UFN Bezahlweise

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

UFN Bezahlweise

Beitrag von Doppeltaler »

Ich muss jetzt mal ein neues Thema aufmachen.

Ich bin ziemlich verwirrt, was die Bezahlweise bei der UFN angeht. Mein VISA-Konto wurde im November schon nicht mehr belastet. Dadurch habe ich auch meine letzte Bestellung (2 Euro Numisbrief) nicht mehr erhalten.
Wie kann ich zukünftig bei der UFN bezahlen? Per Überweisung (da fehlen mir die Kontodaten)?

Auf dem Bestellformular ist auch immer Auslandspostanweisung vermerkt. Wie geht das und was kostet das alles extra.


Danke für eure Antworten
olly1982
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1089
Registriert: 2. August 2009 11:37
Wohnort: Berlin

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von olly1982 »

Ich konnte letzte Woche die beiden Goldmünzen nur noch per Scheck bezahlen.
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von frankielee91 »

Doppeltaler hat geschrieben: Auf dem Bestellformular ist auch immer Auslandspostanweisung vermerkt. Wie geht das und was kostet das alles extra.
Die klassische Postanweisung gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Die Post bietet nur noch Geldtransfer mit Western Union an,
keine Ahnung ob das der Vatikan auch akzeptiert.
Und einen Verrechnungsscheck bekomme ich von meiner Sparkasse auch nicht - ich warte also einfach bis Kreditkarten wieder akzeptiert
werden, früher (hoffentlich) oder später wird das ja wieder funktionieren.
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von Doppeltaler »

Ich habe mal meine Bank wegen Auslandsschecks angeschrieben. Mal sehen, wie die Antwort ist.
olly1982
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1089
Registriert: 2. August 2009 11:37
Wohnort: Berlin

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von olly1982 »

frankielee91 hat geschrieben:
Doppeltaler hat geschrieben: Auf dem Bestellformular ist auch immer Auslandspostanweisung vermerkt. Wie geht das und was kostet das alles extra.
Die klassische Postanweisung gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Die Post bietet nur noch Geldtransfer mit Western Union an,
keine Ahnung ob das der Vatikan auch akzeptiert.
Und einen Verrechnungsscheck bekomme ich von meiner Sparkasse auch nicht - ich warte also einfach bis Kreditkarten wieder akzeptiert
werden, früher (hoffentlich) oder später wird das ja wieder funktionieren.
Meine Bank hate auch keine für mich die musste ich erst beantragen und das dauerte fast 2 Wochen.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von vigo »

Doppeltaler hat geschrieben:Ich muss jetzt mal ein neues Thema aufmachen.

Ich bin ziemlich verwirrt, was die Bezahlweise bei der UFN angeht. Mein VISA-Konto wurde im November schon nicht mehr belastet. Dadurch habe ich auch meine letzte Bestellung (2 Euro Numisbrief) nicht mehr erhalten.
Wie kann ich zukünftig bei der UFN bezahlen? Per Überweisung (da fehlen mir die Kontodaten)?

Auf dem Bestellformular ist auch immer Auslandspostanweisung vermerkt. Wie geht das und was kostet das alles extra.




Danke für eure Antworten
hallo,
und siehe hier :hi:
meine beiträge vom 07. und 12. 02.
ich hab es also genauso getan, bei der postbank erhält man dann eine referenznummer die dann im formular für den vatikan eingetragen werden muß,
jetzt wart ich aber erstmal ab, was passiert :ROFL:
kosten waren 4 euro online, dafür hatte ich keine versandkosten und hoffe, das dies der numisbrief war.
übrigens kam heut - nein gestern ein bestellschein von der ufn, in dem wieder ganz normal die kk daten eingetragen werden können. :crazy:
ich denk abwarten, hoffen und glauben
grüße
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von k4fu »

Was für ein Bestellschein kam denn?
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von vigo »

k4fu hat geschrieben:Was für ein Bestellschein kam denn?
hallo,
erst einmal, ja, ich hab da was überlesen, der satz "kk erst später" war wirklich noch drin.... und es war kein sede :crazy: ;-)
grüße
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5387
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von EestiKurt »

Verträge müssen halt unterschrieben werden. Und der Vatikan muss sich als "Kunde" bewähren. Ganz normal.

Ich bin so entspannt. :)
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von k4fu »

vigo hat geschrieben:
k4fu hat geschrieben:Was für ein Bestellschein kam denn?
hallo,
erst einmal, ja, ich hab da was überlesen, der satz "kk erst später" war wirklich noch drin.... und es war kein sede :crazy: ;-)
grüße
Hi :)

Ich versteh deinen Satz leider nicht so ganz :gert:
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von cpm56 »

k4fu hat geschrieben:Was für ein Bestellschein kam denn?
für Briefmarken!
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von Kai »

UFN hat geschrieben:Bezüglich Ihrer hier bereits registrierten Bestellung/en zu Euro xxxx informieren wir Sie, dass die Vorauszahlung per Kreditkarte aus technischen Gründen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, ab Januar 2013 bis auf unbestimmte Zeit nicht mehr möglich ist.

Wir bitten Sie um die erforderliche Vorauszahlung zu € xxxxx,-- (einschliesslich Versandkosten) per Verrechnungsscheck, Bankorderscheck oder Auslandspostanweisung (nur falls in Ihrem Land noch möglich).

Bitte senden Sie Ihren Scheck per Einschreiben mit Rückantwortschein.


Eine Sepa-Überweisung (mit IBAN und BIC) ist nicht möglich.
k4fu
Insider
Insider
Beiträge: 54
Registriert: 23. Februar 2013 22:42

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von k4fu »

Jo, hab vor ein paar Tagen selbe Mail bekommen, nur das ich nur 2 x brauche, um meinen Betrag zu vertuschen :ROFL:
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von Doppeltaler »

Na klasse. Ich habe mir von meiner Bank schon vorsorglich ein Formular für Auslandsschecks schicken lassen. Nur ist das fast so aufgebaut, wie eine Anleitung auf chinesisch. Muss ich mir wohl noch einmal richtig angucken.
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: UFN Bezahlweise

Beitrag von meilot »

Wenn es beim Vatikan so etwas wie Kundenfreundlichkeit gäbe, dann würde man sicherlich in den Ländern, aus denen keine KK-Zahlungen möglich sind, selber Konten einrichten. Auf diesem Konto ließe sich dann problemlos die Einzahlungen zu sammeln.

Dann hätte nur eine Bank das Problem, das Geld zum Vatikan zu bringen. ;-)

Das wäre Kundenfreundlich, aber so wie es zur Zeit ist

"muß jeder einzeln das Rad neu erfinden"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste