Seite 3 von 3
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 7. Januar 2012 17:19
von Andilein
Probier es mal mit 3-lagigem Toilettenpapier und Dentagard Zahncreme, ich hatte bisher nur Erfolg damit.
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 7. Januar 2012 17:21
von Doppeltaler
Herzlich willkommen bei uns im Forum cpm56. Viel Spaß und schreib fleißig, damit wir unser Wissen erweitern können.
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 8. Januar 2012 11:56
von Harry56
Man!ac hat geschrieben:
http://www.picreator.co.uk/
Es nennt sich Renaissance Wachs, hab es nicht ausprobiert darum kann ich nicht sagen wie Du es aufbringst, es gibt aber bereits Diskussionen in einem anderen Forum über dieses Wachs, soll wirklich nicht schlecht sein.
Vielen Dank für den Tip! Habe mir das Wachs schon vor einiger Zeit besorgt. In der Beschreibung der anderen Foren wird das Wachs mit den Fingern auf die Münze gerieben. Das überschüssige Wachs mit einem Tuch abgerieben, dann mit einer Rosshaarbürste vorsichtig gebürstet. Habe dies auch schon probiert. Leider sieht man dann teilweise unter einer Vergrösserung die Spuren der Bürste. Das Wachs lässt sich aber problemlos wieder mit Waschbenzin entfernen.
Die Korrosion wird aber durch das Wachs verlangsamt und eine Patina an den Münzen bildet sich kaum. Die Frage einer unnatürlichen Alterung stellt sich dann.
Bei meinen Münzen aus dem KMS Monaco 2011 habe ich folgende Behandlung durchgeführt:
1. Behandlung mit Waschbenzin um wasserunlösliche Bestandteile bzw. Fette abzulösen.
Wollte eigentlich hier stoppen. Habe mir aber überlegt, dass noch einige unsichtbare, saure Bestandteile aus dem Fingerabdruck auf der Münze verbleiben und habe mich dann für folgende weitere Schritte entschieden:
2. Einreiben der Münze mit Seife (Beidseitig!) um weitere emulgierbare Bestandteile abzulösen
3. Abspülen mit warmen Wasser
4. Bestäuben der Münze mit Natronpulver um mögliche Säurespuren zu neutralisieren
5. Abspülen mit Wasser
6. In Isopropanol eintauchen um möglist in den Zwischenräumen Wasser zu entfern (Kapilarkräfte zwischen Ring und Pille !)
7. Über Nacht trocken
8. Einkapseln
Hoffe damit mögliche Säurespuren beseitigt zu haben.
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 8. Januar 2012 12:39
von Kai
Teile uns bitte in 4 Wochen nochmals das Ergebnis mit ;-)
Möglich Langzeiteinwirkungen usw.
Wäre ja interessant ...
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 8. Januar 2012 12:48
von meilot
Herzlichen Dank Harry56 für Deine ausführliche Beschreibung Deiner vorgehensweise.
Irgend wie hatte ich mit mehr Beiteiligung zu diesem Thema gerechnet, denn es kommt doch öfter vor, dass man Münzen erhält, wo der Vorbesitzer unbedingt ein Andenken hinterlassen mußte oder das in der Münzprägestätte, s. z.B. KMS Belgen 2011, geschlammpt wurde.
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 8. Januar 2012 12:57
von Harry56
starshop-coins hat geschrieben:Teile uns bitte in 4 Wochen nochmals das Ergebnis mit ;-)
Möglich Langzeiteinwirkungen usw.
Wäre ja interessant ...
Habe das anhand von Fotos vom 50 Cent Stücks dokumentiert und Stelle das Ergebnis in 1 Monat hier rein.
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 8. Januar 2012 13:39
von Doppeltaler
Super Harry56, das ist mal eine amtliche Erklärung. Auf das Ergebnis bin ich echt gespannt.
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 8. Januar 2012 14:37
von frankielee91
Na ja ich denke daß 1 Monat viel zu kurz ist um mögliche Langzeitwirkungen zu erkennen - 1 Jahr wäre da schon interessanter.
Aber Harry56 kann ja eine Foto-Serie daraus machen ! :D
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 9. August 2012 21:09
von Harry56
Hallo,
das Ergebnis der Reinigungsprozedur habe ich jetzt nach 8 Monaten dokumentiert.
Hier in der Reihenfolge vor Reinigung, kurz danach und nach 8 Monaten.
Eine Wachskonservierung scheint doch sinnvoll.
Leider zeigen sich doch einige Korrosionsspuren auf der Münze:
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 9. August 2012 23:50
von meilot
Vielen Dank für die Info.
Was geschieht denn jetzt mit den Folgeschäden?
Man kann ja wohl schlecht mit ner Flex das Ganze säubern und dann Lackieren! :sorry:
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 10. August 2012 09:53
von Doppeltaler
meilot hat geschrieben:Vielen Dank für die Info.
Was geschieht denn jetzt mit den Folgeschäden?
Man kann ja wohl schlecht mit ner Flex das Ganze säubern und dann Lackieren! :sorry:
Wieso nicht? Können tut man, ist nur nicht ratsam.
Interessiert mich aber auch. Wie bekommt man nun die wieder weg?
Re: Fingerabdrücke auf Kursmünzen
Verfasst: 10. August 2012 18:46
von Harry56
Wie man in dem Auschnitt deutlich sehen kann, hat die Stelle einen grünen Kern.
Eigentlich ist das bei Münzen ein normaler Vorgang. Sie bilden Patina aus. Die Oxidationsspuren könnten mit Zitronensäure behandelt werden.
Ich lasse aber die Finger davon. Die Münze ist wie sie ist und ich lasse es so.