Seite 1 von 1

Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 24. Januar 2017 09:17
von mabrie
Amtsblatt der EU hat geschrieben:
2017-VA.jpg
Quelle: Amtsblatt der EU C 23 vom 24.01.17

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 16. Februar 2017 09:12
von Mister Münze
bingo hat geschrieben: 3. Januar 2017 09:29 Das kann eigentlich nicht sein da die Motive der Kursmünzen erst nach 15 Jahren gewechselt werden dürfen (bzw. bei Papstwechsel). Aber wer weiß...
Die Erklärung, die von offizieller Seite gegeben wurde:
Der Staat Vatikanstadt hat die EU-Verordnung 729/2014, wo geschrieben steht, dass die Motive erst nach 15 Jahren (bzw. bei Papstwechsel und Sedis Vakanz) geändert werden dürfen, fehlinterpretiert. So war denen nicht bewusst, dass nach einem Wechsel des Staatsoberhauptes bzw. des daraus folgendes Wechsels des Motives die 15 Jahre wieder von vorn beginnen. Sie dachten, dass die Änderung durch Wechsel des Oberhauptes keine Rolle spielt und sie nach mittlerweile 15 Jahren (2002-2017) das Motiv ändern dürfen.
So wurden die Entwürfe bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung eingereicht. Doch dem Personal der Europäischen Kommission war nicht bekannt, dass der Vatikan seine Motive 2005, 2006 und 2014 aufgrund der Papstwechsel bereits änderte, sondern gingen davon aus, dass das Motiv seit 2002 nicht geändert wurde. Deshalb war für die Europäischen Kommission die Mindestfrist von 15 Jahren erfüllt und sie genehmigten, dass der Vatikan dieses Jahr sein Motiv ändern darf.

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 16. Februar 2017 12:00
von numisfreund
Mister Münze hat geschrieben: 16. Februar 2017 09:12
bingo hat geschrieben: 3. Januar 2017 09:29 Das kann eigentlich nicht sein da die Motive der Kursmünzen erst nach 15 Jahren gewechselt werden dürfen (bzw. bei Papstwechsel). Aber wer weiß...
Die Erklärung, die von offizieller Seite gegeben wurde:
Der Staat Vatikanstadt hat die EU-Verordnung 729/2014, wo geschrieben steht, dass die Motive erst nach 15 Jahren (bzw. bei Papstwechsel und Sedis Vakanz) geändert werden dürfen, fehlinterpretiert. So war denen nicht bewusst, dass nach einem Wechsel des Staatsoberhauptes bzw. des daraus folgendes Wechsels des Motives die 15 Jahre wieder von vorn beginnen. Sie dachten, dass die Änderung durch Wechsel des Oberhauptes keine Rolle spielt und sie nach mittlerweile 15 Jahren (2002-2017) das Motiv ändern dürfen.
So wurden die Entwürfe bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung eingereicht. Doch dem Personal der Europäischen Kommission war nicht bekannt, dass der Vatikan seine Motive 2005, 2006 und 2014 aufgrund der Papstwechsel bereits änderte, sondern gingen davon aus, dass das Motiv seit 2002 nicht geändert wurde. Deshalb war für die Europäischen Kommission die Mindestfrist von 15 Jahren erfüllt und sie genehmigten, dass der Vatikan dieses Jahr sein Motiv ändern darf.
Dieses ist KEINE offizielle Erklärung.
Der genannte Sachverhalt wurde dem Mitglied eines anderen Münzenforums nach dessen Mitteilung in persönlichen Gesprächen in Brüssel und dem Vatikan so zugetragen.

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 16. Februar 2017 13:34
von EestiKurt
Ach ja - und wenn der aktuelle Papst abdanken würde - aus welchem Grund auch immer - der neue Papst hat dann wieder ein anderes Wappen.

Der Vatikan bleibt interessant.

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 16. Februar 2017 22:08
von cpm56
Was geschieht dann erst, falls es mal wieder ein Drei-Päpste-Jahr gibt? :O:

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 17. Februar 2017 13:41
von ursus
numisfreund hat geschrieben: 16. Februar 2017 12:00
Mister Münze hat geschrieben: 16. Februar 2017 09:12
bingo hat geschrieben: 3. Januar 2017 09:29 Das kann eigentlich nicht sein da die Motive der Kursmünzen erst nach 15 Jahren gewechselt werden dürfen (bzw. bei Papstwechsel). Aber wer weiß...
Die Erklärung, die von offizieller Seite gegeben wurde:
Dieses ist KEINE offizielle Erklärung.
Der genannte Sachverhalt wurde dem Mitglied eines anderen Münzenforums nach dessen Mitteilung in persönlichen Gesprächen in Brüssel und dem Vatikan so zugetragen.
:hi: , merci für die "Aufgleisung" !
ursus

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 17. Februar 2017 14:08
von cherokee87
Und nächstes Jahr gibts dann wieder Franziskus auf den Münzen? :grins:

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 17. Februar 2017 14:23
von EestiKurt
cherokee87 hat geschrieben: 17. Februar 2017 14:08 Und nächstes Jahr gibts dann wieder Franziskus auf den Münzen? :grins:
Da würden ja die Verbraucher verunsichert - die ja in Mengen diese Münzen in der Tasche haben und ausgeben.
Man stelle sich vor, man hat einen Euro vom Franzerl in der Tasche.... und die sehen ganz anders aus.

:)

Scherz. Aber genau zu diesem Zwecke, also um das zu verhindern, wurde die Motivregel eingeführt.
Bei den ganzen 2-Euro-Sondermünzen, die auch im Umlauf sind und sein könnten, bei 21 Ländern.... Der Nicht-Sammler ist einfach froh, Geld in der Tasche zu haben, egal was auf der nationalen Seite abgebildet ist.

Re: Nationale Seite der Umlaufmünzen ab 2017

Verfasst: 18. Februar 2017 17:12
von Andilein
cpm56 hat geschrieben: 16. Februar 2017 22:08 Was geschieht dann erst, falls es mal wieder ein Drei-Päpste-Jahr gibt? :O:
Dann werden wir dreimal zur Kasse gebeten.... :cry: