Seite 33 von 33
Re: Alles was man NICHT braucht - ausgewählte Beispiele
Verfasst: 23. November 2019 22:19
von Lars
Naja wenn man Umlaufsammler ist und zu Weihnachten seine Lücken schließen möchte...da gab es schon schlimmeres
Re: Alles was man NICHT braucht - ausgewählte Beispiele
Verfasst: 16. Januar 2020 19:39
von Doppeltaler
Hat er selbst auf sie geboten? Da bietet doch kein vernuftbegabtes Wesen 27,-€ für. :ROFL: :hihi:
Re: Alles was man NICHT braucht - ausgewählte Beispiele
Verfasst: 29. Januar 2020 18:20
von peterscoin
Gibt es eigentlich eine Rechtsgrundlage für das Colorieren von Münzen ?
Re: Alles was man NICHT braucht - ausgewählte Beispiele
Verfasst: 29. Januar 2020 18:56
von Doppeltaler
peterscoin hat geschrieben: 29. Januar 2020 18:20
Gibt es eigentlich eine Rechtsgrundlage für das Colorieren von Münzen ?
Was verstehst du unter "Rechtsgrundlage"?
Jeder, der die unbändige Lust verspührt, eine Münze zu colorieren, darf das auch gern machen. Er muss halt nur beachten, dass er dann ein Zahlungsmittel manipuliert und damit ungültig macht und sich, wenn er es in den Umlauf bringt, strafbar macht. Im Grunde genommen darf er sogar eine selbst colorierte Münze verkaufen, wenn er deutlich kennzeichnet, dass es sich um eine Medaille oder eben um kein Zahlungsmittel handelt. Verkauft er seine bunte Glanzleistung als "Euro", so macht er sich strafbar.
Anders verhält es sich, denke ich, bei offiziell colorierten Ausgaben von staatlichen Münzen.
Re: Alles was man NICHT braucht - ausgewählte Beispiele
Verfasst: 30. Januar 2020 09:44
von athanpatron
Wirklich, das ist nur für Gedenkmünzen.
Re: Alles was man NICHT braucht - ausgewählte Beispiele
Verfasst: 30. Januar 2020 13:40
von Doppeltaler
athanpatron hat geschrieben: 30. Januar 2020 09:44
Wirklich, das ist nur für Gedenkmünzen.
Dies gilt für alle Zahlungsmittel, auch Scheine.