Seite 1 von 1

Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 13:42
von slumpfpapa
Hallo zusammen,

ein Kollege von mir hat zusammen mit seinem Cousin in jahrelanger Arbeit ein kostenloses Euromünzen-Ratespiel entwickelt. Er möchte nun gerne Feedback haben. Ich habe mir das mal angesehen und finde die Idee gar nicht mal schlecht.

Auf der Internetseite www(punkt)rueck-rat(punkt)eu findet man u.a. einen kostenlosen Download des Spiels (ca. 45 MB). Es gibt verschiedene Ratemöglichkeiten: entweder muss man eine bestimmte Zahl von Einzelmünzen erkennen und dem Ausgabeland zuordnen, oder es wird ein Land vorgegeben, dessen Münze gefunden werden muss.

Ihr könnt es Euch ja mal gelegentlich anschauen. Für Profis stellt das Erkennen der Münzen natürlich kein grosses Problem dar, hier kämpft man dann halt gegen die Zeit (Highscores werden gespeichert). Für Neu- oder Nichtsammler ist es aber eine gute Gelegenheit, die Münzen nach und nach spielerisch kennenzulernen.

Gebt auch bitte Feedback auf der Seite ab oder schreibt ihm eine Mail, er freut sich über jede Meinung, Kritik oder Anregung. :hi:

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 14:32
von Kai
@bodo

danke für deinen Beitrag aber ich habe die Adresse umgeändert das man nicht sofort weiter geleitet wird.

So kann jeder selbst entscheiden ob er auf die Seite will und sie in seinen Brwoser tippen.

Bei betreten der Seite werden massig Infos abgerufen und an diverse Dienste (google,Facebook usw.) weiter gegeben.
Das muss wirklich jeder selbst entscheiden ....

Ich weiß nicht welche Daten und möchte hier nur vermeiden das sichjemand beschwert wenn hier solche Links gezeigt werden.
Was nicht heissen soll das dort "böses" geschieht - danke.

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 14:37
von slumpfpapa
Kein Problem. :bye:

Das mit dem Datenabruf war mir gar nicht bewusst ... :oops:

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 14:40
von Kai
slumpfpapa hat geschrieben:Kein Problem. :bye:

Das mit dem Datenabruf war mir gar nicht bewusst ... :oops:
Kann sein das es kein Problem gibt - das will ich nicht behaupten,
aber sicher ist sicher ;-)

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 16:53
von christian
Da muss ich jetzt mal saudumm fragen: wie kann man denn das feststellen ob da Daten (welche)abgerufen werden ?
Das macht mich jetzt etwas nervös. Ich hoffe, jemand hat Mitleid mit einem Unwissenden und erklärt mir das ein bischen.
Ist mir schon bewusst dass das kein Computerforum ist, aber fragen darf man - oder ?

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 17:15
von Mayo
Würde mich auch interessieren.

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 6. Februar 2012 17:56
von cpm56
Ohne ins Detail gehen zu wollen ..., "guckel" scannt z.B. gespeicherte Cookies von besuchten Webseiten, um Werbung den Zielgruppen anzupassen. Noch ein Zacken schärfer ist "Fressebuch", die lesen auch das Adressbuch aus und gleichen die e-mail-Adressen mit angemeldeten Usern ab.

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 8. Februar 2012 07:13
von rueck-rat.eu
Stellungnahme

Hallo, ich bin Martin und Admin von Rueck-rat(dot)eu.

Als erstes vielen lieben Dank an „slumpfpapa“ für die Empfehlung!!!

Nachdem ich über „Guckel“ diesen Beitrag zu unserer Seite gefunden habe, sehe ich Anlass dazu, mich zum Thema „Informationsabruf“ zu äußern.

Die genannten Argumente fasse ich gern als Feedback auf, um unsere Seite weiter zu verbessen! Bitte lesen Sie das Folgende also unter diesem Gesichtspunkt.
> In Anerkennung der Argumente habe ich den Button von „Guckel“ bereits entfernt.

Dennoch ist es mir wichtig auf die folgenden Sachverhalte hinzuweisen:
1) Es handelt sich um eine nicht kommerzielle Seite. D.h. dass wir als Seiteninhaber keinerlei personenbezogene Besucherdaten abfragen, geschweige denn weiterverwenden oder ähnliches. Dies wurde hier nicht vorgeworfen, ich möchte dies aber gern klarstellen.
2) Der Besucherzähler ist für jeden sichtbar. Jeder, der eine eigene Internetseite hatte oder hat, weiß, dass die Besucherzahlen ohnehin automatisch in Statistiken erfasst werden und für den Inhaber der Seite abrufbar sind. Dies betrifft z.B. auch IP-Adresse, verwendete Browser, Betriebssysteme u.a. Ich betone nochmals, dass dies jedoch auf jeder Website der Fall ist, denn niemand ist im Internet 100% anonym.
3) Die vorhandenen Buttons („Guckel“ oder „Fressebuch“) und viele weitere von sozialen Netzwerken, sind heutzutage auf sehr, sehr vielen Internetseiten zu finden. Auch auf praktisch jeder zweifelsfrei seriösen Nachrichtenseite wie z.B. „n t v“ o.ä.

Diese Themen sind natürlich sehr komplex und gehören eher nicht in ein Münzforum. Ich bitte dennoch um Verständnis für die Ausführungen und hoffe so darlegen zu können, dass auf unserer Website tatsächlich „nichts Böses geschieht“ und vor allem nichts Unübliches!

In diesem Sinne würden wir uns, wie schon beschrieben wurde, über weitere Besucher und Feedback sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen,
Martin vom Rück-rat • Team

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 8. Februar 2012 11:26
von Kai
Danke für die Erklärung.

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 8. Februar 2012 12:54
von rueck-rat.eu
Ergänzung zum Programm selbst;

Das Spiel arbeitet zu 100% Offline.
Updates gibt es nicht. Neue Versionen müssen manuell installiert werden.
Somit braucht man zum Spielen keine Internetverbindung.

Mit freundlichen Grüßen,
Martin vom Rück-rat • Team

Re: Münzen-Ratespass

Verfasst: 8. Februar 2012 18:54
von cpm56
Schön, das sich "meine" Wortschöpfungen "Guckel" und "Fressebuch" so schnell durchsetzen, :D
... fahre morgen gleich zum Patentamt. :hihi:

PS: Bei uns sagt man z.B. auch "Fazebuch".