Seite 1 von 3

50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 07:57
von Mister Münze
Hier mal zur Übersicht und als Möglichkeit zur Diskussion:

Deutschland gibt in den Jahren 2018 bis 2022 eine neue 50 Euro-Münzen-Serie in Gold zum Thema "Musikinstrumente" aus.
Folgende Musikinstrumente werden "gewürdigt":

2018 - Kontrabass
2019 - Hammerflügel
2020 - Orchesterhorn
2021 - Pauke
2022 - Konzertgitarre


Meine Meinung: Schade, dass die 50 Euro "Lutherrose" kein Einzelstück für dieses bedeutende Ereignis bleibt und stattdessen irgendein Thema für eine neue Serie aus den Fingern gezogen wird. :no: Die Lutherrose bleibt somit meine einzige deutsche 50 Euro-Goldmünze. Außer sie senken die Auflage drastisch.

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 08:07
von Mayo
Schade eigentlich.

Somit ist die Rose nix besonderes, sondern nur eine von vielen.

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 09:35
von KME
Mister Münze hat geschrieben: 30. Juni 2017 07:57 Außer sie senken die Auflage drastisch.
...
BVA - Aus­schrei­bun­gen hat geschrieben:Her­stel­lung und Lie­fe­rung von 50-Eu­ro-Gold­münz­ron­den - Z I 3 - X - 147/17
...
Kurze Beschreibung:
Herstellung und Lieferung von bis zu 150 000 Stück 50-Euro-Goldmünzronden zuzüglich einer Optionsmenge von bis zu 100 000 Stück für das Jahr 2018 sowie einer Optionsmenge von bis zu 250 000 Stück jeweils für die Jahre 2019 und 2020. Mindestabnahmemengen werden nicht garantiert. Die Herstellung erfolgt mit eigenem Gold des Auftragnehmers.

Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 761 000.00 EUR
...

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 10:04
von mabrie
Meine Meinung, die natürlich niemand interessiert, ist, dass es das BMF mit den Münzserien allmählich übertreibt. :shock:

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 10:47
von frankielee91
Ich würde vorschlagen daß das Etui dann jeweils in der Form des abgebildeten Instrumentes gestaltet wird, das hätte doch etwas ! :D
Prinzipiell finde ich aber 3 Goldmünzen-Serien gleichzeitig auch zuviel.

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 20:04
von ursus
:? Oh je, noch ein "Goldie" !
Aber vielleicht wird ja dadurch langfristig die "popelige" 20 Euro Serie "beerdigt".........?
ursus

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 30. Juni 2017 21:19
von Tbird
ursus hat geschrieben: 30. Juni 2017 20:04 :? Oh je, noch ein "Goldie" !
Aber vielleicht wird ja dadurch langfristig die "popelige" 20 Euro Serie "beerdigt".........?
ursus

Kann ich mir fast nicht vorstellen...vor allem, weil die 20'er ja prozentual gesehen den höchsten Aufschlag haben - es muss für die 50 Euro Aufschlag ja das wenigste Gold investiert werden.

Ich persönlich finde es ebenfalls sehr schade, dass man auch aus diesem Nominal eine Serie gemacht hat. Aber die Nachfrage ist da, alles andere hätte also eigentlich auch gewundert.

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 1. Juli 2017 10:22
von cpm56
Da ja nun Deutschland die letzten Jahre einen beträchtlichen Anteil seiner Goldreserven ins eigene Land zurück geholt hat, kann man ja in Zukunft auch mehr Gold gewinnbringend "verwursten". ;-)

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 1. Juli 2017 12:40
von cherokee87
Ich kann Schallplatte, CD, Radio. Das reicht mir an Musikinstrumenten. :ROFL:

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 1. Juli 2017 20:46
von Andilein
mabrie hat geschrieben: 30. Juni 2017 10:04 Meine Meinung, die natürlich niemand interessiert, ist, dass es das BMF mit den Münzserien allmählich übertreibt. :shock:
Sehe ich auch so, aber sie ist noch weit weg von der Monnaie de Paris.

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 1. Juli 2017 20:47
von Andilein
cherokee87 hat geschrieben: 1. Juli 2017 12:40 Ich kann Schallplatte, CD, Radio. Das reicht mir an Musikinstrumenten. :ROFL:
Das ist mal eine Ansage..... :jubel: :jubel: :jubel:

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 2. Juli 2017 09:29
von Boris2010
@Mister Münze
Danke, für die Info.
Schön, das es mehr Münzen aus Deutschland gibt. Allerdings finde ich das Thema nicht sehr gelungen!

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 3. Juli 2017 13:50
von gizzmo
Noch eine weitere Münzserie aus Deutschland hätte es auch meiner Ansicht nach nicht gebraucht. Früher hat man 10-DM-Münzen gesammelt, das war's. Jetzt verliere ich langsam den Überblick. Das ist fast so wie in Kanada. Da habe ich früher die 1-Dollar-Prägungen gesammelt. Als dann die ganzen anderen Serien dazu kamen, verging mir die Lust auf dieses Land/Sammelgebiet. So ist es mir an einem bestimmten Punkt auch mit Deutschland gegangen.

Ich konzentriere mich da doch lieber auf Länder, die (zumindest noch) ein übersichtliches Ausgabeprogramm haben, aber trotzdem schöne Münzthemen (wie z. B. Italien, Slowakei usw.).

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 3. Juli 2017 13:58
von numisfreund
Mister Münze hat geschrieben: 30. Juni 2017 07:57 ...
Deutschland gibt in den Jahren 2018 bis 2022 eine neue 50 Euro-Gedenkmünzen-Serie in Gold zum Thema "Musikinstrumente" aus.
Folgende Musikinstrumente werden "gewürdigt":

...
Wir sollten uns auch hier mal umstellen und diese Art von Münzen - wie von der Europäischen Kommission geregelt - als "Sammlermünzen" bezeichnen. Nur für diese werden sie gemacht.

Mit dieser neuen Serie von Goldmünzen wird explizit der Begriff "Gedenkmünzen" ad absurdum geführt. Wem oder was gedenken wir damit???

Re: 50 Euro Goldmünzen-Serie "Musikinstrumente" 2018-2022

Verfasst: 3. Juli 2017 14:35
von mabrie
Dafür hab' ich schon vor Jahren plädiert, leider bisher ohne Erfolg!
Irgendwo in den Tiefen des Forums schlummern bestimmt noch meine damaligen "Bemühungen". ;-)

Dabei ist es meiner Meinung nach doch ganz einfach:

Kursmünzen ... die "normalen" 8 Münzen mit Nennwerten von 0,01 bis 2 Euro

Gedenkmünzen ... 2-Euro-Münzen aus gedenkwürdigem Anlass (trifft leider oftmals nicht wirklich zu :-( ), die im gesamten Euro-Raum gültiges Zahlungsmittel sind und die deswegen im Amtsblatt der EU bekannt gemacht werden

Sammlermünzen ... alle anderen Münzen mit einem von 2 Euro abweichenden Nennwert, die nur im Ausgabeland gültiges Zahlungsmittel sind