Starshop-Coins hat geschrieben:Die Zuteilungen sind raus und es sind wirklich ein paar Händler leer ausgegangen.
Aber ihr bekommt die Newsletter sicher alle selbst ;-)
Die Preisangebote die man bekommt sind seit gestern schon fast unverschämt hoch.
Da werden aber einige negative Bewertungen bei Ebay fallen :-)
Es scheint so, als wird diese Münze wohl das Highlight des Jahres 2010 ... und das bei diesem Motiv ... :crazy:
Ich muß einfach nochmal ein paar meiner Gedanken hier loswerden, zumal ich gestern die Diskussionen zu diesem Thema in einem anderen Forum studiert habe.
Fakt ist: Alle bisherigen Luxemburger Gedenkzweier hatten Auflagen von ca. 800.000 (2009) bis über 2 Mio. Stück (2004) und sind alle (bis auf 2006) noch bei der BCL auf Lager und bestellbar. Folgerichtig hat Luxemburg die neue Auflage nunmehr auf immer noch stolze 500.000 Stück reduziert, damit sich nicht weitere Lagerbestände aufbauen. Das ist gut, sinnvoll, richtig und letztendlich auch im Interesse der Sammler.
Was aber passiert jetzt? Ist die (tatsächliche) Nachfrage grösser?
NEIN! Nur die Händlernachfrage ist grösser - die Menge der Sammler am Ende der Verkaufskette bleibt letztendlich gleich groß. Natürlich wird auch der eine oder andere Sammler überlegen, ob er sich mehr Exemplare als gewöhnlich kauft (im Hinblick auf eine mögliche Preissteigerung). Sicherlich kauft der eine oder andere Sammler jetzt auch mal zusätzlich eine ganze Rolle (im Hinblick auf eine mögliche Preissteigerung). Aber Schuld am momentanen drastischen Preisanstieg sind einzig und allein die Händler. Die meisten haben von vornherein mehr bestellt als bisher, zudem gibt es kleinere Händler, die schon kräftig im Vorverkauf verkauft haben und jetzt nicht liefern können, sich also anderweitig irgendwie eindecken müssen. Auch grössere Händler haben sicherlich schon eine Menge vorab verkauft und müssen jetzt zwangsläufig ihre Preise neu kalkulieren (oder tun dies auch ohne Not nur zur Gewinnsteigerung).
Leidtragender ist momentan nur der Sammler, der vielleicht noch nicht eingekauft hat und jetzt die höheren Preise bezahlen muß. Aber muß er das wirklich? Muß er wirklich für eine Rolle 90 Euro oder mehr bezahlen?
Meiner Meinung nach nicht! Denn was wird nach Ausgabe bzw. im weiteren Jahresverlauf passieren? Die immer noch sehr grosse Menge von 500.000 Münzen will ja letztendlich auch an den Mann / die Frau gebracht werden. Kein Händler will auf Dauer einen grösseren Lagerbestand als unbedingt nötig aufbauen, denn Lagerbestände kosten letztendlich Liquidität. Und alle zusätzlich georderten Mengen sind ja letztendlich auch nur für den Weiterverkauf bestimmt - Händler sind ja keine Anleger. Also wird es nach und nach immer mehr Angebote geben, sowohl Einzelmünzen als auch Rollen. Aber wer soll die dann alle kaufen? Die Menge der Sammler ist -wie gesagt- so groß wie immer. Also wird der Preis zwangsläufig wieder fallen. Und seien wir mal ehrlich: Eine Luxemburger Gedenkmünze wird doch nicht dauerhaft 5 Euro oder noch mehr kosten?! Auch der immer wieder angeführte Vergleich mit Slowenien RV 2007 ist hier völlig fehl am Platz.
Zur Klarstellung: Ich rede hier nur von diesem Jahr! Was in ein paar Jahren preislich passiert, kann niemand vorhersehen. Die ersten beiden Gedenkzweier aus Belgien haben uns ja gezeigt, daß es auch bei Millionenauflagen interessante Preissteigerungen geben kann. Aber aktuell sollte die neue Münze aus Luxemburg keine grosse Preissteigerung erfahren. Zumal: wer jetzt Rollen für 90 Euro oder mehr erwirbt, kann von diesem Niveau ausgehend keinen weiteren Preisanstieg mehr erwarten.
Das ist meine Meinung. Mal sehen, was passiert. :hi: