Ich habe auch noch keine gescheite Aufbewahrung. Zur Zeit sind sie einzeln im Druckverschlusbeutel im Koffer untergebracht. Die Erasmus noch zusätzlich in Stretchfolie, weil sie ja zur Wertseite hin offen ist.meilot hat geschrieben:Ich suche nach wie vor eine ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Coinkards (Luxemburg, Slowakei, Belgien etc.)
Wie bewahrt Ihr Eure Coincards auf?
Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
-
- Profi
- Beiträge: 615
- Registriert: 21. März 2011 14:26
- Wohnort: Salzhemmendorf
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Ich hab n alten Organiser und hab mir da die einleger für Visitenkarten reingemacht für Coincards in Checkkarten oder Visitenkartengrösse Ideal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von teddybernd am 17. September 2011 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5391
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Also das sollte nun nicht so ein grosses Problem sein...
Ich denke, Visiten-Karten-Alben sind eine Lösung, wenn auch keine ganz billige. Oder auch ein Karteikasten. Hauptsache... es wird nicht feucht....
Ich denke, Visiten-Karten-Alben sind eine Lösung, wenn auch keine ganz billige. Oder auch ein Karteikasten. Hauptsache... es wird nicht feucht....
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
... immer zusammen mit dem BU-KMS des Jahres in 1 Liter Me....ta Ziploc Tüten und diese dann in Alu-Koffern.meilot hat geschrieben:Ich suche nach wie vor eine ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Coinkards (Luxemburg, Slowakei, Belgien etc.)
Wie bewahrt Ihr Eure Coincards auf?
-
- Moderator
- Beiträge: 8966
- Registriert: 2. Juli 2009 22:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Nun ja, wenn es kein Problem wäre, dann hätte ich die Frage sicherlich nicht gestellt. Oder? :crazy:EestiKurt hat geschrieben:Also das sollte nun nicht so ein grosses Problem sein...
Ich denke, Visiten-Karten-Alben sind eine Lösung, wenn auch keine ganz billige. Oder auch ein Karteikasten. Hauptsache... es wird nicht feucht....
Die Coincards die ich besitze haben die Größe zwischen 85 mm x 65 mm bis 120 mm x 80 mm.
Da streikt jede Visitenkartenmappe, auch den Vorschlag von KME halte ich nicht für sinnvoll, habe mir damit schon eine Coincard kaputt gemacht.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Was hältst Du von z.B. zweigeteilten Klarsichtfolien?meilot hat geschrieben:
Die Coincards die ich besitze haben die Größe zwischen 85 mm x 65 mm bis 120 mm x 80 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 243
- Registriert: 4. November 2009 19:05
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
So etwas benutze ich auch,aus dem Briefmarkenhandel gibt es in allen Aufteilungen.werner018 hat geschrieben:Was hältst Du von z.B. zweigeteilten Klarsichtfolien?meilot hat geschrieben:
Die Coincards die ich besitze haben die Größe zwischen 85 mm x 65 mm bis 120 mm x 80 mm.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Wie ist denn das passiert?meilot hat geschrieben:... habe mir damit schon eine Coincard kaputt gemacht.
-
- Moderator
- Beiträge: 8966
- Registriert: 2. Juli 2009 22:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Wie man so schön sagt, durch eigene Dummheit.KME hat geschrieben:Wie ist denn das passiert?meilot hat geschrieben:... habe mir damit schon eine Coincard kaputt gemacht.
Hatte meine Bliester neu sortiert und will den Packen Luxemburg nehmen und schon flog alles durcheinander. Fazit, die Coincard 2004 war kaputt. Zum Glück gibt es ja noch unsern Chef, der mir Ersatz lieferte.
Wie sind eigentlich die Leuchtturm Numis-Hüllen NH 2 bzw. NH 3 aufgebaut, d,h. wo ist die Öffnung. Von der Größe her würden die ja passen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Im November 2010 habe ich folgende Email an die Banque Centrale du Luxembourg (coins@bcl.lu) gesandt:meilot hat geschrieben:Ich suche nach wie vor eine ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Coinkards (Luxemburg, Slowakei, Belgien etc.)
Wie bewahrt Ihr Eure Coincards auf?
"Landesspezifisches 2-€-Coincard-Album der BCL Luxemburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Sammler der 2-€-Kursgedenkmünzen, insbesondere auch der streng limitierten Ausgaben in Coincards, Blister, Folder, Kursmünzensätze – in BU und/oder Proof – habe ich das Problem der stilvollen Aufbewahrung und Präsentation meiner Sammlung noch nicht zufriedenstellend lösen können. Die Zubehörindustrie bietet zwar einiges an Alben und Münzkoffern an, aber vor allem die unterschiedlichen Maße der o.a. Verpackungen erschweren eine jahrgangs- oder länderbezogene sichere Aufbewahrung der verschiedenen Ausgaben der EURO-Länder.
Beim Suchen entdeckte ich, dass Ihre Kollegen von der Koninklijke Nederlandse Munt (KNM) nunmehr den Sammlern ihrer in Coincards herausgegebenen „Herdenkingsmunten“ zu 5,- € und 10,- € ein eigenes Coincard-Album anbieten, in dem die niederländischen Ausgaben meiner Ansicht nach gut zur Geltung kommen. Durch eine ansprechende Gestaltung der äußeren Hülle sehe ich meine Bedürfnisse für eine stilvolle Aufbewahrung erfüllt.
Hier der Link: http://www.knm.nl/Verzamelalbum-Herdenk ... oduct/850/
Daher möchte ich anregen und darum bitten, für die von Ihnen herausgegebenen luxemburgischen Coincards mit den 2-€-Gedenkmünzen seit 2004 ein ähnliches Produkt auf den Markt zu bringen. Auch wenn die Auflagen Ihrer Coincards bei weitem nicht denen der niederländischen Ausgaben entsprechen, wird ein solches Album sicherlich von vielen Sammlern und Abonnenten Ihrer Produkte erfreut aufgenommen. Die nun bald zehn Coincard-Ausgaben aus Luxemburg wären in einem eigenen graphisch gut gestalteten Album sicherlich hervorragend aufgehoben und damit eine optische Bereicherung einer gut sortierten Münzsammlung.
Mit freundlichen Grüßen
(Name, Anschrift)"
Leider habe ich bisher - auch nach weiterer Nachfrage - keine Reaktion aus Luxemburg auf meine Email erfahren. :cry:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5391
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Wie hat sich denn diese Problematik gelöst?meilot hat geschrieben:Nun ja, wenn es kein Problem wäre, dann hätte ich die Frage sicherlich nicht gestellt. Oder? :crazy:EestiKurt hat geschrieben:Also das sollte nun nicht so ein grosses Problem sein...
Ich denke, Visiten-Karten-Alben sind eine Lösung, wenn auch keine ganz billige. Oder auch ein Karteikasten. Hauptsache... es wird nicht feucht....
Die Coincards die ich besitze haben die Größe zwischen 85 mm x 65 mm bis 120 mm x 80 mm.
Da streikt jede Visitenkartenmappe, auch den Vorschlag von KME halte ich nicht für sinnvoll, habe mir damit schon eine Coincard kaputt gemacht.
Jetzt habe ich auch gesehen, welche Probleme es gibt...
Und dann wären da noch die Schutzhüllen einiger KMS, die wirklich schützenswert sind...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Hallo, nun ich lagere meine coincards in den Original "Collector`s BOX - One Lens K 58" der US Mint (Innenmaße 14 x 6,5 cm mit 9 Einsatzlamellen) , die ich individuell - mit Pappe oder ähnlichem - abgrenzen kann.
Oder aber, es gibt/ich kenne eine Adresse, bei der man maßgeschneiderte Aufbewahrungsboxen anfertigen lassen kann...
ursus
P.S. Ich habe gerade festgestellt, dass Die Adresse wohl keine Alternative mehr ist. Die Mindestbestellmenge liegt jetzt bei 250 Stück.
Oder aber, es gibt/ich kenne eine Adresse, bei der man maßgeschneiderte Aufbewahrungsboxen anfertigen lassen kann...
ursus
P.S. Ich habe gerade festgestellt, dass Die Adresse wohl keine Alternative mehr ist. Die Mindestbestellmenge liegt jetzt bei 250 Stück.
-
- Profi
- Beiträge: 991
- Registriert: 6. November 2012 13:35
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Ich habe mir sogenannte Stapelboxen aus Fichtenholz bei einem Baumarkt besorgt. Die Außenmaße sind 30x20x13 cm. Innenmaß 27x17 cm. Das reicht zur Aufbewahrung sogar von originalen US-KMS. Die Kisten sind zwar nicht für einen Schönheitswettbewerb geeignet, erfüllen aber ihren Zweck. Und das für einen recht günstigen Preis von ca. 4 Euronen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1089
- Registriert: 2. August 2009 11:37
- Wohnort: Berlin
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
Stell doch mal bitte ein Foto davon rein, danke.cherokee87 hat geschrieben:Ich habe mir sogenannte Stapelboxen aus Fichtenholz bei einem Baumarkt besorgt. Die Außenmaße sind 30x20x13 cm. Innenmaß 27x17 cm. Das reicht zur Aufbewahrung sogar von originalen US-KMS. Die Kisten sind zwar nicht für einen Schönheitswettbewerb geeignet, erfüllen aber ihren Zweck. Und das für einen recht günstigen Preis von ca. 4 Euronen.
-
- Profi
- Beiträge: 991
- Registriert: 6. November 2012 13:35
Re: Aufbewahrung KMS, Etuis, Coincards etc.
die Kisten sehen so aus. Wie gesagt, eine Schönheitskonkurrenz gewinnt man damit nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast