Seite 1 von 1
Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 31. März 2010 22:45
von meilot
Hallo,
ich benötige Eure Hilfe.
Wie bewahrt Ihr Eure KMS-Folder sicher auf?
Inwieweit beeinflussen Umwelteinflüsse (Heizungsarten, Lichtquellen) den Kunststoff und Papier?
Gruß
meilot
Viele Grü0e von der Ruhr
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 31. März 2010 23:59
von slumpfpapa
Die grössten Feinde dürften das Licht und die Feuchtigkeit sein ...
Meine wenigen BU-Folder, die ich habe, befinden sich alle in einer Holzkiste und werden bei normaler Raumtemperatur gelagert. Schäden konnte ich bisher keine feststellen.
Bei den PP-KMS ist es weniger problematisch, da ja jeder einzeln für sich die enthaltenen Münzen hervorragend abschirmt. PP-Einzelmünzen (in Etuis) sowie Rollen befinden sich mittlerweile auch in Holzkisten, damit auch hier das Licht keine Chance hat.
Dennoch sind mittlerweile ein paar wenige PP-Münzen (trotz Etui und Kapsel) angelaufen ... lässt sich wohl nie ganz verhindern. :sorry:
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 00:14
von tragger
ich nutze die sehr praktischen koffer für Blister von leuchtturm.
in diese habe ich diverse "silikat-trockenbeutel" gegeben, sowie diese beutel auch in den Schrank (der die koffer enthällt) zur aufbewahrung gegeben. Habe keine Schäden festgestellt.
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 00:46
von h.agt
Hi,
ich nutze die Safe Artline Alben (Nr. 7379) mit Kassette (Nr. 7370) und den entsprechenden Einlegeblättern (Blatt 7386 quadratisch dick für z.b. Französische oder Belgische KMS, Blatt 7387 für Monaco oder die alten irischen KMS, Blatt 7388 dünn für die deutschen oder griechischen Blister).
- Album:
http://www.safe-album.de/fuer-muenzen-u ... ensets.php
- Blätter:
-
http://www.safe-album.de/fuer-muenzen-u ... t-7386.php
-
http://www.safe-album.de/fuer-muenzen-u ... t-7387.php
-
http://www.safe-album.de/fuer-muenzen-u ... t-sets.php


Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 07:14
von rene
Ich habe meine KMS ebenfalls in einem Alukoffer, allerdings muß ich sagen, um die Feuchtigkeit den Münzen fern zu halten, lege ich ein Zeitungsblatt mit in den Koffer. Natürlich das ganze bei Raumtemperatur lagern. Meine Rollen habe ich vakuumiermiert (luftleer), das ist der beste Schutz vor den normalen Münzzerstörern. Versuche dies aber bitte nicht mit dem KMS, da diese meist aus Pappe sind und nach meiner eigenen Erfahrung, beim vakuumieren so zusammengezogen werden, das die Folder Schaden davon tragen. Also trocken, kein Licht und Zimmertemperatur, dann dürfte eigentlich nicht´s schief gehen. :hi:
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 07:17
von Mister Münze
Ich 'lagere' meine Münzen, KMS etc. in zwei kleinen Tresoren, doch die werden auch so langsam knapp bezüglich Platz. So muss mein Teil des Kleiderschrankes schon für Holzetuis oder Münzschuber herhalten :hihi:.
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 07:25
von rene
Mister Münze hat geschrieben:Ich 'lagere' meine Münzen, KMS etc. in zwei kleinen Tresoren, doch die werden auch so langsam knapp bezüglich Platz. So muss mein Teil des Kleiderschrankes schon für Holzetuis oder Münzschuber herhalten :hihi:.
Und welchen Satz ziehst Du zu Ostern an? :hihi:
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 08:01
von Kai
rene hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich 'lagere' meine Münzen, KMS etc. in zwei kleinen Tresoren, doch die werden auch so langsam knapp bezüglich Platz. So muss mein Teil des Kleiderschrankes schon für Holzetuis oder Münzschuber herhalten :hihi:.
Und welchen Satz ziehst Du zu Ostern an? :hihi:
Na den eirischen aus Dublin :D
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 18:54
von Mister Münze
rene hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich 'lagere' meine Münzen, KMS etc. in zwei kleinen Tresoren, doch die werden auch so langsam knapp bezüglich Platz. So muss mein Teil des Kleiderschrankes schon für Holzetuis oder Münzschuber herhalten :hihi:.
Und welchen Satz ziehst Du zu Ostern an? :hihi:
Passend zu Ostern den Zw
EI-Euro-Gedenkmünzen-Anzug :hihi:.
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 20:58
von meilot
Mister Münze hat geschrieben:rene hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich 'lagere' meine Münzen, KMS etc. in zwei kleinen Tresoren, doch die werden auch so langsam knapp bezüglich Platz. So muss mein Teil des Kleiderschrankes schon für Holzetuis oder Münzschuber herhalten :hihi:.
Und welchen Satz ziehst Du zu Ostern an? :hihi:
Passend zu Ostern den Zw
EI-Euro-Gedenkmünzen-Anzug :hihi:.
In wärmeren Gebieten könnte man auch das Adamskostüm mit dem F
EIgenblatt-Muster Tragen. :hihi:
Viele Grüße von der Ruhr
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 21:09
von Euroalex
Ich benutze auch die Ordner und die Hüllen von Safe . Jedes Land ein Ordner und die Überhänge in die Koffer von Lindner .
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 21:13
von meilot
Euroalex hat geschrieben:Ich benutze auch die Ordner und die Hüllen von Safe . Jedes Land ein Ordner und die Überhänge in die Koffer von Lindner .
Was versteht man unter "Überhänge" :?:
Viele Grüße von der Ruhr
Re: Aufbewahrung von KMS
Verfasst: 1. April 2010 21:20
von Euroalex
meilot hat geschrieben:Euroalex hat geschrieben:Ich benutze auch die Ordner und die Hüllen von Safe . Jedes Land ein Ordner und die Überhänge in die Koffer von Lindner .
Was versteht man unter "Überhänge" :?:
Viele Grüße von der Ruhr
Fast alle Länder die in Gepackten Blistern wie Belgien Portugal usw, passen nicht mehr komplett in einen Ordner und deshalb gehen die alten in die Lindner Boxen . der 2010 er immer vorne und dann zurück2009 ,2008 usw aber wie schon gesagt die ersten Blister müssen dann in die Boxen ausweichen . Das meinte ich mit Überhängen . ;-)