2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
-
- Experte
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. August 2009 12:10
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Da habe ich nicht genau darauf geachtet, zw. hell/dunkel . . .
Habe vielmehr nach Niederländer Münzen in der Qualität der Luxemburger gesucht,
aber so matt wie die Luxemburger sind keine Niederländer.
Eines ist Eindeutig, zw. den Jahrgängen gibt es einen Unterschied,
denke man erkennt es auch gut an der Nase . . . (bei den Niederländern)
PS: Die Fotos auf meiner HP werden erneurt,
das dauert aber, immerhin werden es über 4.000 Bilder . . .
die Vergrößerungen werden noch größer und weit besser . . .
habe endlich die beste Beleuchtung dafür gefunden
Habe vielmehr nach Niederländer Münzen in der Qualität der Luxemburger gesucht,
aber so matt wie die Luxemburger sind keine Niederländer.
Eines ist Eindeutig, zw. den Jahrgängen gibt es einen Unterschied,
denke man erkennt es auch gut an der Nase . . . (bei den Niederländern)
PS: Die Fotos auf meiner HP werden erneurt,
das dauert aber, immerhin werden es über 4.000 Bilder . . .
die Vergrößerungen werden noch größer und weit besser . . .
habe endlich die beste Beleuchtung dafür gefunden
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Laut KNM sind die Sätze in BU.
Dies kam auf meine Frage, warum sie bis 2006 matt sind.
The European Central Bank changed some criteria of BU-quality after 2006 resulting in a different surface and relief of the euro coins. Indeed the upper parts of the coins used to be matt in the period 2002-2006. Nowadays they are more shiny. This measure was taken (among others) in order to be able to distinguish the proof coins and BU coins easier.
Das macht babelfish draus.
Europäische Zentralbankänderte einige Kriterien der BU-Qualität nach 2006 mit dem Ergebnis einer anderen Oberfläche und einer Entlastung der Euromünzen. In der Tat verwendeten die oberen Teile der Münzen, um im Zeitraum 2002-2006 matt zu sein. Heutzutage sind sie glänzender. Diese Maßnahme wurde (unter anderem) ergriffen um in der Lage zu sein, die einfacheren Beweismünzen und BU-Münzen zu unterscheiden. Ich hoffe, dass ich Sie genug informierte.
Was meinen die mit Entlastung, ist falsch übersetzt, oder?
Dies kam auf meine Frage, warum sie bis 2006 matt sind.
The European Central Bank changed some criteria of BU-quality after 2006 resulting in a different surface and relief of the euro coins. Indeed the upper parts of the coins used to be matt in the period 2002-2006. Nowadays they are more shiny. This measure was taken (among others) in order to be able to distinguish the proof coins and BU coins easier.
Das macht babelfish draus.
Europäische Zentralbankänderte einige Kriterien der BU-Qualität nach 2006 mit dem Ergebnis einer anderen Oberfläche und einer Entlastung der Euromünzen. In der Tat verwendeten die oberen Teile der Münzen, um im Zeitraum 2002-2006 matt zu sein. Heutzutage sind sie glänzender. Diese Maßnahme wurde (unter anderem) ergriffen um in der Lage zu sein, die einfacheren Beweismünzen und BU-Münzen zu unterscheiden. Ich hoffe, dass ich Sie genug informierte.
Was meinen die mit Entlastung, ist falsch übersetzt, oder?
-
- Experte
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Januar 2009 19:13
- Wohnort: Assen (Niederlande)
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Ja, sollte Erhebung sein.Mayo hat geschrieben: Was meinen die mit Entlastung, ist falsch übersetzt, oder?
"Beweismünzen" ist auch falsch übersetzt, sollte Spiegelglanz sein.
Luit
-
- Experte
- Beiträge: 301
- Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Hallo,
in diesem Thread geht es ja um Luxemburg. Habe die Bilder von den Münzen aus dem KMS mal neben die aus den unc. gestellt.
Augenscheinlich sind die aus den KMS gleich matt. Die Qualität aus dem Satz von 2003 ist allerdings deutlich besser. Wie gesagt, leider kann ich keinen Vergleich von 2004 anfertigen, weil ich den KMS noch nicht besitze.
Harry
in diesem Thread geht es ja um Luxemburg. Habe die Bilder von den Münzen aus dem KMS mal neben die aus den unc. gestellt.
Augenscheinlich sind die aus den KMS gleich matt. Die Qualität aus dem Satz von 2003 ist allerdings deutlich besser. Wie gesagt, leider kann ich keinen Vergleich von 2004 anfertigen, weil ich den KMS noch nicht besitze.
Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 301
- Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Darf man fragen welche Beleutung es ist? Ist es diffuses Licht?pcwendy hat geschrieben:Da habe ich nicht genau darauf geachtet, zw. hell/dunkel . . .
Habe vielmehr nach Niederländer Münzen in der Qualität der Luxemburger gesucht,
aber so matt wie die Luxemburger sind keine Niederländer.
Eines ist Eindeutig, zw. den Jahrgängen gibt es einen Unterschied,
denke man erkennt es auch gut an der Nase . . . (bei den Niederländern)
PS: Die Fotos auf meiner HP werden erneurt,
das dauert aber, immerhin werden es über 4.000 Bilder . . .
die Vergrößerungen werden noch größer und weit besser . . .
habe endlich die beste Beleuchtung dafür gefunden
-
- Moderator
- Beiträge: 8966
- Registriert: 2. Juli 2009 22:42
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Hallo,
die beiden Münzen aus 2002 von Harry56 weisen gravierende Unterschiede in der Prägung aus. Schau euch mal z.B.: das "U" und das "G" von Letzebuerg an. Das sind doch ganz andere Typen,
Viele Grüße von der Ruhr
die beiden Münzen aus 2002 von Harry56 weisen gravierende Unterschiede in der Prägung aus. Schau euch mal z.B.: das "U" und das "G" von Letzebuerg an. Das sind doch ganz andere Typen,
Viele Grüße von der Ruhr
-
- Experte
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. August 2009 12:10
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Werde auch mal grosse Bilder machen, möchte jemand bestimmte Fotos?
Mit der Beleuchtung, das ist so ne Sache,
habe eine Ringleuchte in gleicher höhe angebracht und mit Schirmen auf den KMS gerichtet.
Also Indirekt, wichtig bei mir ist ein grosser Abstand zu den Münzen (Schiese mit Kannonenrohr auf Spatzen),
sonst werden die zu hell und wirken Unecht.
Zumindest habe ich dies "Ausgetestet"
Auf meiner HP habe ich von diesen Fotos noch keine Reingestellt,
deshalb der Hinweiss, dass ich alle Fotos meiner HP erneuere.
Mit der Beleuchtung, das ist so ne Sache,
habe eine Ringleuchte in gleicher höhe angebracht und mit Schirmen auf den KMS gerichtet.
Also Indirekt, wichtig bei mir ist ein grosser Abstand zu den Münzen (Schiese mit Kannonenrohr auf Spatzen),
sonst werden die zu hell und wirken Unecht.
Zumindest habe ich dies "Ausgetestet"
Auf meiner HP habe ich von diesen Fotos noch keine Reingestellt,
deshalb der Hinweiss, dass ich alle Fotos meiner HP erneuere.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Ich denke das täuscht durch die wesentlich schlechtere Bildqualität der ersten 2002er Münze. (keine Kritik am Fotographen :Dmeilot hat geschrieben:Hallo,
die beiden Münzen aus 2002 von Harry56 weisen gravierende Unterschiede in der Prägung aus. Schau euch mal z.B.: das "U" und das "G" von Letzebuerg an. Das sind doch ganz andere Typen,
Den 2004er habe ich, ist aber bei auch bei weitem nicht eine so gute Qualität wie beim 2003er auf deinem Bild.
Das einzige was neben dem Matten etwas anderst ist, ist die Prägung der Sterne. Die aus dem KMS sind eher Platt, während die auf der Umlaufmünze eher gewölbt sind. Nach innen wie nach außen. Da muss man aber auch genauer hinschauen, um das zu erkennen.
Die Sondermünze ist auch matt, im Gegenzug zur glänzenden Umlaufmünze.
Zuletzt geändert von Mayo am 17. April 2010 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Experte
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. August 2009 12:10
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Hier die Luxemburg 2004,
zw. Postsatz und den anderen ist ein großer Unterschied.....
auch der kleine Querstrich am G hat noch einen kleinen "Zug" nach Unten
PS: Dies sind nur Testbilder mit anderem Objektiv
zw. Postsatz und den anderen ist ein großer Unterschied.....
auch der kleine Querstrich am G hat noch einen kleinen "Zug" nach Unten
PS: Dies sind nur Testbilder mit anderem Objektiv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Irgendwie sitze ich auf der Leitung ... was genau kann ich denn jetzt den ganzen Beiträgen entnehmen? :crazy:
Unterschiede zwischen Rollen- und Folderware? Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahrgängen aufgrund von verschiedenen Prägestätten? Unterschiede innerhalb des gleichen Prägejahres zwischen verschiedenen Folderausgaben? Oder sogar verschiedene Prägestempel innerhalb des gleichen Jahres???
Ich verstehe es momentan nicht wirklich. Sammle aber auch keine BU-Folder und kann daher nicht mitreden. Kann mich mal einer kurz unkompliziert aufklären? :?:
Danke! :br:
Unterschiede zwischen Rollen- und Folderware? Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahrgängen aufgrund von verschiedenen Prägestätten? Unterschiede innerhalb des gleichen Prägejahres zwischen verschiedenen Folderausgaben? Oder sogar verschiedene Prägestempel innerhalb des gleichen Jahres???
Ich verstehe es momentan nicht wirklich. Sammle aber auch keine BU-Folder und kann daher nicht mitreden. Kann mich mal einer kurz unkompliziert aufklären? :?:
Danke! :br:
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Sichtbare Unterschiede in der Prägeart der Umlaufmünzen und der Münzen aus einigen KMS der Jahre 2002-2004 Luxemburg und der Jahre 1999-2006 Niederlande.
Die Umlaufmünzen haben bei beiden Ländern in allen Jahren glänzende Öberflächen.
Die Münzen aus einigen speziellen KMS haben, anderst als sonst bei BU, ein teilweise mattes Relief.
Sehr schön bei Harrys Bildern mit der Münze aus dem Jahr 2003 zu erkennen.
Die Umlaufmünzen haben bei beiden Ländern in allen Jahren glänzende Öberflächen.
Die Münzen aus einigen speziellen KMS haben, anderst als sonst bei BU, ein teilweise mattes Relief.
Sehr schön bei Harrys Bildern mit der Münze aus dem Jahr 2003 zu erkennen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
DANKE !!! :hi:
-
- Experte
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Januar 2009 19:13
- Wohnort: Assen (Niederlande)
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Oder anders gesagt:
Alle BU Münzen geprägt bei KNM bis 2006 haben ein mattes Relief.
Luit
Alle BU Münzen geprägt bei KNM bis 2006 haben ein mattes Relief.
Luit
-
- Experte
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. August 2009 12:10
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Hier noch ein paar . . .
Seltammerweise wirken die Münzen von den Postsätzen dreidimensional weit besser . . .
kann auch an der Verpackung (Folie) liegen . .
Seltammerweise wirken die Münzen von den Postsätzen dreidimensional weit besser . . .
kann auch an der Verpackung (Folie) liegen . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 301
- Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Sind die in den Postsätzen nicht BU, wie auf den Bildern gezeigt?
Bin schon etwas verwirrt!
Bin schon etwas verwirrt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast