Seite 1 von 2

Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. September 2012 13:30
von KME
Erste (vorläufige) Infos zum Programm 2014:

- KMS BU: 30.000
- KMS PP: 5.000
- Starterkit Bevölkerung: 600.000 (2*2 Euro, 4*1 Euro, 7*50 Cent, 8*20 Cent, 7*10 Cent, 6*5 Cent, 6*2 Cent, 7*1 Cent = 14,29 Euro)
- Starterkit Unternehmen: 150.000 (25*2 Euro, 75*1 Euro, 80*50 Cent, 80*20 Cent, 80*10 Cent, 150*5 Cent, 100*2 Cent, 150*1 Cent = 200,00 Euro)
- Umlaufmünzen
  • 1 Cent = 120.000.000
    2 Cent = 80.000.000
    5 Cent = 50.000.000
    10 Cent = 40.000.000
    20 Cent = 35.000.000
    50 Cent = 25.000.000
    1 € = 30.000.000
    2 € = 20.000.000

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 29. September 2012 07:51
von Doppeltaler
Gleich im Startjahr ein PPler. Das finde ich gut.

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 13. Dezember 2012 20:01
von numisfreund
Wie Numismática Visual soeben meldet, hat die Staatliche Münze Baden Württemberg in Stuttgart die Ausschreibung zur Produktion der lettischen Euromünzen für das Jahr 2014 gewonnen. Demnach sollen die lettischen Euros den Prägebuchstaben "F" tragen.

Die Herstellung beträgt demnach 400 Millionen Münzen in Umlaufqualität in acht Werten, 30.000 Münzen jeden Wertes in Qualität BU und je 5.000 in Proof-Qualität.

Quelle

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 13. Dezember 2012 20:24
von Mayo
Hallo,

das wäre ja was ganz neues, dass die deutschen Prägestätten ihr Prägezeichen auf die ausländischen Münzen machen.

Kann ich mir fast nicht vorstellen.


Aber schön, dass es sie tatsächlich geben wird.


Ich finde es irre, wie und woher Numismática Visual immer an seine Infos kommt. :br:

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 14. Dezember 2012 07:29
von numisfreund
RIANOVOSTI meldet:

Parlament in Riga stimmt in erster Lesung für Beitritt Lettlands zu Eurozone

RIGA, 13. Dezember (RIA Novosti).

Das lettische Parlament hat sich für den Beitritt der baltischen Republik zur Eurozone ausgesprochen.

Am Donnerstag stimmte der Sejm in Riga in erster Lesung für einen vom Finanzministerium erstellten Gesetzentwurf über die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung in Lettland. Gegen die Gesetzesvorlage votierten Vertreter der Opposition. Das Gesetz muss noch zwei Lesungen passieren und vom Präsidenten unterschrieben werden, bevor es in Kraft tritt.

Die Ex-Sowjetrepublik plant, der Eurozone mit 1. Januar 2014 beizutreten. Der Lats wird dann zwei Wochen lang parallel zum Euro im Umlauf bleiben. Geldautomaten werden ab 1. Januar 2014 keine Lats mehr ausgeben. Krediteinrichtungen werden noch im Laufe von sechs Monaten Lats gegen Euroumtauschen. Der Umtausch bei der Bank Lettlands wird uneingeschränkt und unbefristet sein. Drei Monate vor dem geplanten Umstieg auf den Euro und sechs Monate danach sollen die Preise in der Republik in beiden Währungen ausgeschildert werden.

Quelle

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 27. Januar 2013 10:49
von numisfreund
Lettland ändert das Münzdesign erneut.

Wie euroHOBBY meldet, hat Lettland das Design der zukünftigen 1- und 2-Euro-Münzen erneut leicht modifiziert. Man beachte den Unterschied an der Kopfform der Dame am oberen Rand ...
2euro_LV.jpg
latvianew2euro.jpg
Quelle: euroHOBBY

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 27. Januar 2013 21:11
von Andilein
Sehr viel Gefühl nötig, um eine Dame zu erkennen! :crazy:

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 27. Januar 2013 22:12
von EestiKurt
Oh sie ist eindeutig zu erkennen.

:)

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 08:20
von Doppeltaler
Nordig herb halt.
Aber kann mir einer mal den Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Entwurf sagen. Für mich sieht der zweite nur schärfer aus. Oder muss ich meinen Optiker wieder beauftragen? :oops:

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 08:36
von Mayo
Hallo

Der Kopf schaut oben raus . . . ;-)

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 08:49
von Doppeltaler
Mist, also doch Optiker. Danke

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 09:02
von Mayo
:D

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 11:47
von Andilein
Doppeltaler hat geschrieben:Nordig herb halt.
Aber kann mir einer mal den Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Entwurf sagen. Für mich sieht der zweite nur schärfer aus. Oder muss ich meinen Optiker wieder beauftragen? :oops:
Nordisch herb, das trifft es wohl. :hi:

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 13:16
von aton
Das "Trachtenmädchen" ist die offizielle Bezeichnung des Motives und wurde erstmals 1929 bei den 5 Lati Münzen verwendet.

Der Euro-Entwurf ist von Guntars Sietins, der Entwurf der 5 Lati wurde durch Vilhelms Krumins gestaltet.
Abgebildet ist laut Numispedia Zelma Baueris, die damalige Korrektorin der Staatsdruckerei.

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 28. Januar 2013 17:32
von cpm56
Doppeltaler hat geschrieben:...
Aber kann mir einer mal den Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Entwurf sagen. ...
Also ich kann den ersten (alten) Entwurf hier oben garnicht sehen! Bild