Seite 3 von 4
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 16. April 2013 12:27
von coinboy
Ich bin bei der Volksbank und Einlösung von Verrechnungsschecks im Ausland funktioniert auch, ich zahle bis 100,00 € Scheckwert 10,50 € Gebühren, ab Scheckwert 101,00 € werden 16,50 € fällig...wisst Ihr, was Ihr an Gebühren zahlt?
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 16. April 2013 19:28
von vigo
hallo,
und dann nochmal, ich hab es beim numisbrief ausprobiert und es hat super geklappt, er ist schon eine weile da, :D
hier nochmal die anleitung für die postbank - ONLY ;-)
zitat postbank:
Sie können bequem Ihr Postbank Girokonto für Auslandsaufträge, auch nach Vatikanstadt, nutzen.
Hierzu benötigen Sie den Auslandsauftrag. Diesen können Sie als Ausführung per Scheck kennzeichnen.
Sie können uns den Auftrag auch telefonisch unter der Rufnummer 0180 3040700 (9 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz; Mobilfunktarif max. 42 Cent/Minute) rund um die Uhr erteilen. Halten Sie hier bitte Ihre Telefon-Banking Pin bereit.
Noch bequemer und kostengünstiger ist für Sie die Auftragserteilung per Online-Banking.
Klicken Sie bitte auf unserer Homepage
http://www.postbank.de
oben links auf "Kunden Login". Geben Sie bitte im Online-Banking Ihre Kontonummer sowie Ihre Online-Banking PIN ein.
Klicken Sie nun auf "Überweisung" und wählen Sie den Reiter "Auslandsscheck".
Bitte geben Sie die Empfängerdaten ein und klicken Sie auf "weiter". Aufgrund der Eingabe des Ziellandes, öffnen sich die weiteren benötigten Eingabefelder.
Das Länderkürzel für Vatikanstadt lautet: VA. Bitte übernehmen Sie das Kürzel aus der Länderliste.
Die Postbank stellt dann einen Verrechnungsscheck aus (= Bankorderscheck) und sendet diesen per Post an den Zahlungsempfänger.
Für einen auf Papier erteilten Auftrag beträgt das Entgelt der Postbank
- bei Weiterleitung als Scheck = 8,50 EUR (inkl. Portokosten)
Noch einfacher und preiswerter ist es, wenn Sie das Postbank Online-Banking oder das Telefon-Banking nutzen.
Für einen online bzw. telefonisch erteilten Auftrag beträgt das Entgelt der Postbank:
- bei Weiterleitung als Scheck = 4,- EUR (inkl. Portokosten)
Die Auftragsart "Auslandspostanweisung" bietet die Postbank nicht an.
Ich hoffe, meine Angaben helfen Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
also wie gesagt, bei der anforderung durch die ufn waren keine portokosten dabei, dafür übernimmt man die scheckkosten in höhe von 4 euro, deutlich billiger als oben
grüße
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 16. April 2013 20:18
von olly1982
Super danke für die Info.
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 16. April 2013 21:40
von Doppeltaler
Wenn mich nicht alles täuscht, wurden auch bei KK-Belastung die Numisbriefe ohne Portokosten verschickt.
Siehe Scan:
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 16. April 2013 22:12
von vigo
Doppeltaler hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, wurden auch bei KK-Belastung die Numisbriefe ohne Portokosten verschickt.
hallo,
sorry, das hab ich wohl verdrängt, na egal, muss ja auch jeder selber wissen, irgendwann werden die kk buchungen wohl wieder funktionieren, ;-)
und noch ein nachtrag zu oben, ich hatte dann die buchungsbestätigung der postbank einfach ausgedruckt und am bestellschein angeheftet, nach bereinigung selbstverständlich,
ich bekam dann aber 2 verschiedene referenznummern, von denen ich nicht wußte, welche wohl die richtige ist, :sorry: :-(
also schrieb ich einfach beide auf den bestellschein, in der hoffnung, dass die ufn schon weiß, welche die wichtige ist, :-)
grüße
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 17. April 2013 07:01
von Doppeltaler
@ vigo
trotzdem danke für deinen informativen Bericht. Gut zu wissen, wie es bei der Postbank funktioniert. :hi:
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 17. April 2013 09:57
von Guki
Hi, hab gerade ein Bestellformular fuer den KMS 2013 bekommen. Unter Hinweise steht: "Die Zahlungsart mit Kreditkartenbelastung ist bis auf unbestimmte Zeit nicht moeglich. Die Bestellungen mit Zahlung mittels Kreditkarte werden gesondert aufgehoben und nach der Wiederaufnahme der Wiederaufnahme der Kreditkartenbelastungen bearbeitet."
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 17. April 2013 10:04
von Doppeltaler
Guki hat geschrieben:Hi, hab gerade ein Bestellformular fuer den KMS 2013 bekommen. Unter Hinweise steht: "Die Zahlungsart mit Kreditkartenbelastung ist bis auf unbestimmte Zeit nicht moeglich. Die Bestellungen mit Zahlung mittels Kreditkarte werden gesondert aufgehoben und nach der Wiederaufnahme der Wiederaufnahme der Kreditkartenbelastungen bearbeitet."
Genau so in dieser Art hatte ich das schon einmal gelesen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass alle Bestellungen, die noch nicht abgebucht wurden, aufgehoben werden und insgesamt abgebucht und versandt werden, wenn die Bezahlweise Kreditkarte wieder funktioniert.
Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 12:06
von Mayo
Da muss ich doch mal die Voba´s loben.
Keinen Cent für einen Verrechnungsscheck. Top :br:
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 15:30
von cherokee87
Mayo hat geschrieben:Da muss ich doch mal die Voba´s loben.
Keinen Cent für einen Verrechnungsscheck. Top :br:
Warte ab, wenn er eingelöst wird. Bei meiner Sparkasse gabs den Scheck auch kostenfrei, dafür hat man mir zur Einlösung schon ca. 40 Euronen angedroht. Weil es halt ein Auslandsscheck ist. Ich habe dann dankend darauf verzichtet. Ich werde die altbekannte KK-Methode nehmen. Auch, wenn's dann länger dauert. :D
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 17:00
von cpm56
cherokee87 hat geschrieben:Mayo hat geschrieben:Da muss ich doch mal die Voba´s loben.
Keinen Cent für einen Verrechnungsscheck. Top :br:
Warte ab, wenn er eingelöst wird. Bei meiner Sparkasse gabs den Scheck auch kostenfrei, dafür hat man mir zur Einlösung schon ca. 40 Euronen angedroht. Weil es halt ein Auslandsscheck ist. Ich habe dann dankend darauf verzichtet. Ich werde die altbekannte KK-Methode nehmen. Auch, wenn's dann länger dauert. :D
40€? Die haben wohl einen Knall!! :ire:
Ich habe gefragt, ob es irgendwelche Gebühren gibt, wenn ich die Angelegenheit mit einem Scheck bezahlen möchte.
Da wurde mir gesagt, es kann nur etwas Porto kosten, weil die paar Schecks per Einschreiben an mich geschickt wurden. Ansonsten gibt es noch eine Ausstellgebühr von 4,-€ pro hundert Schecks. Aber weil ich nur 5 Stück haben wollte, müsste sich das im Cent-Bereich bewegen.
Falls die 40 Euro oder irgendetwas in der Preislage von mir haben wollen, steh ich am nächsten Tag beim Filialleiter im Büro und bedanke mich persönlich für die jahrzehntelange, gute Zusammenarbeit!
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 17:09
von Mayo
Hallo
Ich habe keine Auslandschecks sondern Verrechnungsschecks beantragt.
Diese werden wohl in Deutschland eingelöst und scheinbar akzeptiert die der Vati auch, wie man anderweitig lesen konnte.
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 17:39
von thomashanni
ich hatte im januar mit v-scheck von der sparkasse im vatikan bezahlt war ohne gebühr :jubel: :jubel: vor jahren mal mit v -scheck der deutschen bank bezahlt , daß war der horror ( 15 euro gebüren für 30 euro warenwert = kms ) :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
posting.php?mode=reply&f=2&t=5017#
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 18:27
von coinboy
Mayo hat geschrieben:Da muss ich doch mal die Voba´s loben.
Keinen Cent für einen Verrechnungsscheck. Top :br:
Lt. meiner VOBA werden Gebühren bei der Einlösung fällig...
Re: UFN Bezahlweise
Verfasst: 23. April 2013 18:52
von Eurojäger
Kurze Zwischenfrage: wenn man mit einem Bankscheck bezahlen möchte, muss man auf dem Bestellformular eine Nummer angeben. Bin mir nicht ganz sicher welche, könnte die iban Nummer sein. Kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank Schon mal im voraus ;)