Seite 1 von 1

Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 25. September 2014 21:25
von werner018
Ob das auch bei uns Schule machen wird?
http://deredactie.be/cm/vrtnieuws/binne ... g-eurocent

Re: Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 25. September 2014 21:49
von Doppeltaler
Ich hoffe nicht. Andererseits werden dann die 1 und 2 Cent Münzen nur noch zum Sammeln geprägt.
Die Niederlande hatte es ja auch schon vor der Euroeinführung so. Da wurde dann der Gesamtpreis auch auf 5 oder volle 10er auf- oder abgerundet.

Re: Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 7. April 2015 13:33
von euromunten
Wo für brauchen wir noch die 1, 2 und 5 Cent-Stücke?

Zu Kaufen gibt es schon lange nichts mehr dafür, sie sind praktisch wertlos. Maximal eine Stelle hinter dem Komma reicht völlig aus. Als Bankkunden haben wir die Kosten für das Einwechseln zu tragen und die Geldbörsen sind schnell voll mit lästigen Kleingeld. Die nordischen Länder sind uns da schon lange voraus. Geschweige von den Massen die u. a. in den 5 deutschen Prägestätten produziert werden.

Re: Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 7. April 2015 14:29
von aton
Wenn der Kraftstoff an der Tanke künftig statt 1,31 Euro dann 1,35 Euro kostet, hätte ich schon was dagegen ;-)
Ich selbst zahle zwar per Karte, aber es gibt sicher noch den Einen oder Anderen, der bar zahlt.

Re: Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 7. April 2015 14:50
von euromunten
Tankst Du nur einen Liter? Ich tanke mit xx,00 am Ende. Ich will die "Pfennige" nicht haben.

Re: Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 7. April 2015 16:25
von aton
euromunten hat geschrieben:Tankst Du nur einen Liter? Ich tanke mit xx,00 am Ende. Ich will die "Pfennige" nicht haben.
Nee, ich tanke immer voll. :f2:

Aber es spielt ja keine Rolle wie viel ich tanke, wenn der Preis pro Liter wegen fehlender 1 - 5 Cent dann bspw. 1,349 oder 1,399 Euro statt bisher 1,309 Euro kostet. Der Tankstellenbetreiber muss immer davon ausgehen, dass auch nur ein Liter getankt werden kann (falls es keine Mindestabnahmemenge gibt), also muss er, wenn es kein Wechselgeld mehr gibt, den Preis entsprechend anpassen.
Oder er lässt die Preise wie bisher und man bekommt als Ausgleich ein paar Gummibärchen für die Kleinen (was unsere Kleinsten freut, nicht aber die Krankenkassen ;-) )

Wie ich unseren Einzelhandel kenne, werden dann auch dort kräftige Preisanpassungen erfolgen, was letztlich einen Anstieg der Inflation zur Folge hat. Muss ich nicht haben.

Kann sein, dass ich mit meiner Einschätzung zum Teil falsch liege, aber es wird sicher den einen oder anderen geben, der die fehlenden Centstücke zum Anlass nimmt, die Preise anzupassen.

Re: Kein 1 + 2 Cent mehr in Belgien

Verfasst: 7. April 2015 17:48
von frankielee91
Mich stören die kleinen Centmünzen überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Wer sich über überquellende Geldbörsen beschwert ist wohl nur zu faul, die kleinen Münzen mal zusammen zu rechnen und auszugeben, ich habe damit jedenfalls nie Probleme.
Und als Münzsammler liebe ich sowieso alle Nominale, wie langweilig wären denn wohl KMS mit nur noch 5 oder 6 Münzen ?
Also bitte immer schön weiter prägen, die kleinen Münzlein, gerne auch in größeren Mengen !
:-)