Seite 1 von 1
5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 27. Mai 2011 20:01
von Minter1970
Das ist das Bild einer Bekannten,die mich nach Rat fragte wieviel den sowas Wert sei???
Ronny und ich haben schon darüber diskutiert und sind uns auch uneinig!
Wer kann denn helfen?
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 27. Mai 2011 20:42
von Dream-Coins
In der Regel bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.
Mehrfache Zainenden scheinen aber seltener zu sein als Münzen mit nur einem Zainende, der Preis hängt auch von der Erhaltung ab, ich schätze mal die Münze dürfte etwa 30,00 € bringen.
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 28. Mai 2011 14:14
von Eurohai
entstehen Zainenden nicht immer dann, wenn das Blech zu Ende ist und die Münze / der Rohling daher nicht komplett ausgestanzt wird?
Wie kann es denn sein, dass ein Blecht an drei Seiten zu Ende ist? Die stanzen die doch nicht aus Streifen.
Wie entsteht soetwas? Klärt mich mal bitte auf.
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 28. Mai 2011 16:24
von EestiKurt
Da hat jemand reingebissen. Tja... und dann war der Hunger weg...
Nee Spass bei Seite. es ist halt ein Blech, wo an drei Seiten die Münze ausgestanzt worden ist. Und dann wurde es halt geprägt.
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 28. Mai 2011 18:20
von Mister Münze
Eurohai hat geschrieben:Wie kann es denn sein, dass ein Blecht an drei Seiten zu Ende ist? Die stanzen die doch nicht aus Streifen.
Wie entsteht soetwas? Klärt mich mal bitte auf.
Ich hab es nachfolgend mal als Grafik verdeutlicht, wie so etwas entsteht.
Die weißen Ausstanzungen sind planmäßige Rohlinge. Doch in diesem Fall wurde ungewollt neben den geplanten Ausstanzungen noch eine zusätzliche Ausstanzung (roter Kreis) "vorgenommen". Und dieser Rohling und schlussendlich die Münze weißt dann drei Zainenden auf.
Blech.jpg
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 29. Mai 2011 20:56
von rene
Mister Münze hat geschrieben:Eurohai hat geschrieben:Wie kann es denn sein, dass ein Blecht an drei Seiten zu Ende ist? Die stanzen die doch nicht aus Streifen.
Wie entsteht soetwas? Klärt mich mal bitte auf.
Ich hab es nachfolgend mal als Grafik verdeutlicht, wie so etwas entsteht.
Die weißen Ausstanzungen sind planmäßige Rohlinge. Doch in diesem Fall wurde ungewollt neben den geplanten Ausstanzungen noch eine zusätzliche Ausstanzung (roter Kreis) "vorgenommen". Und dieser Rohling und schlussendlich die Münze weißt dann drei Zainenden auf.
Blech.jpg
Das ist doch unlogisch. Das Blech wird doch nicht zweimal gestanzt ( so sehe ich das auf Deiner Zeichnung). :hi:
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 29. Mai 2011 21:00
von Mister Münze
rene hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich hab es nachfolgend mal als Grafik verdeutlicht, wie so etwas entsteht.
Die weißen Ausstanzungen sind planmäßige Rohlinge. Doch in diesem Fall wurde ungewollt neben den geplanten Ausstanzungen noch eine zusätzliche Ausstanzung (roter Kreis) "vorgenommen". Und dieser Rohling und schlussendlich die Münze weißt dann drei Zainenden auf.
Blech.jpg
Das ist doch unlogisch. Das Blech wird doch nicht zweimal gestanzt ( so sehe ich das auf Deiner Zeichnung). :hi:
Dann erklär Du es bitte, wenn es so unlogisch ist.
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 29. Mai 2011 21:04
von rene
Mister Münze hat geschrieben:rene hat geschrieben:Mister Münze hat geschrieben:Ich hab es nachfolgend mal als Grafik verdeutlicht, wie so etwas entsteht.
Die weißen Ausstanzungen sind planmäßige Rohlinge. Doch in diesem Fall wurde ungewollt neben den geplanten Ausstanzungen noch eine zusätzliche Ausstanzung (roter Kreis) "vorgenommen". Und dieser Rohling und schlussendlich die Münze weißt dann drei Zainenden auf.
Blech.jpg
Das ist doch unlogisch. Das Blech wird doch nicht zweimal gestanzt ( so sehe ich das auf Deiner Zeichnung). :hi:
Dann erklär Du es bitte, wenn es so unlogisch ist.
Entschuldigung, sei doch nicht gleich beleidigt. :gert: Werden die Bleche nicht nach dem ausstanzen wieder eingeschmolzen und neue Bleche daraus gemacht? :?: :?: :?: :hi:
Re: 5 Cent mit 3 Zainenden
Verfasst: 29. Mai 2011 21:11
von Mister Münze
Hier haben wir die Entstehung von Zainenden beschrieben:
euro-fehlpraegungen.de hat geschrieben:Der Begriff Zainenden findet für zwei Arten von Fehlstanzungen Verwendung, die beide bei der Herstellung der Rohlinge aus dem Zain(blech) entstehen können. Bei einer Art handelt es sich um "echte" Zainenden, da sie über das Zain(blech)ende hinaus ausgestanzt wurden (gerades Fehlstück). Die zweite Art, "unechte" Zainenden mit sichelförmigen Fehlstücken, entstehen durch fehlerhaften Zain(blech)-Vorschub und das Ausstanzen der Rohlinge in bereits ausgestanzte Bereiche hinein.