Seite 4 von 11
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 25. Januar 2014 21:08
von meilot
collector-07 hat geschrieben:Wie kann es denn sein, dass das "Widerrufsrecht" ausgehebelt wird? Ist das nicht Gesetzt und damit für alle geschäfte verbindlich? Ist die Versand und Zuteilungsstelle für Sammlermünzen überhaupt berechtigt Verbraucherschutz auszuhebeln?
Nach meiner Einschätzung ist diese Klausel nicht mit den Erfordernissen nach BGB bei Fernabsatzverträgen vereinbar.
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 02:24
von Eurohai
Die haben doch vor ein oder zwei Jahren die Erhöhung des Prägeaufschlags damit Begründet, dass sie das Risiko eines fallenden Goldkurses absichern müssen. Jetzt wälzen sie das Risiko auf den Kunden ab, aber der Preis bleibt.
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 06:26
von Kai
meilot hat geschrieben:collector-07 hat geschrieben:Wie kann es denn sein, dass das "Widerrufsrecht" ausgehebelt wird? Ist das nicht Gesetzt und damit für alle geschäfte verbindlich? Ist die Versand und Zuteilungsstelle für Sammlermünzen überhaupt berechtigt Verbraucherschutz auszuhebeln?
Nach meiner Einschätzung ist diese Klausel nicht mit den Erfordernissen nach BGB bei Fernabsatzverträgen vereinbar.
[quote="BGB § 312d Abs. 4 Satz 6: "(4) :"][/quote]
(4) Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen
1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
2. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind,
3. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat,
4. zur Erbringung von Wett- und Lotterie-Dienstleistungen, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat,
5. die in der Form von Versteigerungen (§ 156) geschlossen werden,
6. die die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Finanzdienstleistungen zum Gegenstand haben, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten oder
7. zur Erbringung telekommunikationsgestützter Dienste, die auf Veranlassung des Verbrauchers unmittelbar per Telefon oder Telefax in einem Mal erbracht werden, sofern es sich nicht um Finanzdienstleistungen handelt.
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 07:20
von EestiKurt
Vielleicht sollte man sagen:
Alle Geschäfte, die man freiwillig eingeht, sind zunächst einmal verbindlich. Und zwar sowohl für den Anbieter als auch für den Kunden.
Eine mündliche Zusage ist ein Vertrag.
Deshalb: wenn man das vermeiden will... ALLES schriftlich machen. Wo es geht... natürlich. Und das Kleingedruckte lesen (VOR dem Unterschreiben, nicht erst danach).
In den Zeiten des Internets sollte man dieses Medium nutzen. :)
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 11:43
von GrobiHH
Meine Meinung: was haben WIR Kunden von dieser Änderung?
Wenn die VfS für sich zukünftig schon alles schön planbar im Voraus regelt - wieso denn nicht auch für die Menschen, die das System finanzieren: WIR Kunden? Warum werden WIR Kunden, die Eiche, Buche, Fichte und Kiefer bisher im Abo bestellen konnten, nun mitten in der laufenden Serie für die Kastanie und Linde zu einer aus meiner Sicht unnötigen Bestellprozess-Änderung gezwungen? Warum können WIR Künden nicht im Voraus wählen, welchen Prägebuchstaben wir für unser Geld erhalten? Können WIR Künden so etwas nicht für 50 Euro Prägeaufschlag verlangen? Was soll so ein Mist? :ire:
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 13:16
von mabrie
GrobiHH hat geschrieben:Warum können WIR Künden nicht im Voraus wählen, welchen Prägebuchstaben wir für unser Geld erhalten?
Dazu hat ein gewisser mabrie bereits vor einiger Zeit
hier seine unbestritten unmaßgebliche Meinung kundgetan:
mabrie hat geschrieben:Reteid hat geschrieben:Ich vermute dass jeder seine Prägestelle, also ADFGJ, wie man wünscht bestellen kann.
Dann müssen aber die Prägestätten Hamburg, München, Karlsruhe und Stuttgart einen Teil der zum Erfüllen der Kundenwünsche insgesamt benötigten "A"-Münzen prägen. :grins:
Dies erfordert wieder ein inoffizielles Unterscheidungsmerkmal, in welcher Prägestätte die jeweilige "A"-Münze tatsächlich geprägt wurde. :crazy:
Das wiederum treibt die Nachfrage nach oben, die Auflage wird erhöht und der jeweilige Finanzminister ist zu Recht völlig aus dem Häuschen! :jubel:
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 15:00
von cpm56
Wenn mir die Sperenzchen von einem Händler nicht mehr gefallen, dann kaufe ich nicht mehr bei ihm!
In diesem Falle wäre es die VfS. :?
Alle deutschen Ausgaben haben doch hohe Auflagen und sind auch gut am Zweitmarkt zu beziehen.
Zum Glück beschränkt sich mein Interesse auf die 2€ in BU. :bye:
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 26. Januar 2014 15:38
von GrobiHH
cpm56 hat geschrieben:Wenn mir die Sperenzchen von einem Händler nicht mehr gefallen, dann kaufe ich nicht mehr bei ihm!
In diesem Falle wäre es die VfS. :?
Richtig, zum Glück kann jeder den Händler seines Vertrauens selber auswählen. Die VfS ist aus meiner Sicht aber eher "Hersteller" und somit Monopolist. Wo bekomme ich denn die Münzen außer bei der VfS auf dem Zweitmarkt noch zum Ausgabepreis?
Nicht falsch verstehen: jeder gute Händlers soll und muss aus meiner Sicht Geld verdienen und kann natürlich auch für seinen Service (Lagerung, Auswahl Prägebuchstaben usw.) dementsprechend einen Aufpreis verlangen, den ich dann auch bereit bin zu zahlen... Aber dass die VfS diesen Aufpreis zum Spot verlangt OHNE mir einen Gegenwert zu bieten und jetzt auch noch die Abos abschafft, finde ich persönlich nicht ok... es war auch nicht mein "Kundenwunsch"... aber ich will das auch nicht dramatisieren... Mich hat es vorhin halt nur geärgert...
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 11. März 2014 11:31
von Boris2010
Hallo,
wie ist das eigentlich mit der Kundenzeitung, bekommt die pro Haushalt nur ein Kunde? Obwohl mehrere Personen Kunde sind? Bis jetzt habe nämlich immer nur ich die Zeitung erhalten und alle anderen nicht. Somit könnte auch nur ich die Münzen über den Bestellschein bestellen? :crazy:
Wie sind eure Erfahrungen?
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 11. März 2014 11:51
von achmed
für Grobi HH
die Aachener Dom 100 Euro Münze bekommt man bei sehr vielen Händlern im Moment sogar unter Ausgabepreis. Das ist doch sehr nett von den Händlern, oder?
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 11. März 2014 12:59
von mabrie
Boris2010 hat geschrieben:... wie ist das eigentlich mit der Kundenzeitung, bekommt die pro Haushalt nur ein Kunde?
Das scheint seit einiger Zeit der Fall zu sein, da bei mir auch nur noch ein Exemplar im Briefkasten landet.
Seit der Verdoppelung des Ausgabeaufschlages ist ein Versand mehrerer Exemplare pro Haushalt wohl nicht mehr finanzierbar. :crazy:
Boris2010 hat geschrieben:Somit könnte auch nur ich die Münzen über den Bestellschein bestellen? :crazy:
Es wird aber die Bestellmöglichkeit im VfS-Shop geben!
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 11. März 2014 13:13
von frankielee91
mabrie hat geschrieben:Es wird aber die Bestellmöglichkeit im VfS-Shop geben!
Auch Bestellungen per formlosen Brief unter Angabe der Kundennummer sind möglich.
Oder Du kopierst den Bestellschein einfach. :-)
Lediglich Bestellungen per Telefon oder eMail werden nicht mehr akzeptiert.
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 11. März 2014 14:27
von aton
Boris2010 hat geschrieben:Hallo,
wie ist das eigentlich mit der Kundenzeitung, bekommt die pro Haushalt nur ein Kunde? Obwohl mehrere Personen Kunde sind? Bis jetzt habe nämlich immer nur ich die Zeitung erhalten und alle anderen nicht. Somit könnte auch nur ich die Münzen über den Bestellschein bestellen? :crazy:
Wie sind eure Erfahrungen?
Bei uns kommen schon immer zwei Kundenzeitungen an.
Vielleicht liegt es daran, dass sich unsere Adressen minimal unterscheiden. Bei einer Anschrift wird statt dem oftmals verwendeten "Str." tatsächlich noch "Straße" verwendet.
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 11. März 2014 22:03
von Boris2010
Danke, für die vielen Antworten! :hi:
Dann sollte es also möglich sein über die zweite Kundennummer online zu bestellen, auch wenn diese Kundennummer noch nie im Shop angemeldet war.
Also bekommt man, für die gleiche Adresse, wohl wirklch nur eine Kundenzeitung.
Viele Grüsse
Re: Kundenzeitung der Verkaufsstelle für Sammlermünzen
Verfasst: 1. April 2014 11:44
von mabrie
Kein Aprilscherz!
So, jetzt gibt`s noch druckfeucht die Ausgabe prägefrisch 2/2014, die die letzten Geheimnisse um das neue Goldmünzen-Bestellverfahren lüftet! --->
KLICK
PF-2014-2.jpg
Weitere Informationen zum Goldmünzen-Bestellverfahren bekommt man hier:
KLICK