UFN-"Shop" im Vatikan

Münzen aus der heiligen Stadt

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von aton »

meilot hat geschrieben:
bingo hat geschrieben:Also wenn ich UFN wäre und mich jetzt jemand persönlich (Brief oder Telefon) nach Anmeldescheinen fragt, würde ich diesen Schein sofort heraussuchen und in den Papierkorb werfen.
Dieses wird doch schon seit Jahren praktiziert.
Danke wie ihr auf meiner Hoffnung herum tretet ... wer möchte noch ... :cry:
Zuletzt geändert von aton am 17. Februar 2013 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von bingo »

aton hat geschrieben:Danke wie ihr auf meiner Hoffnung herum tretet ... wer möchte noch ... :O:
Eigentlich wollen wir nur sagen: je weniger Du die nervst, desto grösser sind Deine Chancen.

Die meisten von uns haben übrigens auch (viele) Jahre gewartet bis der erste Bestellschein (bei manchen sogar nur für Briefmarken) kam ...
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5392
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von EestiKurt »

Na nicht streiten. Ist gar nicht nötig.

Einfach abwarten. :)

Und ja: immer auch den Postweg berechnen. Und immer denken: Dein Brief ist nicht der einzige, den sie bekommen.

Versuche Mal ein paar Tausend Anfragen zu beantworten.... täglich.
Mayo

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von Mayo »

Immer mit der Ruhe Aton. :-) ;-)

Lass dich nicht vom momentanen Papsthype und den damit verbundenen irrwitzigen Preissteigerungen anstecken.

Das schlimmste was einem dieses Jahr passieren kann sind zwei KMS. Einer mit normaler Auflage, einer mit geringer Auflage.

Das wäre aber auch das einzige was den Preis des imaginären "selteneren" Satzes nach oben treiben würde.

Da es aber keinen Sede-Satz mehr geben darf, der Bene auf über 560.000 Münzen eines jeden Nominals zu sehen ist und der neue wahrscheinlich mindestens wenn nicht noch länger amtieren wird, werden die Preise auch wieder da hin gehen wo sie hin gehören.

Schau ein paar Jahre zurück.
Die Sätze 2005 (Johannes) und der 2006er (Bene) sind nicht wirkliche Reiser. (haben sich die letzten Jahre nicht wirklich viel bewegt, ausgenommen in der jetzigen Hypezeit)
Also was soll passieren?

Auch einen Sede gab es lange nach Ausgabe für ca. 100-120€ in der Bucht.

Ganz wichtig: Nie von einem Hype anstecken lassen und schauen wie deine Sammlerkollegen (hier oder anderswo) die Lage einschätzen. In der Regel macht man eine Menge Geld kaputt, wenn man dann kauft, wenn alle kaufen wollen.


Natürlich könnne wir auch nur auf die vergangenen Jahre schauen und Tipps geben. Meist tritt das vermutete aber ein.

Was dann tatsächlich passiert liegt aber nicht in unserer Hand.


Eines ist sicher. Im Moment haben die beim UFN sicher andere Probleme (verständlicherweise)
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von Doppeltaler »

Das sind ja mal zwei schöne Antworten. Danke Mayo. Und - richtig EestiKurt.
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von aton »

Nur zur Beruhigung ... mich interessiert der aktuelle Hype um die vatikanischen Ausgaben in keinster Weise.
Entweder ich bekomme etwas zum mir gesetzten Limit, oder ich warte so lange, bis der Preis in den entsprechenden Regionen liegt. Zeit spielt da keine Rolle und ich kann problemlos mit Lücken in der Sammlung leben.

Es gibt halt aktuell die Überschneidung, dass Anmeldeformulare bei der WMF ausgegeben wurden und kurz danach der Papst sein Amt abgibt ... Zufall :crazy:

Auch streite ich nicht ... ich bin wohl einer der letzten, der einen Streit vom Zaun bricht.

Ich finde es nur mit der Zeit frustrierend, wenn man sich jährlich bei der UFN in Erinnerung bringen muss.
Zudem weiß ich nicht, ob es nicht besser ist, einfach auf das Schreiben der UFN zu warten ... oder aber ist es doch besser, sich wenigsten einmal jährlich in Erinnerung zu bringen.

Nun halte ich endlich eines dieser Anmeldeformulare in Händen und gleichzeitig erfahre ich von mehreren Seiten, dass dieser die Briefmarke nicht wert ist, ich ihn also gleich in meine Ablage P legen kann.

Nun ja ... ich werde wohl pro und contra eurer Antworten abwägen und dann entscheiden, ob ich den Brief schicke oder nicht.

Bitte teilt mir eure Meinung mit ...
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von Minter1970 »

Lieber Dirk,
ich rate Dir: Schicke den Brief ab!
Ich drücke Dir arg feste die Daumen damit Du auch aufgenommen wirst im "CLUB".
Und wenn Du bissle warten musst...na und?!
Kommt Zeit kommt Kundennummer..... :br:
Schickst Du den Brief net weg......kommt Zeit und keine Nummer! :ire:
Also Kopf hoch mein Freund.
Alles wird gut!
Liebe Grüße
Holger
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von aton »

Minter1970 hat geschrieben:Lieber Dirk,
ich rate Dir: Schicke den Brief ab!
Ich drücke Dir arg feste die Daumen damit Du auch aufgenommen wirst im "CLUB".
Und wenn Du bissle warten musst...na und?!
Kommt Zeit kommt Kundennummer..... :br:
Schickst Du den Brief net weg......kommt Zeit und keine Nummer! :ire:
Also Kopf hoch mein Freund.
Alles wird gut!
Liebe Grüße
Holger
Hallo Holger,

Danke für deinen Rat, mit dem Du im Forum nicht alleine stehst. :danke:

Das bekräftigt mich nun doch in der Entscheidung, den Brief abzuschicken. :br:

Es mag sein, dass es im Forum zu diesem Thema unterschiedliche Meinungen gibt (die ich auch respektiere). Doch auch wenn täglich dutzende ähnlicher Briefe bei der UFN eingehen, so ist es zumindest einen Versuch wert.
Ich denke kein Mitarbeiter der UFN wird eingegangene Briefe mit Wartelisten vergleichen und Strichliste führen, nur um diejenigen von der Liste zu streichen, die mehr als x mal pro Jahr nachgefragt haben. Es ist aus meiner Sicht nichts verwerfliches daran, sich immer mal wieder zum Stand der Dinge zu erkundigen.

Nachteilig ist momentan leider, dass der Papst das Amt abgibt :ire: sowie dass der elektronische Zahlungsverkehr eingeschränkt ist/war und dadurch zusätzliche Anfragen bei der UFN landen/gelandet sind.

Egal ... wird schon schiefgehen ... ;-)

Liebe Grüße
Dirk
bingo
Profi
Profi
Beiträge: 761
Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Germany

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von bingo »

@aton:

Sorry, irgendwie hatte ich Dich wohl falsch verstanden. Ich dachte daß Dein Brief bereits beim UFN ist und Du nachfragen wolltest wie es damit steht. Darauf beruht meine Aussage mit dem Papierkorb.

Natürlich solltest Du das Formular einfach an die angegebene Adresse schicken. Ich würde dies allerdings nicht an eine bestimmte Person schicken, vielleicht ist die Dame ja gar nicht für Neukundenanfragen zuständig ...
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von aton »

Prima!

Dann sind ja alle Klarheiten beseitigt ... :-)
justas
Experte
Experte
Beiträge: 189
Registriert: 12. Februar 2011 13:09

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von justas »

Vielleicht hat jemand die Information über Kreditkartenzahlung nach Vatikan ? :sorry:
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von cpm56 »

justas hat geschrieben:Vielleicht hat jemand die Information über Kreditkartenzahlung nach Vatikan ? :sorry:
Als Anmerkung auf dem Bestellformular des UFN von letzter Woche ist zu lesen:
[Zitat:]"WICHTIGER HINWEIS
Die Zahlungsart mit Kreditkartenbelastung ist bis auf unbestimmte Zeit nicht möglich.
Die Bestellungen mit Zahlung mittels Kreditkarte werden gesondert aufgehoben und
nach der Wiederaufnahme der Kreditkartenbelastungen bearbeitet."[Zitat Ende]
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5392
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von EestiKurt »

Dann zahle ich mit Kreditkarte. Dauert etwas länger, aber kommt dennoch.

Ist kein Problem. OK - in 10 Monaten ist Weihnachten... aber bis dahin haben wir irgendwo Kamel im Fleisch gefunden un der Vatikan ist wieder am Netz.
.
olly1982
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1089
Registriert: 2. August 2009 11:37
Wohnort: Berlin

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von olly1982 »

justas hat geschrieben:Vielleicht hat jemand die Information über Kreditkartenzahlung nach Vatikan ? :sorry:
Ich habe letzte Woche angerufen und mir wurde bestätigt das es noch nicht möglich ist bis auf weiteres.
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: UFN-"Shop" im Vatikan

Beitrag von cpm56 »

EestiKurt hat geschrieben:... aber bis dahin haben wir irgendwo Kamel im Fleisch gefunden un der Vatikan ist wieder am Netz.
Vermutlich!
Etwas schockiert hat mich aber heute die Meldung, das skandinavische Einrichtungshaus IDEA sei in den Hottehüh-Skandal verwickelt! :shock:
Verarbeiten die jetzt auch noch die armen Pferdchen zu möbelähnlichen Produkten? :crazy: :hihi: :D
Antworten

Zurück zu „Vatikan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast