20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Münzen aus der heiligen Stadt

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von Kai »

20 Euro 2009 Meisterwerke der Bildhauerkunst in der Vatikanstadt: Der gute Hirte
(Capolavori della Scultura nella Città del Vaticano: Il Buon Pastore)
916⅔er Gold, 6 g, 21 mm
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von KME »

vatikan-gold20.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von KME »

UFN hat geschrieben:GOLDMÜNZEN 20 UND 50 EURO
DIE MEISTERWERKE DER BILDHAUERKUNST IN DER VATIKANSTADT
»Der gute Hirte« und »Laokoongruppe«
007.jpg
[/align]
Es ist das zweite Jahr des dreijährigen künstlerischen Gangs durch die in den Vatikanischen Museen aufbewahrten Meisterwerke der Bilhauerei. Die Goldmünze zu 20 Euro zeigt den Guten Hirten. Die Skulptur (aus dem IV. Jahrdt.) befindet sich im Museo Pio Cristiano und stellt gemäss der christlichen Symbolik Christus den Erlöser dar. Als die Kreuzigung noch nicht dargestellt werden konnte, wurde der Gute Hirte zum Symbol des Opfers Christi für die Menschheit. Die Goldmünze zu 50 Euro zeigt die Laokoongruppe, mit dem Apollonpriester und seinen beiden Söhnen, umwunden von zwei Seeschlangen, von denen sie getötet werden. Es ist die Rache des Poseidon, der Laookoon bestraft, weil dieser sich dem Einzug des von den Griechen geschenkten hölzernen Pferdes nach Troja widersetzte. Das Werk wurde ursprünglich drei verschiedenen Bildhauern zugeschrieben, aber in jüngerer Zeit nimmt man an, dass diese nicht die Autoren waren, sondern dass es sich um eine Marmorkopie einer hellenistischen Skulpturengruppe handele. Die Skulptur, die vermutlich zur Ausschmückung des Palastes eines wohlhabenden Römers in Auftrag gegeben wurde, wurde 1506 entdeckt und sogleich von Papst Julius II., einem Liebhaber der klassischen Kunst, erworben und im Belvedere-Garten aufgestellt. Die Laokoongruppe ist mit Sicherheit eines der bedeutendsten Meisterwerke der Bildhauerkunst der Welt, und hat deshalb in den Vatikanischen Museen einen Standort von vorrangiger Bedeutung.

18. November 2009

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Titolo: Au 917/1000
Aussenrand: Gerändelt
Prägeversion: Spiegelhintergrund (Proof)
Bildhauerin: Daniela Longo
Kupferstecherin: Uliana Pernazza
Prägeanstalt: IPZS (Italy)
Nomilalwert: 20 Euro
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 6 g
Höchstauflage: 2.934 coins
Verkaufspreis: 196,00 Euro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von KME »

gold.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von Kai »

vat20.jpg
vat201.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von slumpfpapa »

ursus hat geschrieben:... aber das Bestellformular führt auch die 5 und 10 Euro Silber und die 20 und 50 Euro Goldmünzen mit an. So komme ich auf das "schlappe Sümmchen " von 816,00 Euro. Aber wenn ich zu rechnen beginne, liegen bei dem derzeitigen Goldpreis die beiden Münzen darüber.
ursus :?: :?: :?:
(war ursprünglich ein Beitrag zur 2-Euro-Gedenkmünze Vatikan 2009, passt aber thematisch eher zu den Goldmünzen)

@Ursus: Mir fällt da gerade noch etwas ein ... Du darfst bei der Berechnung des Goldwertes der beiden Vatikanmünzen nicht vergessen, daß es sich jeweils nur um einen 917/1000-Goldanteil handelt. Somit entsprechen 6 g (20 Euro) tatsächlich nur 5,5075 g und 15 g (50 Euro) nur 13,7688 g reinem Gold. Beide Münzen zusammen haben aktuell also einen Goldwert von ca. 483 Euro - der Aufpreis beträgt immer noch über 200 Euro ... Natürlich liegt der Sammlerwert noch höher. :br:
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 20 Euro "Meisterwerke der Bildhauerkunst - Der gute Hirte" 2009

Beitrag von ursus »

Hallo, slumpfpapa, danke Dir für deinen Hinweis. Doch mittlerweile ist mir dies "auch aufgegangen". Bestellt habe ich alle 5 Münzen, vorallem
weil ich ein sehr faires Angebot zur Übernahme der Silber- und Goldmünzen vorliegen habe. Doch ganz schlüssig, was ich denn mit meinem unverhofften "Reichtum" anfangen werde, bin ich mir noch nicht.
ursus
Antworten

Zurück zu „Vatikan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste