2 Euro "Wappen des Großherzogs Henri" 2010
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Und wenn da etwas drann wäre, würden die Preise schon jenseits von gut und böse sein.
Da aber kein Händler reagiert, kann auch keine Not am (Händler)Mann sein.
So lange ist es ja nicht mehr. Schauen wir mal was wirklich passiert.
P.S. Es kann manchmal hart und einsam sein, wenn man seine Meinung vertritt..... :D ;-)
Aber wie sagt man:
Da musst du durch, wen du ein Lurch werden willst. :br:
Da aber kein Händler reagiert, kann auch keine Not am (Händler)Mann sein.
So lange ist es ja nicht mehr. Schauen wir mal was wirklich passiert.
P.S. Es kann manchmal hart und einsam sein, wenn man seine Meinung vertritt..... :D ;-)
Aber wie sagt man:
Da musst du durch, wen du ein Lurch werden willst. :br:
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Juli 2009 21:43
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Da gibts ja jetz noch nen Starterkit mit der feinen Münze drinnen :D
http://cgi.ebay.de/KMS-Beutel-Luxemburg ... 4a9d55652f
http://cgi.ebay.de/KMS-Beutel-Luxemburg ... 4a9d55652f
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Das Set gibt es doch schon immer - alle Jahre wieder .... .pologt4 hat geschrieben:Da gibts ja jetz noch nen Starterkit mit der feinen Münze drinnen :D
http://cgi.ebay.de/KMS-Beutel-Luxemburg ... 4a9d55652f
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5391
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Ach ja...
Es ist ja auch NICHT das Wappen des Grossherzogs.
Es ist das Wappen Luxemburgs....
Vielleicht den Titel des Thread richtig stellen.
Es ist ja auch NICHT das Wappen des Grossherzogs.
Es ist das Wappen Luxemburgs....
Vielleicht den Titel des Thread richtig stellen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Nö - das stimmt schon so - die Luxemburger nennen die Münze selbst so ;-)EestiKurt hat geschrieben:Ach ja...
Es ist ja auch NICHT das Wappen des Grossherzogs.
Es ist das Wappen Luxemburgs....
Vielleicht den Titel des Thread richtig stellen.
-
- Profi
- Beiträge: 725
- Registriert: 21. Oktober 2009 20:44
- Wohnort: Siegburg
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Ich finde das schon sehr sehr lustig wie viel Wirbel um den 2 er im Moment herumweht . Das ist ein Gedenkzweier aus LUXEMBURG nicht mehr und nicht weniger man sollte die Münze nicht in den Himmel heben sondern sich damit auseinandersetzen sie bald als Wechselgeld beim Bäcker Metzger oder sonst wo zu bekommen !! ( Vielleicht nicht ganz so schnell aber Ihr werdet bestimmt verstehen was ich meinte ) . So besonders ist sie meiner Meinung nach nicht . :hi:
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Ich habe Deinen Beitrag als Anregung für ein entsprechendes Katalog-Thema genommen. Dankeschön. :danke:pologt4 hat geschrieben:Da gibts ja jetz noch nen Starterkit mit der feinen Münze drinnen :D
http://cgi.ebay.de/KMS-Beutel-Luxemburg ... 4a9d55652f
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Also ich glaube kaum, daß Du mit einem Beitrag in diesem (oder irgendeinem anderen) Forum eine Münze "puschen" kannst. Das hat hier bestimmt auch niemand so aufgefasst.Nanogen hat geschrieben: hups, so viel Wirbel wollte ich gar nicht !
...
Ich will und wollte diese Münze nicht puschen ! ! !
Gepuscht und im Vorfeld rar gemacht wird die Münze allenfalls von dem einen oder anderen Händler, der aufgrund der gesenkten (aber immer noch ausreichenden!) Auflage eine Chance auf Gewinnmaximierung sieht. Hier ist nun die Psyche des Sammlers gefragt: Gehirn einschalten, abwägen, 1+1 zusammen zählen und dann vernünftig agieren. Entweder einfach abwarten, bis die Münze erscheint, oder zu zivilen (normalen) Preisen im Vorverkauf erwerben (z.B. bei Kai). In jedem Fall das tun, was man immer bei "normalen" Neuausgaben von 2-Euro-Gedenkmünzen tut. Wenn der eine Händler zu teuer erscheint, einfach beim anderen Händler kaufen. Oder eben einfach abwarten.
Die letztjährige Kursmünze von Luxemburg hatte eine Auflage von nur 240.000 Stück und Rollen kosteten vor Ausgabe teilweise 100 Euro und mehr. Aber heute kann man sie immer noch ganz normal bei der BCL bestellen und das Preisniveau ist auch wieder normal. Natürlich gibt es mehr Sammler von Gedenkmünzen als von Kursmünzen, aber dafür ist die Auflage ja auch mehr als doppelt so hoch.
Auch das kann man wohl kaum verallgemeinern. Vielleicht hat ein anderer Händler nur 50 Rollen geordert und bekommt auch 20. Vielleicht bekommt ja jeder Händler maximal 20 Rollen, so war das damals in Slowenien auch. Private Besteller bekamen maximal 1 Rolle, Händler 20 Rollen. Feierabend.Nanogen hat geschrieben: Dieser hat 80 Rollen von dieser Ausgabe bei der BCL geordert, bekam aber jetzt schriftlich mitgeteilt, dass er nur 20 Rollen haben kann.
Das sagt mir, das eine vierfache Überzeichnung vorliegt.
Oder es ist, wie Kai schon sagte, alles nur Gerede und die BCL hat noch gar keine endgültige Zuteilung vorgenommen. Dies erscheint mir jedenfalls wahrscheinlicher.
Grundsätzlich finde ich die generelle Entwicklung sinkender Auflagen positiv für alle Sammler, aber natürlich darf es dann nicht im Vorfeld derart ausarten, daß bereits die Vorverkaufspreise teilweise drastisch steigen. :no:
-
- Profi
- Beiträge: 685
- Registriert: 13. September 2008 13:46
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Die Ausgabe ist der 14. Januar:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 73
- Registriert: 19. November 2009 21:57
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Die Zuteilungen sind raus und es sind wirklich ein paar Händler leer ausgegangen.
Aber ihr bekommt die Newsletter sicher alle selbst ;-)
Die Preisangebote die man bekommt sind seit gestern schon fast unverschämt hoch.
Da werden aber einige negative Bewertungen bei Ebay fallen :-)
Aber ihr bekommt die Newsletter sicher alle selbst ;-)
Die Preisangebote die man bekommt sind seit gestern schon fast unverschämt hoch.
Da werden aber einige negative Bewertungen bei Ebay fallen :-)
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
siehe hier : klickrolf hat geschrieben:Die Ausgabe ist der 14. Januar:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Es scheint so, als wird diese Münze wohl das Highlight des Jahres 2010 ... und das bei diesem Motiv ... :crazy:Starshop-Coins hat geschrieben:Die Zuteilungen sind raus und es sind wirklich ein paar Händler leer ausgegangen.
Aber ihr bekommt die Newsletter sicher alle selbst ;-)
Die Preisangebote die man bekommt sind seit gestern schon fast unverschämt hoch.
Da werden aber einige negative Bewertungen bei Ebay fallen :-)
Ich muß einfach nochmal ein paar meiner Gedanken hier loswerden, zumal ich gestern die Diskussionen zu diesem Thema in einem anderen Forum studiert habe.
Fakt ist: Alle bisherigen Luxemburger Gedenkzweier hatten Auflagen von ca. 800.000 (2009) bis über 2 Mio. Stück (2004) und sind alle (bis auf 2006) noch bei der BCL auf Lager und bestellbar. Folgerichtig hat Luxemburg die neue Auflage nunmehr auf immer noch stolze 500.000 Stück reduziert, damit sich nicht weitere Lagerbestände aufbauen. Das ist gut, sinnvoll, richtig und letztendlich auch im Interesse der Sammler.
Was aber passiert jetzt? Ist die (tatsächliche) Nachfrage grösser? NEIN! Nur die Händlernachfrage ist grösser - die Menge der Sammler am Ende der Verkaufskette bleibt letztendlich gleich groß. Natürlich wird auch der eine oder andere Sammler überlegen, ob er sich mehr Exemplare als gewöhnlich kauft (im Hinblick auf eine mögliche Preissteigerung). Sicherlich kauft der eine oder andere Sammler jetzt auch mal zusätzlich eine ganze Rolle (im Hinblick auf eine mögliche Preissteigerung). Aber Schuld am momentanen drastischen Preisanstieg sind einzig und allein die Händler. Die meisten haben von vornherein mehr bestellt als bisher, zudem gibt es kleinere Händler, die schon kräftig im Vorverkauf verkauft haben und jetzt nicht liefern können, sich also anderweitig irgendwie eindecken müssen. Auch grössere Händler haben sicherlich schon eine Menge vorab verkauft und müssen jetzt zwangsläufig ihre Preise neu kalkulieren (oder tun dies auch ohne Not nur zur Gewinnsteigerung).
Leidtragender ist momentan nur der Sammler, der vielleicht noch nicht eingekauft hat und jetzt die höheren Preise bezahlen muß. Aber muß er das wirklich? Muß er wirklich für eine Rolle 90 Euro oder mehr bezahlen? Meiner Meinung nach nicht! Denn was wird nach Ausgabe bzw. im weiteren Jahresverlauf passieren? Die immer noch sehr grosse Menge von 500.000 Münzen will ja letztendlich auch an den Mann / die Frau gebracht werden. Kein Händler will auf Dauer einen grösseren Lagerbestand als unbedingt nötig aufbauen, denn Lagerbestände kosten letztendlich Liquidität. Und alle zusätzlich georderten Mengen sind ja letztendlich auch nur für den Weiterverkauf bestimmt - Händler sind ja keine Anleger. Also wird es nach und nach immer mehr Angebote geben, sowohl Einzelmünzen als auch Rollen. Aber wer soll die dann alle kaufen? Die Menge der Sammler ist -wie gesagt- so groß wie immer. Also wird der Preis zwangsläufig wieder fallen. Und seien wir mal ehrlich: Eine Luxemburger Gedenkmünze wird doch nicht dauerhaft 5 Euro oder noch mehr kosten?! Auch der immer wieder angeführte Vergleich mit Slowenien RV 2007 ist hier völlig fehl am Platz.
Zur Klarstellung: Ich rede hier nur von diesem Jahr! Was in ein paar Jahren preislich passiert, kann niemand vorhersehen. Die ersten beiden Gedenkzweier aus Belgien haben uns ja gezeigt, daß es auch bei Millionenauflagen interessante Preissteigerungen geben kann. Aber aktuell sollte die neue Münze aus Luxemburg keine grosse Preissteigerung erfahren. Zumal: wer jetzt Rollen für 90 Euro oder mehr erwirbt, kann von diesem Niveau ausgehend keinen weiteren Preisanstieg mehr erwarten.
Das ist meine Meinung. Mal sehen, was passiert. :hi:
-
- Profi
- Beiträge: 725
- Registriert: 21. Oktober 2009 20:44
- Wohnort: Siegburg
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
Das sehe ich genauso . Ich finde da wird viel Wind um nichts gemacht ! :hi:slumpfpapa hat geschrieben:Es scheint so, als wird diese Münze wohl das Highlight des Jahres 2010 ... und das bei diesem Motiv ... :crazy:Starshop-Coins hat geschrieben:Die Zuteilungen sind raus und es sind wirklich ein paar Händler leer ausgegangen.
Aber ihr bekommt die Newsletter sicher alle selbst ;-)
Die Preisangebote die man bekommt sind seit gestern schon fast unverschämt hoch.
Da werden aber einige negative Bewertungen bei Ebay fallen :-)
Ich muß einfach nochmal ein paar meiner Gedanken hier loswerden, zumal ich gestern die Diskussionen zu diesem Thema in einem anderen Forum studiert habe.
Fakt ist: Alle bisherigen Luxemburger Gedenkzweier hatten Auflagen von ca. 800.000 (2009) bis über 2 Mio. Stück (2004) und sind alle (bis auf 2006) noch bei der BCL auf Lager und bestellbar. Folgerichtig hat Luxemburg die neue Auflage nunmehr auf immer noch stolze 500.000 Stück reduziert, damit sich nicht weitere Lagerbestände aufbauen. Das ist gut, sinnvoll, richtig und letztendlich auch im Interesse der Sammler.
Was aber passiert jetzt? Ist die (tatsächliche) Nachfrage grösser? NEIN! Nur die Händlernachfrage ist grösser - die Menge der Sammler am Ende der Verkaufskette bleibt letztendlich gleich groß. Natürlich wird auch der eine oder andere Sammler überlegen, ob er sich mehr Exemplare als gewöhnlich kauft (im Hinblick auf eine mögliche Preissteigerung). Sicherlich kauft der eine oder andere Sammler jetzt auch mal zusätzlich eine ganze Rolle (im Hinblick auf eine mögliche Preissteigerung). Aber Schuld am momentanen drastischen Preisanstieg sind einzig und allein die Händler. Die meisten haben von vornherein mehr bestellt als bisher, zudem gibt es kleinere Händler, die schon kräftig im Vorverkauf verkauft haben und jetzt nicht liefern können, sich also anderweitig irgendwie eindecken müssen. Auch grössere Händler haben sicherlich schon eine Menge vorab verkauft und müssen jetzt zwangsläufig ihre Preise neu kalkulieren (oder tun dies auch ohne Not nur zur Gewinnsteigerung).
Leidtragender ist momentan nur der Sammler, der vielleicht noch nicht eingekauft hat und jetzt die höheren Preise bezahlen muß. Aber muß er das wirklich? Muß er wirklich für eine Rolle 90 Euro oder mehr bezahlen? Meiner Meinung nach nicht! Denn was wird nach Ausgabe bzw. im weiteren Jahresverlauf passieren? Die immer noch sehr grosse Menge von 500.000 Münzen will ja letztendlich auch an den Mann / die Frau gebracht werden. Kein Händler will auf Dauer einen grösseren Lagerbestand als unbedingt nötig aufbauen, denn Lagerbestände kosten letztendlich Liquidität. Und alle zusätzlich georderten Mengen sind ja letztendlich auch nur für den Weiterverkauf bestimmt - Händler sind ja keine Anleger. Also wird es nach und nach immer mehr Angebote geben, sowohl Einzelmünzen als auch Rollen. Aber wer soll die dann alle kaufen? Die Menge der Sammler ist -wie gesagt- so groß wie immer. Also wird der Preis zwangsläufig wieder fallen. Und seien wir mal ehrlich: Eine Luxemburger Gedenkmünze wird doch nicht dauerhaft 5 Euro oder noch mehr kosten?! Auch der immer wieder angeführte Vergleich mit Slowenien RV 2007 ist hier völlig fehl am Platz.
Zur Klarstellung: Ich rede hier nur von diesem Jahr! Was in ein paar Jahren preislich passiert, kann niemand vorhersehen. Die ersten beiden Gedenkzweier aus Belgien haben uns ja gezeigt, daß es auch bei Millionenauflagen interessante Preissteigerungen geben kann. Aber aktuell sollte die neue Münze aus Luxemburg keine grosse Preissteigerung erfahren. Zumal: wer jetzt Rollen für 90 Euro oder mehr erwirbt, kann von diesem Niveau ausgehend keinen weiteren Preisanstieg mehr erwarten.
Das ist meine Meinung. Mal sehen, was passiert. :hi:
-
- Experte
- Beiträge: 456
- Registriert: 22. Juni 2009 20:37
Re: 2 Euro "Wappen des Grossherzogs Henri" 2010
ich denke, dass hier der Sammler nicht umbedingt leittragender ist. Jeder Sammler hat es in der Hand im Vorverkauf seine Münzen zu erwerben. Wer das nicht gemacht hat... kann ich nur sagen "selber Schuld". Der Vorverkauf birgt für Sammler sicher immer ein Risiko oder eine Chance. Vergleichen wir das mal mit den 2 Euro Monaco, um die es im VVK einen riesigen Hype gab. Hier haben alle, die diese Münze im VVK erworben haben, sich falsch entschieden.slumpfpapa hat geschrieben:...
Leidtragender ist momentan nur der Sammler, der vielleicht noch nicht eingekauft hat und jetzt die höheren Preise bezahlen muß. Aber muß er das wirklich? Muß er wirklich für eine Rolle 90 Euro oder mehr bezahlen? Meiner Meinung nach nicht! Denn was wird nach Ausgabe bzw. im weiteren Jahresverlauf passieren? Die immer noch sehr grosse Menge von 500.000 Münzen will ja letztendlich auch an den Mann / die Frau gebracht werden. Kein Händler will auf Dauer einen grösseren Lagerbestand als unbedingt nötig aufbauen, denn Lagerbestände kosten letztendlich Liquidität. Und alle zusätzlich georderten Mengen sind ja letztendlich auch nur für den Weiterverkauf bestimmt - Händler sind ja keine Anleger. Also wird es nach und nach immer mehr Angebote geben, sowohl Einzelmünzen als auch Rollen. Aber wer soll die dann alle kaufen? Die Menge der Sammler ist -wie gesagt- so groß wie immer. Also wird der Preis zwangsläufig wieder fallen. Und seien wir mal ehrlich: Eine Luxemburger Gedenkmünze wird doch nicht dauerhaft 5 Euro oder noch mehr kosten?! Auch der immer wieder angeführte Vergleich mit Slowenien RV 2007 ist hier völlig fehl am Platz.
Außerdem ist es aus Sammlersicht so, dass man es ständig falsch gemacht hat. Ich denke, wie auch bei vielen anderen DIngen muss man sich entscheiden und quasi vom "cost-average"-Effekt profitieren. Wenn man entweder immer im VVK oder immer hinterher Münzen erwirbt, wird man im Durchschnitt am Günstigsten sein. :gert: :gert: :gert: :gert:
Und außerdem warum immer am günstigsten? Deutschland = Geiz ist geil!!! Das nervt!!! :ire: :ire: :ire: Wichtig ist es die Münzen überhaupt zu bekommen und hier kann sich jeder für den vvk bei einem Händler seines Vertrauens{/b], der auch liefern kann eindecken. So muss dass nicht immer der Günstigste sein. Wichtig ist das er liefert!!!!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast