10 Euro 22,22g .900 Silber: 5.000 Exemplare
50 Euro 163,8g .950 Silber: 500 Exemplare
50 Euro 8,45g .920 Gold: 2.000 Exemplare
200 Euro 31,10g .999 Gold: 500 Exemplare
500 Euro 155,5g .999 Gold: 99 Exemplare
Ausgabe: 09.03.2015
france.fr hat geschrieben:Die Seine
Hier hat der Fluss der Stadt ihre Devise gegeben: Fluctuat nec mergitur, "Von den Wogen geschüttelt, wird es doch nicht untergehen ". Die kleinen grünen Buden der Bouquinisten klammern sich an der Brüstung der zu Spaziergängen einladenden Uferstraßen von Paris fest, um den Passanten Bücher und Gravuren anzubieten.
Legendäre Wiege der Hauptstadt, die Insel Ile de la Cité beherbergt die Sainte-Chapelle, einem strahlenden gotischen Juwel, das von Ludwig dem Heiligen im Herzen des Palastes Palais de la Cité erbaut wurde, die Conciergerie, Überreste des Palastes der Kapetinger, der Justizpalast, der Place Dauphine. An der Südostspitze der Insel erhebt sich die Kathedrale Notre-Dame, die bei ihrer Vollendung im Jahre 1330 eine der größten Kathedralen des Westens war.
Die Insel Ile Saint-Louis hat ihren vollen Charakter bewahrt, mit ihren eleganten Hôtels genannten Bürgerhäusern, die von berühmten Architekten erbaut wurden (Hôtel Lambert, Hötel de Lauzun u.a.).
Die beiden Ufer
Am rechten Ufer (Rive droite) findet man das Marais-Viertel mit seinen Bürgerhäusern, die häufig in Museen verwandelt worden sind, und seinen Plätzen (Rathausplatz, place des Vosges, place Sainte-Catherine…), sowie den Louvre der sich zum Garten der Tuileries hin öffnet. Flussaufwärts kann der Besucher den Place de la Concorde, danach den Grand Palais und den Petit Palais, den Palais de Chaillot usw. entdecken. Die verschiedenen Epochen ziehen vorbei, Erben der großen Weltausstellungen, die für Paris bestimmend waren.
Am linken Ufer (Rive gauche) findet man die rue Saint-Jacques, die zum Quartier Latin führt, den Palais de l'Institut de France, den Palais Bourbon, die Invalides, die Militärschule, den Eiffelturm…
Mehr...