Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Um mal die Statistik der deutschen 10 Euro-Gedenkmünze weiterzuführen.
Aktueller Materialwert einer deutschen 10 Euro-Gedenkmünze aus Kupfer-Nickel: 0,13 Euro. Vielleicht gibt es dafür bald auch eine Grafik :hihi:?
Aktueller Materialwert einer deutschen 10 Euro-Gedenkmünze aus Kupfer-Nickel: 0,13 Euro. Vielleicht gibt es dafür bald auch eine Grafik :hihi:?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Hey,
gleich 2 x sind mir jetzt "Gerüchte untergekommen", dass künftig die 10 Euro Stempelglanz Gedenkmünzen wieder in Silber geprägt werden sollen. Weiß Jemand näheres :?: :?: :?:
ursus
gleich 2 x sind mir jetzt "Gerüchte untergekommen", dass künftig die 10 Euro Stempelglanz Gedenkmünzen wieder in Silber geprägt werden sollen. Weiß Jemand näheres :?: :?: :?:
ursus
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Eine "Rückkehr des 625er Silbers" gab es nach 8-jähriger Abstinenz bereits einmal zu DM-Zeiten im Jahr 1987. Diesmal ist`s aber wohl wirklich nur ein Gerücht.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Das kann so nicht stehen bleiben.mabrie hat geschrieben:Eine "Rückkehr des 625er Silbers" gab es nach 8-jähriger Abstinenz bereits einmal zu DM-Zeiten im Jahr 1987. Diesmal ist`s aber wohl wirklich nur ein Gerücht.
In einem anderen großen deutschen Münzenforum wurde diese Antwort der VfS und des BADV auf eine entsprechende Anfrage veröffentlicht:
"Legierung der 10-Euro-Sammlermünzen
_______________________________
Angesichts der im Jahr 2010 stark angestiegenen Edelmetallpreise war eine unveränderte Ausgabe der 10-Euro-Münzen ab 2011 nicht mehr möglich, da die Kosten für den Bund - insbesondere durch den Silberankauf - höher ausgefallen wären als die Einnahmen bzw. Erlöse. Die aus haushaltsrechtlichen Gründen erforderliche kostendeckende Emission der Münzen hätte nicht länger gewährleistet werden können. Zudem sollte verhindert werden, dass die Sammlermünzen infolge der Annäherung von Metall- und Nennwert zum Gegenstand von Spekulationen werden.
Im Ergebnis wurden - wie Ihnen bekannt ist - im Jahr 2011 die Legierung und das Gewicht der deutschen 10-Euro-Sammlermünzen in zwei Schritten geändert. Zunächst erfolgte in beiden Prägequalitäten eine Anpassung der Legierung von Ag 925 auf Ag 625 und eine Verringerung des Gewichts von 18 g auf 16 g. Später wurde die Legierung der Münze in Stempelglanzqualität von Ag 625 auf eine Kupfer-Nickel-Legierung umgestellt (CuNi25) und ihr Gewicht von 16 g auf 14 g reduziert.
Im Rahmen der Entscheidungsfindung wurden seinerzeit auch alternative Handlungsoptionen, u.a. die Anhebung des Nennwertes auf 20 Euro diskutiert. Allerdings wäre bei einem weiteren Ansteigen des Silberpreises erneut das Problem der Annäherung des Materialwertes an den Nennwert entstanden. Zudem hätte die Verdoppelung des Nennwertes zunächst auch eine finanzielle Mehrbelastung für den Sammler mit sich gebracht. Die im Vorfeld der Entscheidung geführten Gespräche mit diversen am Münzgeschäft beteiligten Stellen, aber auch die im Ministerium eingegangenen Reaktionen haben gezeigt, dass es am Sammlermarkt durchaus kontroverse Auffassungen über die "richtige" Ausgestaltung der Münzen gab. Vor diesem Hintergrund möchte ich auch Ihrer Behauptung, die Münzausgabepolitik des Bundes orientiere sich ausschließlich am Gewinn, nicht aber an den Belangen der Sammler, ausdrücklich widersprechen. Die - trotz schwieriger Marktbedingungen - auch im internationalen Vergleich durchaus positiven Absatzmengen deutscher Sammlerprodukte dürften als Beleg dafür gelten, dass bei der Gestaltung des Emissionsprogramms sowohl die kultur-bzw. haushaltspolitischen Interessen des Bundes als auch die Interessen der Sammler Berücksichtigung finden.
Da der Bund an einer nachhaltigen Ausgabepolitik interessiert ist, werden die seit der Legierungsumstellung eingetretenen Marktentwicklungen aufmerksam beobachtet und analysiert. Sollte sich hieraus ein erneuter Handlungsbedarf ergeben, wird der Bund hierauf reagieren und ggf. entsprechende Anpassungen vornehmen."
(Hervorhebung durch mich)
Man darf also noch hoffen ...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1564
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Eine Rückkehr zum 625er Silber bei den Nennwert-Münzen ist nichts halbes und nichts ganzes, das braucht in meinen Augen niemand. Das einzig Wahre bei Silbermünzen ist 999er Ag oder zur Not halt noch 925er. Der Rest ist kalter Kaffee! :?
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
ursus hat geschrieben:Hey,
gleich 2 x sind mir jetzt "Gerüchte untergekommen", dass künftig die 10 Euro Stempelglanz Gedenkmünzen wieder in Silber geprägt werden sollen. Weiß Jemand näheres :?: :?: :?:
ursus
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Dieser Einwand gilt aber nicht für "Eine "Rückkehr des 625er Silbers" gab es nach 8-jähriger Abstinenz bereits einmal zu DM-Zeiten im Jahr 1987.", denn das ist eine Tatsache! :grins:numisfreund hat geschrieben:Das kann so nicht stehen bleiben.mabrie hat geschrieben:Eine "Rückkehr des 625er Silbers" gab es nach 8-jähriger Abstinenz bereits einmal zu DM-Zeiten im Jahr 1987. Diesmal ist`s aber wohl wirklich nur ein Gerücht.
Aber selbstverständlich ist Träumen gestattet! ;-)numisfreund hat geschrieben:Man darf also noch hoffen ...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Aber :hi: , das ist ja "scharf geschnitten".cpm56 hat geschrieben:Eine Rückkehr zum 625er Silber bei den Nennwert-Münzen ist nichts halbes und nichts ganzes, das braucht in meinen Augen niemand. Das einzig Wahre bei Silbermünzen ist 999er Ag oder zur Not halt noch 925er. Der Rest ist kalter Kaffee! :?
Es würde doch im Umkehrschluss bedeuten, dass meine kompletten 5 DM und 10 DM Gedenkmünzen - Serien nur "kalter Kaffee " wären. :? :? Dem vermag ich aber, und sicherlich viele andere, so nicht zuzustimmen.
:sorry: :sorry: Mir sind allemal 625er Silberlinge lieber, als die jetzigen Blechmünzen.
ursus
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Das sehe ich genauso. Ich habe das Sammeln der Rollen-Zehner 2011 beendet, weil ich die Münzen ganz ohne Silber uninteressant finde.ursus hat geschrieben: :sorry: :sorry: Mir sind allemal 625er Silberlinge lieber, als die jetzigen Blechmünzen.
ursus
Vielleicht würde ich bei Silber wieder weitersammeln ...
-
- Profi
- Beiträge: 991
- Registriert: 6. November 2012 13:35
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Ich habe da mal einen Vorschlag an die Gemeinde.
Wie käme es an, wenn die normale Ausgabe wieder aus Silber geprägt wird, aber in einer unterschiedlichen Legierung, z.B. 500er? Dafür die Spiegelglanzausgabe wieder in 925er? Ich jedenfalls wäre bereit, dafür die höheren Kosten zu tragen.
Und warum müssen es unbedingt 5 Ausgaben pro Jahr sein? Bei den 10-Mark-Stücken gabs, von 2000 mal abgesehen, "nur 2-3 Ausgaben.
Meiner Meinung nach reicht das. Dann muß Herr Schäuble auch nicht die ungeliebten Blechzehner wieder einstampfen lassen.
Wie käme es an, wenn die normale Ausgabe wieder aus Silber geprägt wird, aber in einer unterschiedlichen Legierung, z.B. 500er? Dafür die Spiegelglanzausgabe wieder in 925er? Ich jedenfalls wäre bereit, dafür die höheren Kosten zu tragen.
Und warum müssen es unbedingt 5 Ausgaben pro Jahr sein? Bei den 10-Mark-Stücken gabs, von 2000 mal abgesehen, "nur 2-3 Ausgaben.
Meiner Meinung nach reicht das. Dann muß Herr Schäuble auch nicht die ungeliebten Blechzehner wieder einstampfen lassen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Ja, weniger Ausgaben und diese dafür wieder in "richtigem" Silber: ich wäre dafür ! :br:cherokee87 hat geschrieben:Ich habe da mal einen Vorschlag an die Gemeinde.
Warum man die Spiegelglanz-Münzen nicht weiterhin in 925er Silber geprägt hat habe ich noch nie verstanden. Diese werden ja
sowieso mit Aufschlag verkauft, und die paar Euro mehr hätten die meisten Sammler sicherlich gerne ausgegeben.
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Eine 9999 im Jahr wäre mir am liebsten und wäre der geringste Aufwand für alle Beteiligten. :hi:cherokee87 hat geschrieben:Ich habe da mal einen Vorschlag an die Gemeinde.
Wie käme es an, wenn die normale Ausgabe wieder aus Silber geprägt wird, aber in einer unterschiedlichen Legierung, z.B. 500er? Dafür die Spiegelglanzausgabe wieder in 925er? Ich jedenfalls wäre bereit, dafür die höheren Kosten zu tragen.
Und warum müssen es unbedingt 5 Ausgaben pro Jahr sein? Bei den 10-Mark-Stücken gabs, von 2000 mal abgesehen, "nur 2-3 Ausgaben.
Meiner Meinung nach reicht das. Dann muß Herr Schäuble auch nicht die ungeliebten Blechzehner wieder einstampfen lassen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1564
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Das bezog sich natürlich auf Neuausgaben in 625er und nicht auf historische Münzen! :oops:ursus hat geschrieben:Aber :hi: , das ist ja "scharf geschnitten".cpm56 hat geschrieben:Eine Rückkehr zum 625er Silber bei den Nennwert-Münzen ist nichts halbes und nichts ganzes, das braucht in meinen Augen niemand. Das einzig Wahre bei Silbermünzen ist 999er Ag oder zur Not halt noch 925er. Der Rest ist kalter Kaffee! :?
Es würde doch im Umkehrschluss bedeuten, dass meine kompletten 5 DM und 10 DM Gedenkmünzen - Serien nur "kalter Kaffee " wären. :? :? Dem vermag ich aber, und sicherlich viele andere, so nicht zuzustimmen.
:sorry: :sorry: Mir sind allemal 625er Silberlinge lieber, als die jetzigen Blechmünzen.
ursus
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
:yes: :yes:cpm56 hat geschrieben:ursus hat geschrieben:cpm56 hat geschrieben: :whi:
Das bezog sich natürlich auf Neuausgaben in 625er und nicht auf historische Münzen! :oops:
ursus
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: Der Zehn-Euro-Gedenkmünze aus Silber droht das Aus
Also bevor Ihr den kalten Kaffee wegschüttet, ich würde ihn nehmen! :grins:cpm56 hat geschrieben:.... Der Rest ist kalter Kaffee! :?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], PetalBot und 2 Gäste