100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Münzen aus Österreich

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von KME »

Thema: Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn
Nennwert: 100 Euro
Durchmesser: 30 mm
Feingewicht: 16 g
Material: Gold 986/1000
Ausgabetag: 10.11.2010
Auflage: 30.000 PP
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von KME »

logo.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:
oe100.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
olly1982
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1089
Registriert: 2. August 2009 11:37
Wohnort: Berlin

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von olly1982 »

Hui sehr beeindruckend diese Münze!!!
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:100 Euro - Stephanskrone von Ungarn (2010)

Nennwert: 100 Euro
Legierung: Au 986
Währung: Euro
Durchmesser: 30 mm
Ausgabetag: 10.11.2010
Raugewicht: 16,227 g
Feingewicht: 16 g
Rand: glatt
Auflage: 30.000 Proof
sku1.jpg
sku2.jpg
sku.jpg
sku3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von KME »

Ausgabepreis: 615,00 Euro
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:MARIA THERESIA UND DIE MAGISCHE STEPHANSKRONE
Gold ist gefragt, wie schon lange nicht. Das betrifft vorrangig Goldmünzen zur Geldanlage. Daneben gibt es aber auch Goldstücke, bei denen der künstlerische Wert, das Augenmerk auf jedes Detail und eine Hightech-Prägequalität den Ton angeben. Die neue 100-Euro-Münze „Stephanskrone von Ungarn“ aus 16 Gramm Gold, die dritte aus der Reihe „Kronen der Habsburger“, ist ab 10. November in den Banken, Sparkassen, im Münzhandel sowie den Shops der Münze Österreich erhältlich.
DIE MÜNZE
Auf der einen Seite ist die Krone selbst dargestellt, die zwischen 1551 und 1918 in österreichischem Besitz war. Auf der anderen Seite sieht man eine wichtige, traditionelle Szene der Krönung. Am 25. Juni 1741 wurde Maria Theresia in Pressburg mit der Heiligen Krone zur Königin von Ungarn erkoren. Mit einem Mantel von St. Stephan bekleidet, ist sie, die Krone auf dem Kopf, auf den Krönungshügel geritten und hat ihr Schwert in alle vier Himmelsrichtungen geschwungen. Damit zeigte sie, dass die neue Königin jederzeit bereit ist, das Land zu verteidigen. Auf der Münze sieht man das Volk, das die Zeremonie gebannt verfolgt hat, sowie eine historische Ansicht von Pressburg mit der Krönungskirche, also dem Martinsdom und der Burg.
DIE SERIE „DIE KRONEN DER HABSBURGER“.
Die Münzreihe umfasst insgesamt fünf Kronen des Hauses Habsburg. Jedes Jahr erscheint eine der 100-Euro-Goldmünzen. Bereits erhältlich sind „Die Krone des Heiligen Römischen Reiches“ und „Der Österreichische Erzherzogshut“. Der „Stephanskrone“ folgen noch „Die Wenzelskrone Böhmens“ (2011) sowie „Die österreichische Kaiserkrone“ (2012). Der empfohlene Verkaufspreis von 615 Euro errechnet sich zum Großteil aus den enthaltenen 16 Gramm reinem Gold. Die Münzen werden mehrwertsteuerfrei mit Echtheitszertifikat, Etui und Anstecknadel ausgegeben.
ES WAR EINMAL …
Ungarn, im Jahre 1000. Ein Gesandter von Stephan I., dem ersten christlichen König des Landes, ersucht Papst Silvester II. in Rom um eine Krone für seinen Herrn. Kein Problem, sagt Silvester und schickt sie einige Tage später an Stephan. Am 1. Jänner 1001 wird der Potentat damit gekrönt und erhält damit den päpstlichen Segen und den Titel Apostolischer König. Auch seine Nachfolger durften sich so nennen.
Über diese erste Krone weiß man nur mehr wenig. Sie war vermutlich ein Diadem, ein Reif aus Gold mit Edelsteinen. Kostbar war die Krone fürwahr. Gut aufgepasst hat man trotzdem nicht auf sie. Die einen sagen, Kaiser Heinrich III. habe sie nach Rom geschickt, wo sie verlustig ging. Andere meinen, in Österreich hätte man nicht gut genug aufgepasst. Die heutige Ausgabe hat mit ihr nichts mehr gemein.
STEPHANSKRONE 2.0
1256 hat man dann die Suche aufgegeben und ließ zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert eine neue Krone anfertigen: Sie besteht aus zwei zusammengesetzten Teilen. Auf der corona graeca, dem Reif, sind Bildplatten aus emailliertem Gold zu sehen. An der Front thront Christus als Herrscher von allem. Pantokrator nennt man das gemeinhin. Außerdem hängen Edelsteine an dünnen Goldketten. Von der corona latina, dem Kreuzbügel der Krone, hat man lange angenommen, dass sie ursprünglich zur Stephanskrone gehörte. Auf diesem Teil sieht man wieder einen Christus Pantokrator und Emailbilder der Apostel, von denen vier fehlen.
Besonders charakteristisch ist aber das schiefe Kreuz. Warum es so schräg ist, gibt Anlass zu verschiedenen Vermutungen. Ladislaus Postumus könnte einer der Verursacher sein. Weil er sich zunächst in Ungarn nicht als König durchsetzen konnte, soll er eine Hofdame beauftragt haben, die Krone zu stehlen und sie nach Wiener Neustadt zu bringen. Der Transport soll den heutigen Knick im Kreuz verursacht haben. Eine andere Legende erzählt, dass sie die Habsburger verbogen haben, um damit die magische Kraft, die die Ungarn der Krone zusprechen, zu brechen.
100.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
werner018
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1967
Registriert: 31. März 2008 08:46
Austria

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von werner018 »

Ein Zertifikat gibt es auch wieder zu dieser Münze:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von Kai »

Wieder mal ein schönes Stück - wenn nur der Preis nicht so hoch wäre :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: 100 Euro "Kronen der Habsburger - Stephanskrone von Ungarn" 2010

Beitrag von vigo »

starshop-coins hat geschrieben:Wieder mal ein schönes Stück - wenn nur der Preis nicht so hoch wäre :
österreich prägt eh schöne münzen, leider beteiligen sie sich nicht (mehr) an den 2 euro, ich glaub auch da könnten die "ösis" bestimmt noch ein paar kontrapunte setzen, nebenbei dann ein paar 2er in pp würde austria wieder ganz nach vorne bringen, :-) muss ja net gleich die sissi san
Antworten

Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast