20 Franken 2009 - Brienz-Rothorn-Bahn

Schweizer Münzen - ohne Löcher

Moderator: Moderator

Antworten
dbl
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1424
Registriert: 28. März 2008 01:58

20 Franken 2009 - Brienz-Rothorn-Bahn

Beitrag von dbl »

20 Franken - Brienz-Rothorn-Bahn

Nennwert: 20 Schweizer Franken;
Legierung: Silber 0,835;
Gewicht: 20 g;
Durchmesser: 33 mm;
Auflage: unzirkuliert - max. 50000 Stück, polierte Platte - max. 7000 Stück;
Gestaltung: Benno K. Zehnder,Gelfingen;
Ausgabetag 4. Juni 2009.
Ausgabeprice Silber PP - CHF 55.-
Swiss Mint hat geschrieben:Unter der Leitung des in Luzern lebenden deutschen Ingenieurs A. Lindner bildete sich 1889 ein Komitee touristisch interessierter Brienzer, das fasziniert war von der Idee, auf das Rothorn die Bergbahn mit der höchstgelegenen Bergstation der Welt zu erstellen. Noch im gleichen Jahr erteilte die Bundesversammlung die Baukonzession für das ehrgeizige Bahnprojekt. Seit 1892 dampfen, zischen und schnauben nun im Sommer täglich Dampflokomotiven von Brienz am See auf den Gipfel des 2350 m hohen Rothorns.

Die faszinierende Streckenführung von 7,6 km Länge und 1’678 m Höhendifferenz wird von Dampflokomotiven aus drei verschiedenen Generationen bewältigt. Total stehen neun Dampfloks zur Verfügung, von denen jeweils sechs im Einsatz sind. Die auf der Sondermünze gezeigte Lok 7 des Baujahrs 1936 weist ein Dienstgewicht von 20 t auf. Pro Bergfahrt werden mehr als 300 kg Kohle verfeuert. Dank einer Leistung von 300 PS hat die Lokomotive schon abertausend Fahrgäste sicher auf Rothorn Kulm befördert. Die einstündige Fahrt auf der ursprünglichen Streckenführung aus dem Jahr 1892 führt durch verschiedene Vegetationsstufen. Von jedem Sitzplatz aus bieten sich immer wieder einzigartige Ausblicke auf Berge wie Eiger, Mönch und Jungfrau. Das Brienzer Rothorn mit Dampf ist ein Sinneserlebnis, das im Sommer in jede Agenda gehört!

Sondermünzen-Serie: Bergbahnen

Mit der "Brienz-Rothorn-Bahn", der einstmals am höchsten hinaufführenden Bergbahn der Welt, erscheint dieses Jahr die zweite Münze der Serie Bergbahnen. Im Blickpunkt stehen Bahnlinien, welche sowohl wegen des Pioniergeists ihrer Erbauer wie auch aus touristischer Sicht von Bedeutung sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast