Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5392
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Der Euro hilft uns doch schon allen... Der Euro ist im Vergleich zum US-Dollar stark. Und gegenüber vielen anderen Währungen auf der gesamten Welt auch. Er hat auch gegenüber dem britischen Pfund nichts verloren. Und so weiter.

Viele machen im Moment Panik.

Schau in die Nachrichten. Kaum ist Griechenland geholfen... kein Thema mehr, muss Italien erwähnt werden. Und wenn das geklärt ist hat plötzlich Irland oder Portugal oder Spanien was. Aber alles wird so durch die Presse geschleift. Es ist Sommer. Alles ist im Sommerloch. Da kann man jedes Thema so richtig durchnudeln. Die Hinterbänkler melden sich - von denen man noch nie wirklich was gehört hat.

Also lassen wir uns nicht kirre machen. Ein Euro - und im Laden bekommt man was dafür. Egal ob in Estland, Griechenland oder Spanien oder Deutschland.

An der Benzinpreisentwicklung ist der Euro genausowenig schuld wie am EHEC Virus.
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Minter1970 »

Wäre nur interessant zu wissen,ob die EU uns Deutsche auch so unterstützen würde wenn es uns mal schlecht ginge.....
Das würde ich schwer bezweifeln!!!!
christian
Experte
Experte
Beiträge: 312
Registriert: 3. April 2011 20:57
Wohnort: München

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von christian »

Minter1970 hat geschrieben:Wäre nur interessant zu wissen,ob die EU uns Deutsche auch so unterstützen würde wenn es uns mal schlecht ginge.....
Das würde ich schwer bezweifeln!!!!
Ich bezweifle das aber auch schwer. War vor 2 Wochen in Griechenland und hab da so manche Meinungen gehört. Wie zB. wir Deutschen sollten
den Griechen eigentlich die Füße küssen, weil sie uns ja die ganzen Autos abkaufen und so unsere Industrie unterstützen.
(Hab ihm dann gesagt er solle sich doch ein griechisches Auto kaufen.) :crazy:
seber
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 23. August 2008 13:38

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von seber »

EestiKurt hat geschrieben:Der Euro hilft uns doch schon allen... Der Euro ist im Vergleich zum US-Dollar stark. Und gegenüber vielen anderen Währungen auf der gesamten Welt auch. Er hat auch gegenüber dem britischen Pfund nichts verloren. Und so weiter.

Viele machen im Moment Panik."


Ob das jetzt Panik ist oder nicht man sollte die Lage nicht verharmlosen. Die neueste Nachricht:

Schuldenkrise: Sondergipfel der Euro-Staaten möglich
Die Euro-Staaten erwägen wegen der Zuspitzung der Schuldenkrise die Einberufung eines Sondergipfels. EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy prüfe, zu einem solchen Treffen an diesem Freitag einzuladen, hieß es in Brüssel.
Schorsch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 1. Februar 2010 14:12

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Schorsch »

christian hat geschrieben:Ich bezweifle das aber auch schwer. War vor 2 Wochen in Griechenland und hab da so manche Meinungen gehört. Wie zB. wir Deutschen sollten
den Griechen eigentlich die Füße küssen, weil sie uns ja die ganzen Autos abkaufen und so unsere Industrie unterstützen.
(Hab ihm dann gesagt er solle sich doch ein griechisches Auto kaufen.) :crazy:
Was haben denn bei sowas die "normalen Bürger" zu sagen. Garnichts.
Klar wwürden die anderen Staaten deutschland helfen, letzendlich kann es sich kein Staat leisten, einen Staat pleite gehen zu lassen, da der Staat, bzw. den Bürgern dadurch viel höhere Verluste wegstecken müssten. Inzwischen investieren doch Banken, Versicherungen und Privatleute überall auf der Welt. Der Verlust aus einem Bankrott ist viel größer...
christian
Experte
Experte
Beiträge: 312
Registriert: 3. April 2011 20:57
Wohnort: München

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von christian »

Schorsch hat geschrieben:
christian hat geschrieben:Ich bezweifle das aber auch schwer. War vor 2 Wochen in Griechenland und hab da so manche Meinungen gehört. Wie zB. wir Deutschen sollten
den Griechen eigentlich die Füße küssen, weil sie uns ja die ganzen Autos abkaufen und so unsere Industrie unterstützen.
(Hab ihm dann gesagt er solle sich doch ein griechisches Auto kaufen.) :crazy:
Was haben denn bei sowas die "normalen Bürger" zu sagen. Garnichts.
Klar wwürden die anderen Staaten deutschland helfen, letzendlich kann es sich kein Staat leisten, einen Staat pleite gehen zu lassen, da der Staat, bzw. den Bürgern dadurch viel höhere Verluste wegstecken müssten. Inzwischen investieren doch Banken, Versicherungen und Privatleute überall auf der Welt. Der Verlust aus einem Bankrott ist viel größer...
Warum muss man dann die Banken "anbetteln" dass sie helfen ????
Die machen so oder so ihr Geschäft. Und dass der normale Bürger - wenns ihm reicht - wohl was zu sagen hat, haben wir doch in Deutschland vor 20 Jahren gesehen.
DDR war doch auch pleite - oder irre ich mich ? :hi:
Tom
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 19. Februar 2011 20:21

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Tom »

Eigentlich sind doch alle pleite - die Frage ist doch nur in welchem Ausmaß:

Bild

http://www.google.com/publicdata?ds=jnh ... l=de&dl=de

Und wenn man sich den Trend der letzten drei Jahre anschaut...
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Harry56 »

Minter1970 hat geschrieben:Wäre nur interessant zu wissen,ob die EU uns Deutsche auch so unterstützen würde wenn es uns mal schlecht ginge.....
Das würde ich schwer bezweifeln!!!!
Was war Ende der Neunziger als Deutschland nicht die Maastrichtkriterien erfüllte?
Dann die Wiedervereinigung. Ist das schon vergessen?

Ende der Neunziger Industrieabwanderungen aus dem Hochlohnland Deutschland. Ansteigende Arbeitslosigkeit auf über 5 Mio.
Alles Vergessen?

Stimmt schon alles ist nicht Prima und es gibt noch viel zu Tun, aber Fakt ist auch Deutschland profitiert vom Euro.
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von meilot »

Harry56 hat geschrieben:
Minter1970 hat geschrieben:Wäre nur interessant zu wissen,ob die EU uns Deutsche auch so unterstützen würde wenn es uns mal schlecht ginge.....
Das würde ich schwer bezweifeln!!!!
Was war Ende der Neunziger als Deutschland nicht die Maastrichtkriterien erfüllte?
Dann die Wiedervereinigung. Ist das schon vergessen?

Ende der Neunziger Industrieabwanderungen aus dem Hochlohnland Deutschland. Ansteigende Arbeitslosigkeit auf über 5 Mio.
Alles Vergessen?

Stimmt schon alles ist nicht Prima und es gibt noch viel zu Tun, aber Fakt ist auch Deutschland profitiert vom Euro.
Ich geh noch einen Schritt weiter zurück. Wer von Euch kennt noch den Marshall-Plan?

War zu der Zeit Europa nicht auch bankrott?
Mayo

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Mayo »

Ich habe eine Lesemepfehlung für euch.
Die Ausgabe der letzten Wirtschaftswoche.

Wenn es nur ansatzweise so kommt, wie da teiwleise vorhergesagt, dann wird es nicht lustig die näcshten Jahre.

Immerhin ist das kein Schmierblatt sondern ein weit gelesenes Wirtschaftsmagazin....


Ich werde mich sehr wahrscheinlich in der nächsten zeit von allen meinen Euromünzen trennen, so dass nur noch die 2er übrig bleiben...

SM habe ich schon die KMS geblündert. Monaco wird wohl das nächste sein.

Da steht man da, liest und wies nicht, was die Zukunft bringt. Nur eines ist deutlich. Die Nachrichten werden in bezug auf den Euro nicht positiver. Leider
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5392
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Nun. Ist natürlich die Frage, warum man sammelt...

Ich sammle weiter.
Und ich lasse mich nicht kirre machen. Egal wer was schreibt. Kein Mensch ist Hellseher.

Es ist ein und dieselbe Meldung für das Sommerloch aufbereitet... Ich halte zum Euro und basta.
Mayo

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Mayo »

EestiKurt hat geschrieben:
Ich sammle weiter.
Ich auch. Nur eben noch weiter begrenzt. Meine Zweier geb ich ungern auf.

Dann schmerzt evtl. der Verlust nicht so.

Das Problem ist, wir kleinen müssen so oder so zahlen. Sei es durch eine neue Währung oder durch eine Transferunion.
Wobei letztere für Deutschland wohl das größere Übel darstellen würde.
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5392
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Können wir uns darauf einigen, dass wir das Sommerloch erstmal abwarten? Jetzt melden sich die ganzen Hinterbänkler zu Wort...
Dass wir nicht JEDES negative Gerücht breittreten? Dass wird die Politiker jetzt mal machen lassen?
Kritisieren kann man immer.

Schau: siehe Monaco der Thread. zig Seiten nur Spekulation und dann kommt es doch anders. Genau das läuft hier auch.

Ich meine ich bin auch fast 50. Also kein unbedarfter Jüngling mehr. Aber wenn ich eines gelernt habe, ist es das, dass nichts so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird.

Solange in Europa kein Krieg ausbricht, so lange eine relativ menschliche Gesamtlage herrscht, solange sollten wir ein bisschen Vertrauen haben.

Also können wir uns darauf einigen? Sagen wir Ende August schauen wir nochmal... und bewerten es dann. OK?
Mayo

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Mayo »

Sie schreiben ja sonst bei Welt nicht unbedingt immer gute Berichte, aber dem Interview muss ich uneingeschränkt zustimmen.

Hut ab vor der Slowakei und das sie es durchzieht.

http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... gehen.html


Nur so kann man der nicht funktionierenden Euro-Transferunion entkommen....


Eigentlich unbegreiflich das die deutschen Politiker nicht ins selbe Horn blasen, wo sie doch den nicht funktionierenden Länderfinanzausgleich direkt vor der Nase haben :no:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste