Seite 4 von 6
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 17:56
von Drago
Man sollte es ganz einfach machen, wer sich mit seinen Vorverkäufen zu weit aus dem Fenster lehnt und nachher nicht liefern kann nur boykottieren!
Wenn ich das Hauptberuflich mache, sollte ich meine Kundschaft schon pflegen....weil das ist die Grundlage Ihres Berufes ;-)
Man wartet Monate bis zu erhofften Auslieferung und dann das....tolle Wurst
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 18:23
von Kempenich
Drago hat geschrieben:Man sollte es ganz einfach machen, wer sich mit seinen Vorverkäufen zu weit aus dem Fenster lehnt und nachher nicht liefern kann nur boykottieren!
Wenn ich das Hauptberuflich mache, sollte ich meine Kundschaft schon pflegen....weil das ist die Grundlage Ihres Berufes ;-)
Man wartet Monate bis zu erhofften Auslieferung und dann das....tolle Wurst
Also boykottieren bringt wohl überhaupt Nichts, da offensichtlich in den mir bekannten AGB bei den online shops überall irgendwie DASSELBE steht und aufgrund des Kostenrisikos
ein Münzhändler nicht den anderen verklagt, zumal ja hier auch ein Schneeballsystem existiert und zum Schluss u.a. der Grosshandel in Antwerpen die Preise diktiert!
Grundsätzlich bin ich ein gutmütiger Mensch, aber ich sehe auch überhaupt nicht ein, dass ich hier massiv mehr bezahlen soll, um meine Rollensammlung aktuell zu halten!
Meine Rechtsauffassung ist, dass bei sog. VVK durch konkludentes Handeln eben auch ein rechtsgültiger Kaufvertrag abgeschlossen worden ist, zumal der Händler Vorkassezahlung verlangt und somit meist über Monate
einen Liquiditätsvorteil verbucht, der ebenso in seine Kalkulation gehört wie sein Einkaufspreis seines Lieferanten! Es wird somit WISSENTLICH ein Angebot öffentlich zugänglich gemacht, zudem Verfügbarkeit und spätestens
mit der Annahme und Vereinnahmung der Vorkassezahlung über den Zeitraum bis zur Ausgabe muss ich als Käufer dieses Handeln so auffassen dürfen. Ich bin ja auch kein Kreditinstitut!
Wer dann VVK anbietet und die entsprechende Ware zu einem Preis anbietet und denkt, sich mit irgendwelchen Klauseln aus dem Vertrag stornieren zu können, hat meiner Meinung nach eben Verträge auch durch konkludentes Handeln
abgeschlossen werden können.
Also ich werde diese Art und Weise der Angebote im VVK so wie es aussieht gerichtlich klären lassen, denn ich WILL ein für allemal einmal Klarheit!
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 18:31
von Drago
Das wird wohl der weg sein :D
Aber jeder Händler bei dem ich als Kunde meine negativen Erfahrungen gemacht habe wird durch Mundpropaganda schon Umsatzeinbußen haben...weil das spricht sich rum und warum sollte man damit auch hinterm Berg halten, ist ja auch ein Schutz für mich als Kunde wenn ich von anderen Erfahrungen die weitergegeben werden profitiere ;-)
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 18:39
von Minter1970
Drago hat geschrieben:Das wird wohl der weg sein :D
Aber jeder Händler bei dem ich als Kunde meine negativen Erfahrungen gemacht habe wird durch Mundpropaganda schon Umsatzeinbußen haben......
Und frägt man Dich wer es denn sein soll.......bekommt man keine Antwort!
Ist ja ne tolle Propaganda.Danke!
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 18:51
von Drago
Die es betrifft lesen mit...da bin ich mir sicher.
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 18:59
von Kempenich
Drago hat geschrieben:Die es betrifft lesen mit...da bin ich mir sicher.
Ja das möchte ich aber auch hoffen
und
(wo wir unter uns sind und KAI bekannterweise all seine Kunden stets beliefert, egal ob Normal-Kauf oder VVK!)
diese Händler dürfen doch gerne daran partizipieren, wie Kunden darüber denken und was so auf sie zukommen kann...
Natürlich würde ich mich persönliche eine offene Argumentation mit ihnen ebenso freuen, aber da herrscht offensichtlich: "STILL ruht der See..."
Man kann ja bekanntlich über alles reden und verhandeln - aber wenn überhaupt NIX kommt... :pardon: tja, da kannste make nixe, nur gucke zu :crazy: wenn die Zustellungsurkunden vom Gericht kommen!
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 7. Juni 2012 20:03
von Kai
Es wäre nun auch langsam gut - kommt bitte zum Titelthema zurück.
Öffnet für solche Diskussionen bitte demnächst einen neuen Thread oder macht es schriftlich mit den betroffenen Händlern aus.
Danke
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 8. Juni 2012 10:46
von Mayo
Hi,
macht es viel arbeit alle Post´s in einen neuen Thread zu verschieben?
Dann wäre der Eigentliche wieder etwas übersichtlicher.
Es wäre unschön, wenn das Thema zu schnell von der Bildfläche verschwinden würde.
Danke
Mayo
Diskussion: Händler storniert bezahlte Bestellung
Verfasst: 8. Juni 2012 21:45
von Kai
Hab´s getrennt ..
Re: Diskussion: Händler storniert bezahlte Bestellung
Verfasst: 9. Juni 2012 08:28
von Drago
starshop-coins hat geschrieben:Hab´s getrennt ..
Schön das wir das hier noch weiter verfolgen können ;-)
Danke Kai!
Re: Diskussion : Händler storniert bezahlte Bestellung
Verfasst: 11. Juni 2012 20:50
von Mayo
Bisher leider nichts mehr vom Verband gehört.
Mayo
Re: Diskussion : Händler storniert bezahlte Bestellung
Verfasst: 12. Juni 2012 17:39
von Mayo
Hallo
Verband verweist auf die AGB des Händlers und somit kein Kaufvertrag zustande gekommen.
Nur bei Auftragsbestätigung oder Lieferung.
Komisch, hatte nur bisher nie eine Bestätigung bekommen . .
Tut mir leid, aber mit diesen Klauseln kann der Händler machen was er will...
Und genau das dürfte es beim Vorverkauf nicht. Hier sollte das Risiko eindeutig beim Händler liegen. (aus der Sicht eines Verbrauchers, Händler sehen es sicher anders)
Ein weiteres Armutszeugnis für den deutschen Verbraucherschutz....
Re: 2 Euro "100. Geburtstag von Abbé Pierre" 2012
Verfasst: 12. Juni 2012 18:12
von Mayo
Kempenich hat geschrieben:Derzeit kann man die Rolle für unter 100,- bestellt werden...
Grüße an meine Sammlerkollegen :jubel: :yes:
Nicht mehr . . :-)
Re: Diskussion : Händler storniert bezahlte Bestellung
Verfasst: 12. Juni 2012 19:50
von peri20
Mayo hat geschrieben:Hallo
Verband verweist auf die AGB des Händlers und somit kein Kaufvertrag zustande gekommen.
Nur bei Auftragsbestätigung oder Lieferung.
Komisch, hatte nur bisher nie eine Bestätigung bekommen . .
Tut mir leid, aber mit diesen Klauseln kann der Händler machen was er will...
Und genau das dürfte es beim Vorverkauf nicht. Hier sollte das Risiko eindeutig beim Händler liegen. (aus der Sicht eines Verbrauchers, Händler sehen es sicher anders)
Ein weiteres Armutszeugnis für den deutschen Verbraucherschutz....
Das gleiche Schreiben habe ich heute auch bekommen!Ich habe mir am Wochenende bei besagtem Händler in der Schweiz eine Rolle für 94€ vorbestellt,mal sehen ob diese Rolle auch storniert wird wie bei einigen deutschen Händlern?
Re: Diskussion : Händler storniert bezahlte Bestellung
Verfasst: 12. Juni 2012 20:37
von Münzenwilli
Mayo hat geschrieben:Hier sollte das Risiko eindeutig beim Händler liegen. (aus der Sicht eines Verbrauchers, Händler sehen es sicher anders)
Ein weiteres Armutszeugnis für den deutschen Verbraucherschutz....
Moin,
ich habe aber ne kurze Frage dazu. Was passiert, wenn eine Münze mit einmal im Vorverkauf deutlich im Preis sinkt? Vlt. weil weil ein Mitbewerber deutlich günstiger verkaufen kann oder will / muss. Oder weil die Münze einfach billiger im Ausgabepreis ist.
Dann schreien bestimmt auch viele Kunden, ich will jetzt auch billiger haben oder ich storniere einfach weil der Mitbewerber billiger ist ( und kaufe dort ). Ich finde Kaufverträge sollten für BEIDE Seiten gelten, auch mit Stornomöglichkeiten. Wenn ein Händler wirklich nicht liefern kann, sollte er auch stornieren können.
OK in dem obengenannten Fall ist es blöd, dass storniert wurde und paralell deutlich teurer verkauft wird.
Aber im anderen Fall, gerade wen von Schutz gesprochen wird, sollten beide Seiten sich daran halten. Und nicht nur der Händler soll den Kopf hinhalten und der Kunde kann die "Geiz ist Geil" Mentalität an den Tag legen und stornieren wo er kann, weil ein anderer 10 Cent billiger ist. Dieses sieht man bei Ebay immer wieder, dass jemand erst bei Händler X gekauft hat, dann augenscheinlich storniert hat ( sieht man zum Teil an den abgegeben Bewertungen ) und dann bei einem anderen nur ein paar Cent billiger gekauft hat. Das ist auch nicht in Ordnung.... Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Gruß
Willi