... und bei Bedarf auch in französisch. ;-)mabrie hat geschrieben:Voilà, jetzt gibt es auch den Text der Vereinbarung als englischsprachiges PDF-Dokument!KME hat geschrieben:Sicher ist das wohl erst, wenn entsprechende Beschlüsse da sind. Der Text der Vereinbarung ist wohl auch noch nicht veröffentlicht worden.Eurohai hat geschrieben:Ist das jetzt auch wirklich sicher, dass 2013 sie eigene Euromünzen bekommen?
Andorra Euro-Münzen ab 2014
Moderator: Moderator
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Freue mich schon auf die Entwürfe. Hoffentlich gibts ein paar schöne Motive, weiß ja jetzt nicht was es so schönes an Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Wappen oder Siegeln in Andorra gibt. Vielleicht sollte man sich jetzt schon mal ne Kundennummer holen :D
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
[wiki=Andorra]Andorra[/wiki] ;-)Eurohai hat geschrieben:weiß ja jetzt nicht was es so schönes an Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Wappen oder Siegeln in Andorra gibt.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5387
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Und es wird wohl auch weiter Diners-Münzen geben ... Also fast so wie in San Marino mit Scudi...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Januar 2011 19:14
- Wohnort: Skofja Loka/Slovenia
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Does anyone know if there is any link to the National Bank of Andorra (if it exists) or to Numismatic one as it exists in San Marino? Thank you
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Also ich habe vor Jahren schon einmal Entwürfe für Euromünzen von Andorra gesehen, da war auf jeder Münze nur immer wieder das Wappen abgebildet.EestiKurt hat geschrieben:Und es wird wohl auch weiter Diners-Münzen geben ... Also fast so wie in San Marino mit Scudi...
Halt nichts besonderes. Aber in San Marino gibt es doch den Scudi nur nch aus Gold, oder habe ich da etwas verpasst? :gert:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5387
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Nö nichts verpasst... :) Aber auch diese Scudi in Gold sind halt eine "eigene" Währung.
Das Wappen von Andorra wird sicher wieder Auftauchen. Aber: Der Herausgeber der Staat und nicht der Bischof. Das könnte die Sache mit den Wappen ändern.
Bis Mitte 2012 müssten wir es wissen.
Das Wappen von Andorra wird sicher wieder Auftauchen. Aber: Der Herausgeber der Staat und nicht der Bischof. Das könnte die Sache mit den Wappen ändern.
Bis Mitte 2012 müssten wir es wissen.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Web:porenta hat geschrieben:Does anyone know if there is any link to the National Bank of Andorra (if it exists) or to Numismatic one as it exists in San Marino? Thank you
http://www.filateliaandorrana.net
e-mail:
andorramint@andorramint.ad
filatelia@filateliaandorrana.net
-
- Insider
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. Dezember 2009 21:33
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Knapp 2,4 Mio Euro nicht Münzen. ;-)Eurohai hat geschrieben:2,4 mio. Münzen davon 80 % in den Umlauf und 20 % in KMS bleiben noch 480.000 Stück. Dann auf die 8 Nominale verteilen macht eine mögliche KMS Auflage von 60.000 :shock:
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Januar 2011 19:14
- Wohnort: Skofja Loka/Slovenia
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Thank you :-) :-) :-) :-) :-) :-)Mister Münze hat geschrieben:Web:porenta hat geschrieben:Does anyone know if there is any link to the National Bank of Andorra (if it exists) or to Numismatic one as it exists in San Marino? Thank you
http://www.filateliaandorrana.net
e-mail:
andorramint@andorramint.ad
filatelia@filateliaandorrana.net
-
- Experte
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Januar 2009 19:13
- Wohnort: Assen (Niederlande)
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Und dass macht ein KMS Auflage von 480.000 / 3.88 = 123.711 möglich....Sebas hat geschrieben:Knapp 2,4 Mio Euro nicht Münzen. ;-)Eurohai hat geschrieben:2,4 mio. Münzen davon 80 % in den Umlauf und 20 % in KMS bleiben noch 480.000 Stück. Dann auf die 8 Nominale verteilen macht eine mögliche KMS Auflage von 60.000 :shock:
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
na das geht doch, sind mehr Münzen als bei San Marino wenn ich mich nicht irre, zudem rechnen wir ja jetzt damit, dass auch 80% in Umlauf gelangen, die sorgen ja auch für niedergiere Preise. Aber die Frage ist, ob Andorra sein Kontingent auch wirklich voll ausschöpft. Aber es ist noch viel zu früh für all die Spekulationen, außerdem führt das nur zu unnützen Gerüchten und höheren Preisen, also lieber ruhig abwarten und sich auf 8 neue Motive freuen (sofern es denn 8 werden :D siehe Estland).
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Ich würde eher hinterfragen, ob es bis dato noch den Euro gibt.
Ich sage mal, in dieser Form nicht mehr.
Goldpreis und Italien sagen was ganz anderes als unsere Politiker.
Ich sage mal, in dieser Form nicht mehr.
Goldpreis und Italien sagen was ganz anderes als unsere Politiker.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
.diariandorra hat geschrieben:Els euros es començaran a encunyar el juliol del 2013
Es podran emetre per un valor de 2,34 milions en diferents monedes com a quantitat fixa més una xifra variable segons la població
Ricard Poy - Andorra la Vella - 26/10/2011
L’euro andorrà arribarà a partir del juliol del 2013, segons recull l’acord monetari entre Andorra i la Unió Europea. La xifra global de l’emissió encara es desconeix. Hi ha una part fixa de 2,34 milions d’euros i una de variable que s’ha de determinar segons el nombre d’habitants.
Concretament, s’haurà de fer una mitjana de quants euros per capita encunya la UE. Aquesta xifra es multiplicarà pel nombre de ciutadans que tingui Andorra el 2013. L’executiu haurà de decidir quin és el sistema que s’escollirà per definir les imatges de les monedes andorranes. N’hi haurà de tots els valors, però els bitllets en queden exclosos. L’impacte econòmic serà relativament petit, perquè com a mínim el vuitanta per cent de l’emissió haurà de ser d’ús corrent. El 20% restant podrà ser destinat a col·leccionisme. És en aquest tipus de monedes de col·lecció on hi ha marge econòmic. En ser molt poques peces es presumeix que estaran molt buscades. Un expert en numismàtica assegurava ahir que és molt possible que bona part de les monedes d’ús corrent acabin quedant fora del mercat ràpidament perquè en ser una quantitat molt petita també estaran molt buscades. Fonts del Govern van indicar ahir que el valor econòmic serà simplement anecdòtic. El text permet que Andorra pugui continuar emetent monedes de col·lecció (anomenades diners) sense que tingui validesa de curs legal en el territori dels 27.
Compromisos
L’acord comporta una sèrie de compromisos que Andorra haurà d’assumir els pròxims 18 mesos per poder realitzar la primera emissió d’euros. Bàsicament es tracta d’implementar dins l’ordinament la legislació bancària i financera de la Unió Europea. D’entrada són una quarantena de directives, reglaments o orientacions. Concretament hi ha normativa sobre blanqueig de capitals, prevenció del frau i de la falsificació de mitjans de pagament, normes sobre els bitllets i monedes d’euro i respecte a la notificació de dades estadístiques. A més, s’haurà de signar el conveni de l’Iosco, una agència que controla els intercanvis d’informació sobre els mercats de valors. Aquest acord comportarà el compromís de cooperar i intercanviar informació relativa a operacions sospitoses en els mercats de valors.
L’aplicació de la normativa comunitària serà constant en el futur. El conveni amb la UE implica que a banda d’assumir la legislació comunitària actual s’haurà d’anar actualitzant la legislació a mesura que la normativa de la UE es vagi renovant. El Tribunal de Justícia de la UE serà l’encarregat de dirimir qualsevol controvèrsia entre les dues parts.
UN COMITÈ MIXT AVALUARÀ L'ACOMPLIMENT
Una comissió mixta Andorra-UE serà l’encarregada d’avaluar si la implementació del cabal comunitari en matèria financera i bancària s’està complint. També tindrà com a missió determinar quin serà el valor final de les emissions d’euros andorrans. La delegació dels 27 estarà formada per membres de la Comissió Europea, França, Espanya i el Banc Central Europeu. El text recull que les monedes del Principat s’afegiran a parts iguals a les que emeten França i Espanya. Per tant, es trobaran dins de la partida que els dos països han de presentar cada any al Banc Central Europeu perquè n’autoritzi l’encunyament. Andorra tindrà llibertat a l’hora d’elegir quina fàbrica de la moneda de la UE s’encarregarà de fer els euros del Principat.
GT hat geschrieben:Die Euro-Münze wird im Juli 2013 beginnen
Mai für einen Wert von 2,34 Millionen in verschiedenen Währungen als Festbetrag und einem variablen Betrag auf bevölkerungsbezogene ausgestellt werden
Poy Ricard - Andorra la Vella - 26/10/2011
Der Euro wird von Juli 2013 Andorran, im Rahmen der finanziellen Vereinbarung zwischen Andorra und der Europäischen Union. Die Gesamtzahl der Frage ist noch unbekannt. Es gibt einige 2,34 Millionen feste und variable durch die Zahl der Einwohner ermittelt werden.
Insbesondere sollten sie ein paar Dollar pro Kopf im EU-Durchschnitt Münzen. Diese Zahl wird durch die Zahl der Bürger, Andorra haben im Jahr 2013 vervielfacht. Der Vorstand wird auf dem System gewählt, um die Bilder der Münzen von Andorra definieren zu entscheiden. Es werden alle Werte, aber die Noten sind ausgeschlossen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind relativ klein, so dass mindestens achtzig Prozent des Ausgabepreises muss gegenwärtig in Gebrauch sein. Die restlichen 20% wird auf das Sammeln gewidmet sein. Dies ist die Art der Münzsammlung, wo wirtschaftliche Margen. In sehr wenigen Teilen sind vermutlich sehr begehrt sein. Eine Münze Experte sagte gestern, dass es sehr wohl möglich ist, dass viele der Norm bis zu aus dem Geschäft Ende schnell, weil es eine sehr kleine Menge wird auch sehr begehrt war. Regierung Quellen angegeben gestern, dass der wirtschaftliche Wert einfach anekdotisch ist. Der Text erlaubt Andorra weiterhin Sammlermünzen (genannt Geld) ohne gültiges gesetzliches Zahlungsmittel auf dem Territorium von 27 Jahren.
Verpflichtungen
Die Vereinbarung umfasst eine Reihe von Zusagen, dass Andorra trifft die nächsten 18 Monate auf die erste Ausgabe von Euro abgeschlossen. Grundsätzlich ist es in der Banken-und Finanzsektor Gesetzgebung ordinament der Europäischen Union umgesetzt. Zunächst sind rund vierzig Richtlinien, Verordnungen oder Richtlinien. Genauer gesagt, gibt es Vorschriften über die Geldwäsche, Betrugsbekämpfung und der Fälschung von Zahlungsmitteln, die Bestimmungen über Banknoten und Euro-Münzen und über die Mitteilung von statistischen Daten. Darüber hinaus muss die Vereinbarung von der IOSCO, eine Agentur, die den Austausch von Informationen über die Wertpapiermärkte steuert unterzeichnet werden. Diese Vereinbarung bringt eine Verpflichtung zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen über verdächtige Transaktionen an den Wertpapiermärkten.
Die Anwendung der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften wird in der Zukunft konstant. Die Vereinbarung mit der EU bedeutet, dass zusätzlich zur Übernahme der bestehenden Rechtsvorschriften sollten die Rechtsvorschriften aktualisiert werden, da die EU-Vorschriften erneuert gehen. Der Gerichtshof der EU ist verantwortlich für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Parteien.
Ein Gemischter Ausschuss Leistung zu bewerten
Ein EU-Andorra ist verantwortlich für die Beurteilung, ob die Umsetzung des Besitzstands auf Finanz-und Bankensystem erfüllt werden. Auch haben die Mission wird der endgültige Wert der Emissionen Andorran EUR ermitteln. Die Delegation wird von 27 Mitgliedern der Europäischen Kommission, Frankreich, Spanien und der Europäischen Zentralbank bestehen. Der Text beinhaltet die Währungen des Fürstentums hinzugefügt gleichermaßen für Frankreich und Spanien emittieren. Daher finden wir in dem Spiel, dass beide Länder müssen jährlich die Rechnung der Europäischen Zentralbank genehmigt die Prägen. Andorra haben die Freiheit zu wählen, was zu pflanzen die Währung der EU wird der Euro in das Fürstentum zu machen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Andorra Euro-Münzen ab 2013
Die für uns wichtigsten Inhalte:EU hat geschrieben:MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION
Europäische Kommission
Währungsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und dem Fürstentum Andorra
... mehr
EU hat geschrieben:Artikel 1
Das Fürstentum Andorra ist berechtigt, den Euro gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 1103/97 und (EG) Nr. 974/98 als offizielle Währung zu verwenden. Das Fürstentum Andorra erkennt den Euro-Banknoten und -Münzen den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels zu.
Artikel 2
(1) Das Fürstentum Andorra gibt keine Banknoten aus. Die Bedingungen für die Ausgabe von Euro-Münzen ab dem 1. Juli 2013 sind in den folgenden Artikeln niedergelegt.
(2) Das Recht, ab dem 1. Juli 2013 Euro-Münzen auszugeben, unterliegt folgenden Bedingungen:
a) das Fürstentum Andorra verabschiedet zuvor alle im Anhang dieser Vereinbarung aufgeführten EU-Rechtsakte und -Vorschriften mit einer Umsetzungsfrist von 12 bzw. 18 Monaten, gerechnet ab dem Inkrafttreten dieser Vereinbarung;
b) das Fürstentum Andorra unterzeichnet spätestens innerhalb von 18 Monaten nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung die multilaterale Vereinbarung der Internationalen Organisation der Börsenaufsichtsbehörden über Konsultation und Kooperation sowie den Austausch von Informationen.
Artikel 3
Die (wertmäßige) Obergrenze für die jährliche Ausgabe von Euro-Münzen durch das Fürstentum Andorra wird von dem durch die vorliegende Vereinbarung eingesetzten Gemischten Ausschuss berechnet als Summe aus:
— einem festen Anteil, dessen anfänglicher Betrag für 2013 auf 2 342 000 EUR festgesetzt wird. Der Gemischte Ausschuss kann den festen Anteil jährlich neu bestimmen, um sowohl der Inflation — auf der Grundlage der HVPI-Inflation des Euro-Währungsgebiets während der vorangegangenen 12 Monate — als auch etwaigen signifikanten Trends auf dem Markt für Euro-Sammlermünzen Rechnung zu tragen; und
— einem variablen Anteil, der der im Euro-Währungsgebiet während der vergangenen 12 Monate pro Kopf ausgegebenen durchschnittlichen Anzahl von Münzen, multipliziert mit der Einwohnerzahl des Fürstentums Andorra, entspricht.
Artikel 4
(1) Die vom Fürstentum Andorra ausgegebenen Euro-Münzen stimmen hinsichtlich des Nennwerts, des Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels, der technischen Merkmale, der künstlerischen Merkmale der gemeinsamen Seite und der gemeinsamen künstlerischen Merkmale der nationalen Seite mit den von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben, ausgegebenen Euro-Münzen überein.
(2) Das Fürstentum Andorra notifiziert die Entwürfe der nationalen Seite seiner Euro-Münzen im Voraus der Kommission, die deren Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften prüft.
Artikel 5
(1) Das Fürstentum Andorra wählt für die Prägung seiner Euro-Münzen eine Münzanstalt der EU, die Erfahrung mit der Herstellung von Euro-Münzen hat, aus. Der Gemischte Ausschuss ist über jede Änderung des Auftragnehmers zu unterrichten.
(2) Mindestens 80 % der Euro-Umlaufmünzen werden zum Nennwert in Umlauf gebracht. Der Gemischte Ausschuss kann beschließen, diesen Anteil zu erhöhen.
(3) Die Ausgabe von Euro-Sammlermünzen durch das Fürstentum Andorra wird in Einklang mit den Leitlinien der Europäischen Union für Euro-Sammlermünzen durchgeführt, die unter anderem die Festlegung von technischen und künstlerischen Merkmalen sowie Stückelungen vorschreiben, anhand deren Euro-Sammlermünzen von den für den Umlauf bestimmten Münzen zu unterscheiden sind.
Artikel 6
(1) Für die Zwecke der Genehmigung des Gesamtumfangs der Münzausgabe des Königreichs Spanien und der Französischen Republik durch die Europäische Zentralbank gemäß Artikel 128 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union wird die Hälfte des Umfangs der vom Fürstentum Andorra ausgegebenen Euro-Münzen dem Umfang der Münzenausgabe des Königreichs Spanien und die andere Hälfte des Umfangs der Münzenausgabe der Französischen Republik hinzugerechnet.
(2) Das Fürstentum Andorra teilt der Europäischen Kommission, dem Königreich Spanien und der Französischen Republik alljährlich spätestens zum 1. September Umfang und Nennwert der Euro-Münzen mit, die es im Laufe des jeweils folgenden Jahres auszugeben gedenkt. Das Fürstentum Andorra teilt außerdem der Europäischen Kommission mit, zu welchen Bedingungen diese Münzen ausgegeben werden sollen, insbesondere den Anteil der Sammlermünzen und die Modalitäten für die Einführung von für den Umlauf bestimmten Münzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast