die Augen aus"...
Dieser "Münzhändler" schädigt nachträglich den Ruf der Münzhändler und jeder schaut nur zu.
Das ärgert mich mittlerweile viel mehr. Es wäre ein leichtes auf der eigenen Verkaufsplattform seine oder auch andere Kunden davor zu warnen!!
Jeder weiß, das es nicht um Münzfälschungen geht, sondern um die Bilder mit Zertifikat, die dem Käufer etwas vorgaukeln, was sie nicht bekommen.
Daher hat die KNM nicht wirklich ihre Hausaufgaben gemacht.
Das ist eine allgemeine Kritik an allen Münzhändlern. (nicht persönich nehmen Kai :D )
Zur KNM: Sie werden liefern müßen, weil Sie einen Kaufvertrag mit dem Händler abgeschlossen haben.
Vermutlich ist das Geld bereits auf dem Konto der KNM.
Baerchen :hi:
-
- Insider
- Beiträge: 69
- Registriert: 4. März 2011 13:45
Werbung von GAXIA
Jetzt muss ich mich nach langem Mitlesen endlich auch mal zu Wort melden. Heute erreichte mich folgende Email:
"Lieber Herr Völcker,
ihre heutigen Vorteile: die Nofretete zum unschlagbar günstigen Preis, ausgesuchte Euro-Neuheiten, eine Top-Tauschaktion und deutsche Silber-Euro reduziert!
Der Silberwert ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren. Bezogen auf die deutschen 10 Euro-Silbermünzen 2010 bedeutet dies: bei jeder Einzelnen liegt der Silberwert mittlerweile 50% über dem Nominalwert*!
Gleichwohl bieten wir Ihnen heute exklusiv als Newsletter-Empfänger zwei der begehrtesten deutschen Sterlingsilber-Euros 2010 sensationell reduziert an – bis zu 27% unter unserem aktuellen Listenpreis.
Weiterhin haben Sie für 3 Tage die Chance, an unserer topaktuellen Tauschaktion teilzunehmen: zum reinen Tauschpreis von nur € 3,88 können Sie sich, wenn Sie schnell sind, den neuen Proben-Komplettsatz Vatikan 2011 inklusive der gesuchten Sonderprobe sichern!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und viel Freude mit unseren günstigen Angeboten!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Reinhold Breßler
Leiter Kundenservice"
Das Angebot enthielt unter anderem eine billige vergoldete Ägypten-Münze, 10-Euro Silbermünzen zum absolut überzogenen Preis (18 Euro!), eine colorierte Benso-Münze für 9 Euro und ein Euro-Probenschrott Angebot aus dem Vatikan. Auch große Mitglieder des Berufsverbandes machen vor solchen Angeboten nicht halt. Ich will denn Herrn aus Dresden nicht in Schutz nehmen (habe dort in den vergangenen 5 Jahren Sammlertätigkeit oft zur Zufriedenheit gekauft), aber wenn ich mir so anschaue was alles so in Werbepamphlets dieser großen Münzhandelshäuser mit dem Sammler getrieben wird, da platzt mir wirklich der Kragen :ire: . Warum geht man dagegen nicht endlich vor?
"Lieber Herr Völcker,
ihre heutigen Vorteile: die Nofretete zum unschlagbar günstigen Preis, ausgesuchte Euro-Neuheiten, eine Top-Tauschaktion und deutsche Silber-Euro reduziert!
Der Silberwert ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren. Bezogen auf die deutschen 10 Euro-Silbermünzen 2010 bedeutet dies: bei jeder Einzelnen liegt der Silberwert mittlerweile 50% über dem Nominalwert*!
Gleichwohl bieten wir Ihnen heute exklusiv als Newsletter-Empfänger zwei der begehrtesten deutschen Sterlingsilber-Euros 2010 sensationell reduziert an – bis zu 27% unter unserem aktuellen Listenpreis.
Weiterhin haben Sie für 3 Tage die Chance, an unserer topaktuellen Tauschaktion teilzunehmen: zum reinen Tauschpreis von nur € 3,88 können Sie sich, wenn Sie schnell sind, den neuen Proben-Komplettsatz Vatikan 2011 inklusive der gesuchten Sonderprobe sichern!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und viel Freude mit unseren günstigen Angeboten!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Reinhold Breßler
Leiter Kundenservice"
Das Angebot enthielt unter anderem eine billige vergoldete Ägypten-Münze, 10-Euro Silbermünzen zum absolut überzogenen Preis (18 Euro!), eine colorierte Benso-Münze für 9 Euro und ein Euro-Probenschrott Angebot aus dem Vatikan. Auch große Mitglieder des Berufsverbandes machen vor solchen Angeboten nicht halt. Ich will denn Herrn aus Dresden nicht in Schutz nehmen (habe dort in den vergangenen 5 Jahren Sammlertätigkeit oft zur Zufriedenheit gekauft), aber wenn ich mir so anschaue was alles so in Werbepamphlets dieser großen Münzhandelshäuser mit dem Sammler getrieben wird, da platzt mir wirklich der Kragen :ire: . Warum geht man dagegen nicht endlich vor?
-
- Insider
- Beiträge: 69
- Registriert: 4. März 2011 13:45
Frage Quadratkapseln MxM
Ich habe übrigens mal die MxM Serie "Internationales Jahr der Astronomie" gesammelt (im Nachinein viel zu teuer, aber war halt Lehrgeld), schön aufgemacht, mit Holzkiste und Sammelordner. Alle Münzen kamen in Kapsel, ohne original Etui und ohne Echtheitszertifikat der Ausgabestelle. Nur ein Echtheitszertifikat von Herrn Hagemann unterschrieben war dabei. Wo ist da eigentlich der Unterschied? Sind die Münzen wegen dem anderen Zertifikat jetzt weniger wert? Sind die Münzen überhaupt echt? Wo bekommen die die Münzen her? So wie ich das gelesen habe sind Münzen ohne Original Etui und original Zertifikat nichts mehr wert. Langsam bin ich überfragt. :shock: Kann mich mal jemand aufklären :?:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste