Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Hallo
Mir wird langsam ein wenig mulmig, wenn ich sehe was im Moment mit Griechenland, dem Rattenschwanz der folgenden Länder und dem Euro passiert.
Mitlterweile glaube ich nicht mehr daran, das es so einfach über die Bühne geht, wie von unserer Regierung nach außen getragen wird.
Ich bin ernsthaft am überlegen, einen Teil meiner Sammlung, doppelte Stücke etc. in etwas einzutauschen, womit ich bei einem Crash des Euro meine Familie über Wasser halten kann.
Denn sind wir ehrlich, sollte das passieren, haben nicht nur wir Sammler tausende Euro in den Sand gesteckt.
Eine Grace wird es dann für einen Apfel und nen Ei geben. Vom Rest nicht zu sprechen. es wäre einfach alles nur noch Schrott.
Die Meinungen der "Gelehrten" wechseln von Tag zu Tag.
Je länger man darüber nachdenkt, um so irrsinniger kommt es einem vor, was da grad abläuft.
Macht ihr euch keine Gedanken darüber?
Man kann das doch nicht einfach so ignorieren.
Mayo
Mir wird langsam ein wenig mulmig, wenn ich sehe was im Moment mit Griechenland, dem Rattenschwanz der folgenden Länder und dem Euro passiert.
Mitlterweile glaube ich nicht mehr daran, das es so einfach über die Bühne geht, wie von unserer Regierung nach außen getragen wird.
Ich bin ernsthaft am überlegen, einen Teil meiner Sammlung, doppelte Stücke etc. in etwas einzutauschen, womit ich bei einem Crash des Euro meine Familie über Wasser halten kann.
Denn sind wir ehrlich, sollte das passieren, haben nicht nur wir Sammler tausende Euro in den Sand gesteckt.
Eine Grace wird es dann für einen Apfel und nen Ei geben. Vom Rest nicht zu sprechen. es wäre einfach alles nur noch Schrott.
Die Meinungen der "Gelehrten" wechseln von Tag zu Tag.
Je länger man darüber nachdenkt, um so irrsinniger kommt es einem vor, was da grad abläuft.
Macht ihr euch keine Gedanken darüber?
Man kann das doch nicht einfach so ignorieren.
Mayo
-
- Experte
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Januar 2009 19:43
- Wohnort: LUXEMBURG
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Hallo
Warum sollte der Wert einer Gedenkmünze so Tief fallen?
Für mich ist eine Gedenkmünze nicht normales Geld; eine 5 Euro Chanel ist nicht zu vergleichen mit einen 5fer Schein
Eine Gedenkmünze ist für mich ein Symbol oder eine Erinnerung darum die unerschiede zwischen Bedeutung und Auflage,
es gibt Mènzen die mehr Wert haben als andere ohne richtige Erklärung und das finde ich Super.
Man kann nur hoffen dass alles gut gehen wird weil das was da geschieht ist sowieso eine andere Liga :crazy:
Grüsse aus Luxemburg :hi:
Warum sollte der Wert einer Gedenkmünze so Tief fallen?
Für mich ist eine Gedenkmünze nicht normales Geld; eine 5 Euro Chanel ist nicht zu vergleichen mit einen 5fer Schein
Eine Gedenkmünze ist für mich ein Symbol oder eine Erinnerung darum die unerschiede zwischen Bedeutung und Auflage,
es gibt Mènzen die mehr Wert haben als andere ohne richtige Erklärung und das finde ich Super.
Man kann nur hoffen dass alles gut gehen wird weil das was da geschieht ist sowieso eine andere Liga :crazy:
Grüsse aus Luxemburg :hi:
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Das sehe ich genau so.michkiko hat geschrieben:Für mich ist eine Gedenkmünze nicht normales Geld; eine 5 Euro Chanel ist nicht zu vergleichen mit einen 5fer Schein
Eine Gedenkmünze ist für mich ein Symbol oder eine Erinnerung darum die Unterschiede zwischen Bedeutung und Auflage,
es gibt Mènzen die mehr Wert haben als andere ohne richtige Erklärung und das finde ich Super.
Eine inflationäre Entwicklung würde darüber hinaus den Preis von nachgefragten Gütern nicht nach unten sondern nach oben treiben.
So lange es also Sammler und damit Nachfrage nach Münzen gibt, sehe ich keinen Grund für einen übermäßigen Wertverlust.
Warum sollte eine 'Grace' plötzlich nicht mehr nachgefragt werden und somit nichts mehr wert sein?
Anders ist es natürlich, wenn man auf Grund der allgemeinen wirtschaftlichen und persönlichen Situation sehr viele Leute ihrem Hobby abschwören und Sammlungen zu Hauf' auf den Markt geworfen werden. Gibt es Anzeichen dafür? Steigen die Angebote bei IB rasant an? Brechen die Absatzzahlen der Händler deutlich ein? Hat das UFN Probleme seine überteuerten 300 Goldmedaillen unter die Leute zu bringen?
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
So, nun mal langsam den Blutdruck wieder etwas senken, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Sicher kann man sich über alles Gedanken machen, aber wenn du morgen über die Straße gehst und du wirst überfahren, sind deine Münzen für "dich" auch nicht´s mehr Wert.
Den ersten Beitrag zu Griechenland habe ich damals geschrieben, mit der Vermutung, dass die bald Ihre Drachmen wieder bekommen, ich hätte das schneller gelöst, ich hätte den den Euro abgenommen. Wenn du in Deutschland betrügst, wirst du doch auch bestraft. Und die Griechen haben betrogen, soviel wie nur möglich war. Und Spanien und Portugal ebenfalls raus. Wir sind doch keine Kuh die jeder melken kann, wenn er was braucht.
Also, sollte jemand seine Grace für um die 2,- Euro verkaufen wollen, bitte ich um reichlich zuschriften.
:gert: :gert: :gert: :gert: :gert: :gert: :gert: :gert:
Sicher kann man sich über alles Gedanken machen, aber wenn du morgen über die Straße gehst und du wirst überfahren, sind deine Münzen für "dich" auch nicht´s mehr Wert.
Den ersten Beitrag zu Griechenland habe ich damals geschrieben, mit der Vermutung, dass die bald Ihre Drachmen wieder bekommen, ich hätte das schneller gelöst, ich hätte den den Euro abgenommen. Wenn du in Deutschland betrügst, wirst du doch auch bestraft. Und die Griechen haben betrogen, soviel wie nur möglich war. Und Spanien und Portugal ebenfalls raus. Wir sind doch keine Kuh die jeder melken kann, wenn er was braucht.
Also, sollte jemand seine Grace für um die 2,- Euro verkaufen wollen, bitte ich um reichlich zuschriften.
:gert: :gert: :gert: :gert: :gert: :gert: :gert: :gert:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1487
- Registriert: 25. August 2008 20:44
- Wohnort: Ratingen
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Wenn du zur Bank gehst, weil du einem Kleinkredit brauchst wirst du durchleuchtest. Die kehren dein innerstes nach aussen.
Wenn nichts gefunden wird, bekommst du evtl. einen Kredit.
Aber nur, wenn du mindestens einen Bürgen und Sicherheiten für eine höhere Summe liefern kannst.
So funktioniert das in Deutschland.
Und wie war das in Europa ?
Die Griechen habe falsche Zahlen geliefert Irgent ein Mensch bei der EZB, hat ohne zu prüfen seinen Friedrich Wilhelm drunter gesetzt. Damit hat er dokumentiert: die Zahlen stimmen. Und alle haben es geglaubt.
Die Politiker, die wollten das Griechenland den Euro bekommt haben freudig ihr Ja Wort gegeben. Auch da wurde nicht nachgeprüft.
In der freien Wirtschaft wärern diese Leute wegen Unfähigkeit entlassen worden.
Bei den Beamten und den Politikern werden die einen befördert und die anderen wiedergewählt.
Irgentwo habe ich gelesen, daß auf jeden Bundesbürger ca.100 € an Kosten zu kommen wenn die Bürgschaft platzt. Sie wird platzen!
Und jetzt?
Portugal, Spanien, stehen schon vor der Schuldentür! Die Politiker werden uns wieder sagen: Die können wir nicht im Stich lassen. Wir müßen helfen?
Es dauert nicht lange und wir können uns auch Einreihen in die hochverschuldeten Euro Länder.
Diese Länder aus dem Euro zu drängen ist illusorisch.
Ich bin kein Eurohasser. Ich war immer dafür. ich habe immer die Vorteile gesehen. Aber jetzt bin ich der Meinung:
Nicht die Griechen müßen aus dem Euro, sondern Wir!
Als Anmerkung zum Forumthema Wertverlust: Die Wertvollen Münzen (zB. Grace Kelley, Sede Vacance, o.ä. ) werden immer ihren Preis halten. Siehe 5 DM aus den 50er Jahren.
:hihi: Alle anderen würde ich , wenn es soweit ist , beim Bäcker gegen frische Brötschen (für Süddeutsche Semmeln ) eintauschen.
Baerchen :hi:
Wenn nichts gefunden wird, bekommst du evtl. einen Kredit.
Aber nur, wenn du mindestens einen Bürgen und Sicherheiten für eine höhere Summe liefern kannst.
So funktioniert das in Deutschland.
Und wie war das in Europa ?
Die Griechen habe falsche Zahlen geliefert Irgent ein Mensch bei der EZB, hat ohne zu prüfen seinen Friedrich Wilhelm drunter gesetzt. Damit hat er dokumentiert: die Zahlen stimmen. Und alle haben es geglaubt.
Die Politiker, die wollten das Griechenland den Euro bekommt haben freudig ihr Ja Wort gegeben. Auch da wurde nicht nachgeprüft.
In der freien Wirtschaft wärern diese Leute wegen Unfähigkeit entlassen worden.
Bei den Beamten und den Politikern werden die einen befördert und die anderen wiedergewählt.
Irgentwo habe ich gelesen, daß auf jeden Bundesbürger ca.100 € an Kosten zu kommen wenn die Bürgschaft platzt. Sie wird platzen!
Und jetzt?
Portugal, Spanien, stehen schon vor der Schuldentür! Die Politiker werden uns wieder sagen: Die können wir nicht im Stich lassen. Wir müßen helfen?
Es dauert nicht lange und wir können uns auch Einreihen in die hochverschuldeten Euro Länder.
Diese Länder aus dem Euro zu drängen ist illusorisch.
Ich bin kein Eurohasser. Ich war immer dafür. ich habe immer die Vorteile gesehen. Aber jetzt bin ich der Meinung:
Nicht die Griechen müßen aus dem Euro, sondern Wir!
Als Anmerkung zum Forumthema Wertverlust: Die Wertvollen Münzen (zB. Grace Kelley, Sede Vacance, o.ä. ) werden immer ihren Preis halten. Siehe 5 DM aus den 50er Jahren.
:hihi: Alle anderen würde ich , wenn es soweit ist , beim Bäcker gegen frische Brötschen (für Süddeutsche Semmeln ) eintauschen.
Baerchen :hi:
Zuletzt geändert von baerchen am 5. Mai 2010 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Nicht nur aus dem Euro, sondern aus der EU!baerchen hat geschrieben:Nicht die Griechen müßen aus dem Euro, sondern wir!
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Nur so einfach ist das nicht.
Wo wollen wir den hin?
Die Zeiten sind vorbei, das man in Europa sein eigenes Süppchen kochen kann.
Man sollte auch bis nach Zwölf denken und nicht auf den Zug aufspringen, den scheinbar viele im Moment nehmen.
Es klingt ja alles so schön: Die DM wieder da, Deutschland allein in Europa.... NUR, das geht genauso ins Höschen.....
Wo wollen wir den hin?
Die Zeiten sind vorbei, das man in Europa sein eigenes Süppchen kochen kann.
Man sollte auch bis nach Zwölf denken und nicht auf den Zug aufspringen, den scheinbar viele im Moment nehmen.
Es klingt ja alles so schön: Die DM wieder da, Deutschland allein in Europa.... NUR, das geht genauso ins Höschen.....
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1487
- Registriert: 25. August 2008 20:44
- Wohnort: Ratingen
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Die Schweizer sehen das anders.Mayo hat geschrieben:Nur so einfach ist das nicht.
Wo wollen wir den hin?
Die Zeiten sind vorbei, das man in Europa sein eigenes Süppchen kochen kann.
Man sollte auch bis nach Zwölf denken und nicht auf den Zug aufspringen, den scheinbar viele im Moment nehmen.
Es klingt ja alles so schön: Die DM wieder da, Deutschland allein in Europa.... NUR, das geht genauso ins Höschen.....
Baerchen :hi:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Ich kann nur sagen , ganz meiner Meinung .Mister Münze hat geschrieben:Nicht nur aus dem Euro, sondern aus der EU!baerchen hat geschrieben:Nicht die Griechen müßen aus dem Euro, sondern wir!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Ich bin da vorsichtiger. Wir sind da zum Teil nicht viel besser. Auch Deutschland mogelt bei den Haushalts-Statistiken ganz gerne - Stichwort Sondervermögen zur Bankenrettung. Da kommen auch so einige Milliarden zusammen. ;-)
Und wenn die Kredite wirklich platzen sollten - macht doch nix, das Geld landet dann doch auch wieder zum großen Teil bei deutschen Banken. :crazy:
Und wenn die Kredite wirklich platzen sollten - macht doch nix, das Geld landet dann doch auch wieder zum großen Teil bei deutschen Banken. :crazy:
-
- Experte
- Beiträge: 301
- Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Naja, ist ja wirklich alles viel zu dick aufgetrafen.
Griechenland hat etwa 11 Mio Einwohner - Bayern hat in etwa soviel
Wenn die Bayern sich so verschulden tritt der Rest von Deutschland aus der EU raus ?
Ist doch sehr absurd!
Die Banker aus den USA lachen sich ins Fäustchen. Um welche Summen geht 10 - 20 Billionen Euro ?
Denen muß das Handwerk gelegt werden!
Guckt euch doch mal um wieviel Schulden Länder ausserhalb der EU haben.
Außerdem hat es auch Vorteile wenn der Euro gegüber dem Dollar etwas Wert verliert.
Viele Grüsse
Harry
Griechenland hat etwa 11 Mio Einwohner - Bayern hat in etwa soviel
Wenn die Bayern sich so verschulden tritt der Rest von Deutschland aus der EU raus ?
Ist doch sehr absurd!
Die Banker aus den USA lachen sich ins Fäustchen. Um welche Summen geht 10 - 20 Billionen Euro ?
Denen muß das Handwerk gelegt werden!
Guckt euch doch mal um wieviel Schulden Länder ausserhalb der EU haben.
Außerdem hat es auch Vorteile wenn der Euro gegüber dem Dollar etwas Wert verliert.
Viele Grüsse
Harry
-
- Profi
- Beiträge: 725
- Registriert: 21. Oktober 2009 20:44
- Wohnort: Siegburg
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Ich denke wir sollten alle die Ruhe bewahren . Mal im Ernst wir können sowieso nichts an den bestehenden Tatsachen ändern . Was auch in den nächsten Wochen, Monaten oder auch Jahren mit dem Euro geschehen mag , wir haben das einfach zu akzeptieren weil wir können sowieso nichts daran ändern . Auch wenn der für Eurosammler ( so wie ich ) schlimmste Fall eintreffen sollte das der Euro stirbt , dann ist es schade aber die Sammlungen die Andere oder auch ich zusammengetragen haben behalten für die Sammler selber doch trotzdem Ihren Wert !!!
Noch was ,eine Grace wird unabhängig vom Euro Ihren Preis halten ;-) ...und wie Rene schon sagte für 2 Euro kaufe ich auch gerne noch welche an (auch für 3 Euro das Stück !!! :D ;-)
Noch was ,eine Grace wird unabhängig vom Euro Ihren Preis halten ;-) ...und wie Rene schon sagte für 2 Euro kaufe ich auch gerne noch welche an (auch für 3 Euro das Stück !!! :D ;-)
-
- Experte
- Beiträge: 425
- Registriert: 16. Februar 2010 01:28
- Wohnort: Leezen
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Das handwerkliche Fehler bei dem "Kunstwerk" Euro gemacht worden sind, ist ja unbestritten. Trotz Warnungen vieler Experten wurde das Abenteuer EURO auf den Weg gebracht, auch und gerade von Deutschland. Diese unsere Politiker sollten mit zur Verantwortung gezogen werden. Stattdesen greifen sie den Bürgern immer tiefer in die Taschen, um handwerkliche Fehler mit Geld zu beseitigen, oder sie versuchen es! Hier sehe ich vor allem Brüssel in der Pflicht! Ein nationales (aller EU-Länder) weiter so darf es nicht geben! lurelee
Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?
Ich bin langsam der Meinung das es hier nicht mehr um unsere kleinen Sammlungen geht, sondern um unser hart verdientes Geld.
Was im Moment an den Märkten abgeht hab ich in so kurzer Zeit noch nie gesehen. :shock:
Schaut mal ein wenig n-tv.
Was im Moment an den Märkten abgeht hab ich in so kurzer Zeit noch nie gesehen. :shock:
Schaut mal ein wenig n-tv.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste