10 Euro "125 Jahre Automobil" 2011
-
- Insider
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Juni 2011 23:54
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Hallo Rene,
ja, hört sich logisch an...
Ich bin nur PP-Sammler und dachte, dass die stgl-Sammler größtenteils "Motivsammler" sind, da bis vor kurzem der der Materialwert der Silberzehner auch keine 10,-- Euro erreichte. Also eigentlich "wenig" Unterschied zu den jetzigen....
Aber anscheinend ist Deine These richtig: Die Sammler legen Wert auf Silber (wenn´s auch nicht wirklich viel ist...).
Mir soll´s recht sein, ich beziehe meine Silberlinge von der VfS...
Viele Grüße
ja, hört sich logisch an...
Ich bin nur PP-Sammler und dachte, dass die stgl-Sammler größtenteils "Motivsammler" sind, da bis vor kurzem der der Materialwert der Silberzehner auch keine 10,-- Euro erreichte. Also eigentlich "wenig" Unterschied zu den jetzigen....
Aber anscheinend ist Deine These richtig: Die Sammler legen Wert auf Silber (wenn´s auch nicht wirklich viel ist...).
Mir soll´s recht sein, ich beziehe meine Silberlinge von der VfS...
Viele Grüße
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Ich vermute mal hier geht es auch nicht nur um das Silber.
Viele Sammler wollen eine vernünftige Münze in der Hand haben - kein Blech aus Ku/Ni.
So höre ich es auf jeden Fall täglich am Telefon ....
Die kann man auch sammeln aber die Silbermünzen machen doch einfach mehr her.
Und aufgrund der Auflagensenkung um 90% werden die Silbermünzen halt um einiges knapper auf dem Markt.
Kann man ja fast mit der Senkung der Pummerin aus Österreich vergleichen.
Viele Sammler wollen eine vernünftige Münze in der Hand haben - kein Blech aus Ku/Ni.
So höre ich es auf jeden Fall täglich am Telefon ....
Die kann man auch sammeln aber die Silbermünzen machen doch einfach mehr her.
Und aufgrund der Auflagensenkung um 90% werden die Silbermünzen halt um einiges knapper auf dem Markt.
Kann man ja fast mit der Senkung der Pummerin aus Österreich vergleichen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Werde die 10 er aus Deutschland wohl aufgeben.....!
Zu 90 % ein schlechtes Motiv und ab jetzt nur noch Blech!
Da lobe ich mir die Slowaken! Schöne Motive und der Materialwert stimmt auch.
Und bezahlbar sind sie auch noch......
Vergleich: Material zu Material
Zu 90 % ein schlechtes Motiv und ab jetzt nur noch Blech!
Da lobe ich mir die Slowaken! Schöne Motive und der Materialwert stimmt auch.
Und bezahlbar sind sie auch noch......
Vergleich: Material zu Material
-
- Insider
- Beiträge: 57
- Registriert: 23. Juni 2011 23:54
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Tja, diese Münzen sind halt ein Schwerpunkt meiner Sammlung. Die gibt man dann schwer auf, wenn sie komplett ist... Hätte ich eine Komplettsammlung Kookaburra, würde ich wahrscheinlich auch überlegen...
Ja Kai, das könnte die Erklärung sein.... da bin ich mal auf die nächsten Jahre gespannt....
Ja Kai, das könnte die Erklärung sein.... da bin ich mal auf die nächsten Jahre gespannt....
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Preise für die Automobilmünze (PP) im Auktionshaus bis zu 10 Euro höher sind als die Preise der Fussball-WM-Münze (PP). Kann das jemand erklären?
Ausverkauft sind sie beide, aber gefragter müsste ja eigentlich die WM-Münze sein wegen der Hatz nach den 5 Prägestätten, oder?
Jedenfalls sieht es im Moment so aus, als würden einige der bisherigen Stempelglanzsammler auf PP umsteigen (wahrscheinlich wegen dem Silberanteil), sodass die PP-Auflage wohl nicht ganz ausreicht. Bin gespannt, ob demnächst die PP-Auflage angepasst wird.
Ausverkauft sind sie beide, aber gefragter müsste ja eigentlich die WM-Münze sein wegen der Hatz nach den 5 Prägestätten, oder?
Jedenfalls sieht es im Moment so aus, als würden einige der bisherigen Stempelglanzsammler auf PP umsteigen (wahrscheinlich wegen dem Silberanteil), sodass die PP-Auflage wohl nicht ganz ausreicht. Bin gespannt, ob demnächst die PP-Auflage angepasst wird.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Na ist doch klar - viele oder fast alle haben wie immer gierig von der WM Münze bestellt und
die Automobil sicher gar nicht auf dem Plan gehabt da diese vermeintlich nicht so schwierig sein würde ;-)
Jetzt sind aber aufgrund des Materials wirklich viele umgestiegen von st auf PP und dadurch wird die sowieso schon kleine Auflage in Silber halt noch begehrter.
Und alle die keine Auto Münze selbst bestellt haben brauchen sie nun auch.
die Automobil sicher gar nicht auf dem Plan gehabt da diese vermeintlich nicht so schwierig sein würde ;-)
Jetzt sind aber aufgrund des Materials wirklich viele umgestiegen von st auf PP und dadurch wird die sowieso schon kleine Auflage in Silber halt noch begehrter.
Und alle die keine Auto Münze selbst bestellt haben brauchen sie nun auch.
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Ich habe mich am Wochenende auch mal mit den Blech- Zehnern beschäfigt. Da ich von der VFS die 10er PP bekomme und den Jahresfolder (in Silber, anstatt Blech) habe ich mich entschlossen, die 10er in st nicht mehr zu sammeln. Aber das mu8 jeder selbst wissen. :hi:
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Ausgabe CuNi: 3. Nov. 2011
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
DP hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Münze Berlin hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Schönes Geschenk, wenn man mal jmd. zur bestandenen Führerscheinprüfung gratulieren möchte :happy: .
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Brumm brumm ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 189
- Registriert: 12. Februar 2011 13:09
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Ich habe die Münzen mit verschiedenen Randschriften bekommen.Hat jemand das gleiche "Wunder" ? :pardon: :bye:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 330
- Registriert: 28. April 2011 02:03
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Hallo,
also ich finde die Stempelglanzausgabe sieht, obwohl sie nicht mehr aus Silber ist, sehr gut aus. Ich denke die Bezeichung "Blech" ist nicht so ganz fair. Natürlich sehen die PP Exemplare besser aus. Aber ich denke, für den Sammler der eine Familie ernähren muss und deshalb nicht so viel Geld für sein Hobby zur Verfügung hat, sind die Kupfer/Nickel Exemplar eine Alternative. Natürlich ist bei diesen Exemplaren wohl keine Wertsteigerung möglich, aber wenn man sie zum Nennwert bei seiner Bank oder Sparkasse kauft, besteht auch nicht die Gefahr des Wertverlustes. Kurz gesagt mir gefallen die "Blechmünzen" :hihi:
Viele Grüße
Murzel
also ich finde die Stempelglanzausgabe sieht, obwohl sie nicht mehr aus Silber ist, sehr gut aus. Ich denke die Bezeichung "Blech" ist nicht so ganz fair. Natürlich sehen die PP Exemplare besser aus. Aber ich denke, für den Sammler der eine Familie ernähren muss und deshalb nicht so viel Geld für sein Hobby zur Verfügung hat, sind die Kupfer/Nickel Exemplar eine Alternative. Natürlich ist bei diesen Exemplaren wohl keine Wertsteigerung möglich, aber wenn man sie zum Nennwert bei seiner Bank oder Sparkasse kauft, besteht auch nicht die Gefahr des Wertverlustes. Kurz gesagt mir gefallen die "Blechmünzen" :hihi:
Viele Grüße
Murzel
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1089
- Registriert: 2. August 2009 11:37
- Wohnort: Berlin
Re: 10 Euro „125 Jahre Automobil“ 2011
Du hast recht sie sehen ganz gut aus aber ich habe mich jetzt entschieden und werde diese nicht mehr kaufen sondern nur noch die Silberzehner.Murzel hat geschrieben:Hallo,
also ich finde die Stempelglanzausgabe sieht, obwohl sie nicht mehr aus Silber ist, sehr gut aus. Ich denke die Bezeichung "Blech" ist nicht so ganz fair. Natürlich sehen die PP Exemplare besser aus. Aber ich denke, für den Sammler der eine Familie ernähren muss und deshalb nicht so viel Geld für sein Hobby zur Verfügung hat, sind die Kupfer/Nickel Exemplar eine Alternative. Natürlich ist bei diesen Exemplaren wohl keine Wertsteigerung möglich, aber wenn man sie zum Nennwert bei seiner Bank oder Sparkasse kauft, besteht auch nicht die Gefahr des Wertverlustes. Kurz gesagt mir gefallen die "Blechmünzen" :hihi:
Viele Grüße
Murzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste