50 Euro "Klimt und seine Frauen - Die Erwartung" 2013
Verfasst: 22. August 2012 21:40
Heute konnte ich in der Münze Österreich das Gipsmodell im Original und die Werkzeichnung zu dieser Münze besichtigen :D
https://www.starshop-forum.de/
www.hanneskeller.ch hat geschrieben:Die Erwartung
In diesem Bild erkennen wir die gleichen Motive wie in den oben betrachteten Bildern, nämlich den Lebensbaum und das Horusauge, welche das ewige Leben symbolisieren. Am unteren Bildrand finden wir wieder die braungrünen Farbtöne mit Blumen, welche die Erde in der Bedeutung als Welt darstellen. Auf dieser Erde steht eine Frau mit auffallend langer schwarzer Haartracht. Die Frau symbolisiert ein Land der Erde, wie der bunte Untergrund ihres Kleides erkennen läßt. Die schwarzen Haare zeigen eindeutig, daß mit dem Land Ägypten gemeint ist, das Land der „schwarzen Erde“.
Das Kleid der Frau ist mit pyramidenartigen Dreiecken bemalt. Die meisten Dreiecke enthalten Spiralen, einige das Horusauge. Die Spiralen sind das weibliche Symbol für Ägypten und finden sich auch im Lebensbaum im Hintergrund dieses Bildes. Das Horusauge versinnbildlicht die Ewigkeit. Genauso wie die Pyramiden des alten Ägypten zeigen die Dreiecke auf dem Kleid die beiden Richtungen der Kommunikation zwischen der Gottheit und den Menschen an. Die Dreiecke mit den Spiralen stellen den Fluß von der Basis zur Spitze dar, das sind die Bitten der Menschen an die Gottheit. Die Dreiecke mit dem Horusauge symbolisieren den Fluß von der Spitze zur Basis, also das Verströmen der göttlichen Gunst herab zu den Menschen.
Das goldene Tuch über den schwarzen Haaren der Frau zeigt goldene Quadrate, in deren Mittelpunkten sich kleine bunte Quadrate befinden. Das goldene Tuch umfängt die schwarzen Haare. Das bedeutet, daß der Sonnengott die Frau umfängt bzw. daß der Sonnengott sich schützend über Ägypten neigt und mit diesem Schutz dem Land zum ewigen Leben verhilft. Die kleinen bunten Quadrate in den größeren goldenen Quadraten auf dem Tuch stellen wahrscheinlich die verschiedenen Gaue Ägyptens dar. Das Bild kann als Darstellung des ewigen Lebens Ägyptens angesehen werden.
MÖ hat geschrieben:
MÖ hat geschrieben: