20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Alle Infos über deutsche Münzen aus allen Prägestätten

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
llinde
Experte
Experte
Beiträge: 273
Registriert: 3. Januar 2009 19:13
Wohnort: Assen (Niederlande)
Netherlands

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von llinde »

Und endlich ist auch hier in der Niederlanden der Rechnung eingetroffen.
Zwei bestellt, nicht gekurzt :jubel:

Luit
baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von baerchen »

llinde hat geschrieben:Und endlich ist auch hier in der Niederlanden der Rechnung eingetroffen.
Zwei bestellt, nicht gekurzt :jubel:

Luit
Glück gehabt Herzlichen Glückwunsch.
Da hat bestimmt Krake Paul, als Wiedergutmachung an die Niederlande, ein gutes Wort bei der VFS eingelegt. :-)

Baerchen :hi:
slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von slumpfpapa »

Ich weiß, jetzt werden wieder viele denken, was ich wohl für eine Zeit haben muß, aber manchmal kann ich nicht anders ... :sorry:

Bereits Anfang des Jahres habe ich darüber berichtet, wie am Ausgabetag der Luxemburger 2-Euro-Gedenkmünze im Auktionshaus innerhalb kurzer Zeit sämtliche Sofortkauf-Angebote bis zu einem bestimmten Preislimit "abgeräumt" wurden. Damals fiel mir u.a. ein Käufer auf, der insgesamt gut 500 Einzelmünzen auf diesem Weg eingekauft hatte. Ich dachte damals nicht, daß das noch getoppt werden kann, aber heute wurde ich eines Besseren belehrt:

Mir fiel heute auf, daß das Preisnievau bei den 20er-Goldies nicht nur anzog, sondern eigenartigerweise auch sehr grosse Sprünge vollzog. Einmal gab es z.B. innerhalb von 2 Minuten einen Unterschied von 88 Euro (311 und 399 Euro), ein anderes Mal innerhalb von 4 Minuten sogar stolze 104 (!) Euro (416 und 312 Euro). Als ich mir dann diese Auktionen genauer ansah, fiel mir bei den jeweils höheren Auktionen ein und derselbe Käufer auf, der mir vor wenigen Tagen schon einmal aufgefallen war, weil er eine ganze Reihe von Goldmünzen aufgekauft hatte.

Heute habe ich nun mal alle ca. 78 Auktionen einzeln betrachtet und kopfschüttelnd festgestellt:

Ein und derselbe Käufer hat von diesen ca. 78 Angeboten 49 (!) ersteigert.
Dafür bot er insgesamt 17.849 Euro ohne Versandkosten (Durchschnitt: 364 Euro).
Er machte keinen Unterschied zwischen Vorverkauf und Sofortlieferung.
Er machte keinen Unterschied zwischen Privat und gewerblich (die allermeisten Angebote waren aber von privat).
Alle Gebote wurden bereits am Vormittag abgegeben.
Er hatte nicht auf alle Auktionen geboten, ein System war jedoch nicht erkennbar.
Bei allen Auktionen, auf die er geboten hatte, bekam er den Zuschlag.
Sein Limit war offenbar sehr hoch, denn 8 Mal wurde er über 400 Euro "hochgetrieben", in der Spitze bis auf 426,88 Euro!
Sein niedrigster Zuschlag lag zweimal bei 320 Euro, das blieb aber die Ausnahme.

Jetzt die grosse Preisfrage: WER MACHT SO ETWAS ??? UND WARUM ???

Ein Händler? - Wohl kaum, der würde nicht derart blind und hoch mitbieten (außer er hat einen sicheren Käuferkreis für 500 Euro/Münze).
Ein Sammler? - Ausgeschlossen!
Ein privater Investor? - Möglich, dann ist er mit derart hohen Geboten aber auch schlecht beraten.
Ein Spaßbieter? - Auch möglich, aber eher unwahrscheinlich. Obwohl ... das wäre ein Spaß ... :grins:

Kurzum: Ich weiß einfach nicht, was ich davon halten soll. Jetzt seid Ihr gefragt! :gert:

P.S.: Der Durchschnittspreis der letzten 17 heutigen Auktionen ohne seine Beteiligung betrug übrigens nur knapp 322 Euro. :crazy:
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Kai »

slumpfpapa hat geschrieben:
Jetzt die grosse Preisfrage: WER MACHT SO ETWAS ??? UND WARUM ???
Ohne den Namen zu nennen - das ist ein großes Münzhandelshaus.

Das weiß ich weil die bei mir auch geboten und gekauft haben und andere Kollegen erzählen mir das die bei denen auch bis zu einem gewissen Betrag mitbieten.

Es wurde sogar schon ausgelotet bis zu welcher Höhe die mitbieten.

Da die diese Münze sogar schon für 549,- verkauft haben (im Moment 468,-) denke ich das es sich sogar lohnt ;-)
Zahngold
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 5. Juli 2010 09:26

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Zahngold »

Hallo,

das mit dem Massenkauf ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings sind es mehrere, zumindest werden Münzen in größeren Mengen von unterschiedlichen Namen ersteigert. Ich vermute den Grund darin, dass derzeit das Angebot groß ist und der Preis "günstig". In einigen Monaten werden die Verkäufer, die sich eine Münze ergattert haben um damit Profit zu machen verschwunden sein. Dann sinkt das Angebot und der Preis steigt.

Für mich selbst ziehe ich den Schluss, dass der 20er Euro eine große Nachfrage hat und noch bekommt und der Preis anziehen wird. Warten wir mal bis zum Urlaubsende oder bis Weihnachten.

Bei 40.000 Sätzen am Markt ist das Angebot halt extrem knapp. Nur jeder 5. in meiner Stadt könnte einen Satz bekommen oder eben nur 0,05% in Deutschland, rechnet man die Münzen, die ins Ausland gehen ab, sogar noch weniger.

Ich sehe den Verlauf auf der einen Seite positiv. Ich habe zwei Sätze, will diese nicht verkaufen und freue mich über die Wertsteigerung. Wenn das jetzt aber jedesmal so wird, wenn die Auflage eng ist, dann nerven die Spekulanten einfach blos und das nächste Mal schaue ich dann vielleicht in die Röhre.
Mayo

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Mayo »

Diese "besonderen Käufe" heben den Preis nur kurzfristig.

Lässt das wieder nach geht es weiter abwärts.

Über 99% der Deutschen haben kein Interesse an dieser Münze.
Daher sollte man sie nicht mit der Einwohnerzahl unseres Landes vergleichen :D
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Kai »

Na aber selbst 0,5 % der Deutschen reichen um die Münzen rar werden zu lassen

Von den Käufen die ausserhalb Deutschlands ausgeliefert werden mal abgesehen.
Andilein
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 4391
Registriert: 19. Juli 2008 19:59
Wohnort: 85459 Berglern

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Andilein »

Ich finde diese Entwicklung momentan zu beobachten macht Spass , ich schau momentan auch jede einzelne Auktion an und denke mir meinen Teil .
pcwendy
Experte
Experte
Beiträge: 178
Registriert: 22. August 2009 12:10
Kontaktdaten:

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von pcwendy »

Andilein hat geschrieben:Ich finde diese Entwicklung momentan zu beobachten macht Spass , ich schau momentan auch jede einzelne Auktion an und denke mir meinen Teil .
Geht mir auch so, besonders nachdem der Goldpreis doch einiges Nachgelassen hat . . . :D

Da wir schon mal bei Zahlen sind,
denke oft, viele Münzen haben eine geringere Auflage und wurden nur schwer verkauft,
warum sollte also diese Goldmünze sonderlich steigen . . .

Irgendwann ist der Run vorbei und es geht fast nur noch nach dem aktuellen Goldpreis
plus geringem Sammlerwert.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Mister Münze »

pcwendy hat geschrieben:warum sollte also diese Goldmünze sonderlich steigen . . .
- Das ist die erste Münze aus Deutschland mit dem Nominal 20 Euro
- Das ist die erste Münze aus einer Serie von 6 Münzen
- Es gibt nur 40.000 Komplettsätze und sicher mehr als 40.000 Deutschland-Sammler
... ;-)
pcwendy
Experte
Experte
Beiträge: 178
Registriert: 22. August 2009 12:10
Kontaktdaten:

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von pcwendy »

Ob diese Gründe reichen weiss ich nicht, für mich jedenfalls noch lange nicht.

Bei mir auf Arbeit sind etwa 2.550 Mitarbeiter, davon kenne ich 4 Münz-Sammler,
die auch teilweise viele 100er Goldstücke haben,
von all diesen kauft keiner die 20er, die sparen alle weiter für die kommenden 100er
(wie ich auch) es scheint bei mir auf Arbeit keiner den Mehrpreis für diesen 20er Ausgeben zu wollen.

Natürlich wird es auch viele Sammler für diese 20er geben,
aber denke die werden nach kurzer Zeit Ihre Münzen haben,
womit der momentane hohe Preis nicht lange halten wird . . .
Natürlich ist das nur meine Persönliche Meinung . . . :br:
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Mister Münze »

pcwendy hat geschrieben:Bei mir auf Arbeit sind etwa 2.550 Mitarbeiter, davon kenne ich 4 Münz-Sammler
Wenn von 2.550 Mitarbeitern 4 den 20er sammeln, dann sammeln von 82 Millionen Deutschen 128.627 den 20er. Das würde schon nicht gehen, da es viele Sammler gibt, die mehrere haben ;-) :hihi:.
Nein, im Ernst. Auch ich denke, dass sich der aktuelle Preis nicht lange halten kann. Ich würde sagen, er pegelt sich in 2 Monaten bei 250 Euro ein, wenn alle Sammler ihre Münzen haben. Mit der nächsten Ausgabe nächstes Jahr könnte sie nochmal kurz hochgehen, da sicher nächstes Jahr viele auf den Zug aufspringen wollen bzw. in die Serie einsteigen und die 2010er nachkaufen müssen, das denke ich auch bei der 5 Euro Luxemburg 2009 "Flora und Fauna - Turmfalke".
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Turmfalke »

Trotz steigendem Angebot (etwa 350 Münzen) gehen die preise in den Auktionen jetzt wieder nach oben, manche münzen sogar wieder über 400.
slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von slumpfpapa »

Ich konnte gestern -endlich- meine erste Sendung in Empfang nehmen !!!

Prägestätten D und F. Die beiden Zertifikate waren erstaunlicherweise nicht aufeinanderfolgend nummeriert.
Bei der Holzkiste hatte ich Schlimmeres erwartet. Sie sieht eigentlich ganz gut aus, lediglich die eingeklebte "Innenausstattung" :ire: erinnert mich doch sehr stark an die billige Qualität der belgischen PP-KMS. Da hätte die VfS doch eher mal bei Portugal, Frankreich oder Luxemburg spionieren sollen ...
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 20 Euro "Deutscher Wald - Eiche" 2010

Beitrag von Mister Münze »

slumpfpapa hat geschrieben:Bei der Holzkiste hatte ich Schlimmeres erwartet. Sie sieht eigentlich ganz gut aus, lediglich die eingeklebte "Innenausstattung" :ire: erinnert mich doch sehr stark an die billige Qualität der belgischen PP-KMS. Da hätte die VfS doch eher mal bei Portugal, Frankreich oder Luxemburg spionieren sollen ...
Diesbezüglich gibt es neue Informationen direkt von der VfS: Die VfS hat den Hersteller dieser Holzetuis geändert, weil eben das Innenfutter Mängel aufweist. Jetzt muss aber der neue Hersteller erstmal die Etuis produzieren und der VfS liefern. Dies hat zur Folge, dass sich die Lieferung der Münzen an die Kunden verzögern kann.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast