10 Euro "200. Geburtstag Otto von Bismarck" 2015
Verfasst: 3. Juni 2014 12:29
Prägestätte: A
Ausgabe: 26.03.2015
Ausgabe: 26.03.2015
https://www.starshop-forum.de/
wikipedia hat geschrieben:Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er Ministerpräsident von Preußen, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte.
Als Politiker machte sich Bismarck im preußischen Staat zunächst als Vertreter der Interessen der Junker im Kreis der Konservativen einen Namen und war während der Reaktionsära Diplomat (1851–1862). 1862 wurde er zum preußischen Ministerpräsidenten berufen. Im preußischen Verfassungskonflikt kämpfte er gegen die Liberalen für den Primat der Monarchie. Als Außenminister setzte er im Deutsch-Dänischen Krieg und im Deutschen Krieg zwischen 1864 und 1866 die politische Vorherrschaft Preußens in Deutschland durch. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 war er die treibende Kraft bei der Lösung der deutschen Frage im kleindeutschen Sinne und der Gründung des Deutschen Reiches.
Mehr...
BdF hat geschrieben:Die Bundesregierung hat am 20. August 2014 beschlossen, eine 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Otto von Bismarck“ prägen zu lassen und im März 2015 auszugeben. Diese Münze würdigt einen deutschen Politiker und Staatsmann, der wie kaum eine andere Persönlichkeit seiner Zeit die Ambivalenz von Tradition und Moderne verkörperte.
Der Entwurf stammt von dem Künstler Michael Otto, Rodenbach.
In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es: „Der Entwurf verdeutlicht in eindrucksvoller Weise die Ambivalenz, die mit der Persönlichkeit Bismarcks verbunden ist. Bismarck war kein einfacher Mann; er verkörperte beides: Tradition und Moderne.
Dem Künstler gelingt es, diese Komplexität der Person in einer sehr eigenständigen Arbeit umzusetzen. Der Entwurf fordert den Betrachter zur Auseinandersetzung mit diesem Staatsmann auf und bietet interpretatorischen Spielraum. Die En-Face-Ansicht ist handwerklich fein ausmodelliert. Die Umschrift schafft eine harmonische formale Klammer zwischen Bild- und Wertseite. Das würdig dargestellte Hoheitszeichen wird optisch getragen von einer Basis, die von den Europa symbolisierenden Sternen gebildet wird.“ Die Bildseite zeigt ein Portät, das in eindrucksvoller Weise die Komplexität der Persönlichkeit Bismarcks verdeutlicht.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „A“ der Staatlichen Münze Berlin, die Jahreszahl 2015 sowie die zwölf Europasterne.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „DIE POLITIK IST DIE LEHRE VOM MÖGLICHEN“.
Die Gedenkmünze soll in zwei Prägequalitäten und Legierungen geprägt werden:
In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.
Wenn's dann dafür wieder Sterlingsilber gibt .....mabrie hat geschrieben:Oh, müssen wir schon bald mit einer Verdoppelung des 10-Euro-Aufschlages rechnen, da die jetzige Aufschlagshöhe für einen vollständigen Bismarck wohl nicht mehr ausreicht? :crazy:
Irgendwie erinnert mich das "Porträt" an Beethovens (unvollendet) bzw. an einen angefressenen Hering. ;-) :ROFL: ;-)frankielee91 hat geschrieben:"Die Bildseite zeigt ein Portät, das in eindrucksvoller Weise die Komplexität der Persönlichkeit Bismarcks verdeutlicht."
Irgendwie fällt es mir doch schwer diese Komplexität in dem Bild zu erkennen, alles in allem finde ich das Motiv aber nicht schlecht.
Da scheiden sich die Geister ... Komplexität hin oder her, es fällt mir schwer, Gefallen an dieser Münze zu finden. Vermutlich fehlt mir der nötige Kunstverstand, denn ich tendiere wie Lothar auch eher zum angefressenen Hering. :yes:meilot hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich das "Porträt" an Beethovens (unvollendet) bzw. an einen angefressenen Hering. ;-) :ROFL: ;-)frankielee91 hat geschrieben:"Die Bildseite zeigt ein Portät, das in eindrucksvoller Weise die Komplexität der Persönlichkeit Bismarcks verdeutlicht."
Irgendwie fällt es mir doch schwer diese Komplexität in dem Bild zu erkennen, alles in allem finde ich das Motiv aber nicht schlecht.
BADV hat geschrieben:200. Geburtstag "Otto von Bismarck"
Am 16. Mai 2014 entschied eine siebenköpfige Jury den Wettbewerb zur Gestaltung einer 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Otto von Bismarck“ für das Jahr 2015. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden 12 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des in Rodenbach ansässigen Medailleurs Michael Otto.
Quelle: Pressemitteilung der BADV 05/2015 vom 25.03.15BADV hat geschrieben:
BGBL hat geschrieben:Auflage ca. 1.100.000 NP, ca. 200.000 SPGL