Seite 4 von 4

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 23. April 2013 19:33
von k4fu
Ich hab die schecknummer angegeben.
Was ich komisch fand ist, dass auf meinem Scheck zb auch nicht die iban drauf war sondern nur BLZ und kontonr...

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 23. April 2013 20:59
von cpm56
Ja, Schecknummer ist richtig.

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 30. April 2013 09:29
von vigo
Eurojäger hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage: wenn man mit einem Bankscheck bezahlen möchte, muss man auf dem Bestellformular eine Nummer angeben. Bin mir nicht ganz sicher welche, könnte die iban Nummer sein. Kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank Schon mal im voraus ;)
hallo,
nein, nicht die iban nummer,
die bank stellt eine vorgangsnummer aus ( bei der pb eine zahlen/buchstaben kombination)
diese muß dort eingetragen werden, damit der vatikan die eingehenden schecks verifizieren kann
grüße

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 1. Mai 2013 13:45
von frankielee91
Heute ist nun auch mein erster Verrechnungsscheck (für den Numisbrief) eingelöst wurden.
Gebühren bei der Sparkasse: 5,10 EUR (und das obwohl die mir gesagt hatten es würde gar nichts kosten).
:-(
Das ist mir eigentlich zu viel, leider ist der 2. Scheck (für die KMS) auch schon unterwegs. Beim nächsten mal
werde ich aber wieder meine Kreditkartendaten angeben und hoffen daß die ihre Probleme in absehbarer
Zeit nun endlich mal gelöst bekommen.

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 1. Mai 2013 14:12
von Eurohai
Ich mach das mit dem Scheck auch nicht.
Damals als ich mal einen Scheck aus Italien hatte und in Deutschland einlösen wollte, da hieß es 17 Euro Gebühren bei einem 30 Euro Scheck.
Es hieß die Gebühren kämen nicht von meiner Hausbank, sondern von der Italienischen Bank.
Natürlich habe ich den Scheck nicht eingelöst.

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 1. Mai 2013 14:29
von EestiKurt
Einfach beim nächsten Mal in Italien einlösen. Schecks verfallen ja nicht.

Ich habe dieses Jahr was ganz Verruchtes gemacht. Ich habe per Einschreiben mit Rückschein Geld geschickt... :) Ein nettes Schreiben dabei und beste Grüsse... und das Geld wird dem angegebenen Kundenkonto gutgeschrieben. Und so habe ich ein kleines Guthaben in der Vatikanstadt.

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 1. Mai 2013 15:20
von Eurohai
Das geht natürlich, aber man macht denen damit viel Arbeit. Stell dir mal vor, jeder würde dass so machen. Außerdem ist es auch ein Risiko Geld zu versenden. Es könnte genauso gut auch verloren gehen.

Re: UFN Bezahlweise

Verfasst: 1. Mai 2013 16:08
von Sebas
Eurohai hat geschrieben:Das geht natürlich, aber man macht denen damit viel Arbeit.
Ich würde sagen Bargeld in Kasse/Tresor/oder was auch immer zu geben (evtl bei Vat. Bank einzahlen) und dem Kundenkonto gutzuschreiben ist weniger arbeit als: Check einlösen, dann das Bargeld in den Vatikan schaffen und dann in Kasse geben und dem Kundenkonto gutschreiben.

Ob man Morgen wohl in Essen auf der Briefmarkenmesse seine Bargeldbestellung abgeben kann?