Seite 10 von 18

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 27. Juni 2011 20:01
von Mister Münze
Sobald es das Set mit der 2 Euro-Gemeinschaftsausgabe 2012 zu bestellen gibt, wird es doch im Online-Shop der VfS bestellbar sein. Also immer mal wieder dort vorbeischauen.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 11:30
von olly1982
Nach meiner Info ist entschieden das der Entwurf Nr. 1 gewonnen hat.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10 Jahre Euro-Banknoten und Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 11:32
von olly1982
olly1982 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich für den ersten Entwurf stimmen aber ich glaube wie viele andere hier auch das die Umsetzung nicht ganz so einfach ist und nicht alles voll zur Geltung kommen würde deswegen habe ich mich für den fünften Entwurf entschieden und hoffe das die 2€ Münze dann genauso gut aussieht wie dieses Bild. :D
Mein geheimer Wunsch hat sich doch bestätigt. :jubel: :jubel:

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:09
von KME
EU hat geschrieben:Europäische Kommission – Pressemitteilung

10 Jahre Euro-Münzen: Das Motiv der Gedenkmünze steht fest!


Brüssel, 30 Juni 2011 – Bürger und Einwohner des Euro-Währungsgebiets haben ihren Favoriten für das Motiv der neuen Euro-Münze ausgewählt, die im Januar nächsten Jahres anlässlich des zehnten Jahrestags der Einführung von Euro-Banknoten und Euro-Münzen ausgegeben wird. Fast 35 000 Personen haben an der Online-Abstimmung über fünf Motive teilgenommen, die von einer Fachjury nach einem Gestaltungswettbewerb unter Bürgern des gesamten Euro-Währungsgebiets ausgewählt worden waren. Die neuen 2-Euro-Gedenkmünzen werden in allen Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets ausgegeben. Etwa 90 Millionen Münzen dieser Ausgabe dürften in den Umlauf kommen.
10000000000009B000000DB418AE8AFB.jpg
Das Siegermotiv symbolisiert den Weg, den der Euro in den letzten zehn Jahren hin zu einem Global Player zurückgelegt hat, sowie seine Bedeutung im Alltag der Menschen, für den Handel, die Industrie und die Energieversorgung (im Motiv dargestellt durch die Menschen, das Schiff, die Fabrik und die Windräder).

Die Auswahl des Münzmotivs
Die Bürger und Einwohner aller Länder des Euro-Währungsgebiets waren aufgefordert, während eines dreiwöchigen Zeitraums im Mai über eine eigens eingerichtete Website Motive einzureichen. Eine Fachjury wählte von den über 800 Einsendungen fünf Motive aus.
Über diese fünf Motive konnten Bürger und Einwohner des Euro-Währungsgebiets zwischen dem 6. und 24. Juni online abstimmen. Fast 35 000 nahmen an der Abstimmung teil. Der siegreiche Entwurf erhielt 34 % der Stimmen.
Das siegreiche Motiv wurde von Helmut Andexlinger, Graveur der Münze Österreich, entworfen.

Für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen
Dies ist das dritte Mal, dass alle Länder des Euro-Währungsgebiets eine Münze mit einem gemeinsamen Motiv auf der nationalen Seite ausgeben. Die erste Münze war eine 2-Euro-Gedenkmünze, die 2007 anlässlich des 50. Jahrestags der Römischen Verträge ausgegeben wurde, mit der zweiten Münze wurde des zehnjährigen Bestehens der Wirtschafts- und Währungsunion und der Einführung des Euro als Buchgeld 2009 gedacht.
Euro-Gedenkmünzen haben immer einen Nennwert von 2 Euro und sind für den Umlauf im gesamten Euro-Währungsgebiet bestimmt. Natürlich sind sie auch bei Sammlern äußerst begehrt.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:16
von werner018
Der Siegerentwurf gefällt mir gut - ist ja auch von einem Österreicher! :br:

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:32
von meilot
werner018 hat geschrieben:Der Siegerentwurf gefällt mir gut - ist ja auch von einem Österreicher! :br:

Das war auch mein Tipp.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:34
von Damian
Endlich wieder ein Entwurf über den man sich freuen kann. Ich freu mich, es war auch mein Favorit :jubel:

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:36
von Minter1970
Dann hab ich mit meinem abgegeben Tipp bei der Abstimmung alles richtig gemacht.... :jubel: :jubel: :jubel:

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10 Jahre Euro-Banknoten und Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:42
von mabrie
olly1982 hat geschrieben:Mein geheimer Wunsch hat sich doch bestätigt. :jubel: :jubel:
Da dieser Entwurf auch mein Wunschkandidat war, füge ich noch zwei frohlockende Jubeler hinzu: :jubel: :jubel:

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 12:50
von christian
:hi: Wenn "sauber" geprägt wird, könnte es schon eine schöne Münze werden.
Obwohl ich da bei manchen Ländern meine Zweifel habe. :?

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 13:34
von KME
christian hat geschrieben::hi: Wenn "sauber" geprägt wird, könnte es schon eine schöne Münze werden.
Obwohl ich da bei manchen Ländern meine Zweifel habe. :?
Das Luxemburger Latentbild wird sicher auch eine Herausforderung.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 15:07
von bartolomeo
KME hat geschrieben: Das Luxemburger Latentbild wird sicher auch eine Herausforderung.
Ich könnte mir vorstellen, dass diesmal der Innenteil des Globus verwendet wird. Von der einen Seite das Eurozeichen, von der anderen der allseits beliebte Henri.

Wie beim letzten mal die ganze Pille für ein Latentbild zu nehmen, scheint bei der Detailfülle tatsächlich ein hoffnungsloses Unterfangen zu sein.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 19:08
von Mister Münze
Der gewonnene Entwurf ist auch mein Favorit :br: :br:. Ich freu mich drauf :jubel: :jubel:.
bartolomeo hat geschrieben:
KME hat geschrieben:Das Luxemburger Latentbild wird sicher auch eine Herausforderung.
Ich könnte mir vorstellen, dass diesmal der Innenteil des Globus verwendet wird. Von der einen Seite das Eurozeichen, von der anderen der allseits beliebte Henri.
Das ist wirklich eine gute Idee und meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 19:09
von Mister Münze
zwei-euro.com hat geschrieben:Europa: Motiv für 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe 2012 bekannt
Seit heute steht das Motiv für die dritte 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe fest, die anlässlich 10 Jahre Einführung des Euro im Januar 2012 von allen Mitgliedsländern ausgegeben wird. Vom 6. bis 24. Juni konnten die Bürger und Einwohner des Euro-Währungsgebiets in einer Onlineabstimmung das zukünftige Motiv wählen. Knapp 35 000 Personen haben an der Online-Abstimmung über fünf Motive teilgenommen, die von einer Fachjury nach einem Gestaltungswettbewerb zuvor ausgewählt wurden. Das Siegermotiv symbolisiert den Weg, den der Euro in den letzten zehn Jahren hin zurückgelegt hat sowie seine Bedeutung im Alltag der Menschen, für den Handel, die Industrie und die Energieversorgung. Der siegreiche Entwurf erhielt 34 % der Stimmen und wurde von Helmut Andexlinger, Münzgestalter bei der österreichischen Münzanstalt, gestaltet.

Re: 2 Euro Gedenkmünzserie "10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen" 2012

Verfasst: 30. Juni 2011 19:20
von Kai
Münze Ö hat geschrieben:ÖSTERREICHER DESIGNT DIE NEUE 2-EURO-MÜNZE.

Mit mehr als 50 ersten Plätzen und mehreren internationalen Titeln wäre Helmut Andexlinger in anderen Disziplinen längst ein gefeierter Star. In seiner Branche hoch angesehen, ist er der Allgemeinheit jedoch weitestgehend unbekannt. Helmut Andexlinger ist Münz-Designer in der MÜNZE ÖSTERREICH AG. Sein jüngster Erfolg ist auch sein bisher größter, wie er sagt. Für ihn persönlich und für Österreich. Denn ab Jänner 2012 werden in den Geldbörsen der 330 Mio. Bürger der Euro-Zone seine 2-Euro-Münzen klimpern. Das ist das heute von der Europäischen Kommission vorgestellte Ergebnis einer Online-Abstimmung.

2012 jährt sich zum zehnten Mal die Einführung der Euro-Münzen und Banknoten. Diesem Anlass widmen alle Euro-Länder die Ausgabe eines gemeinsamen, im gesamten Währungsraum gültigen 2-Euro-Stücks. Ab Jänner werden 90 Mio. der „Andexlinger-Münze“ in allen 17 Euro-Ländern in den Umlauf gebracht.


Einer Online-Abstimmung vorangegangen waren mehr als 800 Einreichungen aus dem gesamten Euro-Raum. Aus diesen wählten Experten fünf Motive, die ohne Angabe ihres Ursprungs zur Abstimmung im Internet standen.

Die Regeln untersagten bis zur Bekanntgabe des Resultats, den Ursprung von Entwürfen zu nennen. „Weder meine Familie, noch Freunde und Kollegen wussten von meiner Einreichung“, verrät Andexlinger. „Als mein Entwurf dann unter den Top-Fünf zur Abstimmung stand, durfte ich erst recht nichts verraten.“ Über das endgültige Münzbild entschied allein das elektronische Voting.

Neben der vertrauten Seite mit der Europa-Karte zeigt Andexlingers Münzbild den Euro – genauer gesagt das Euro-Symbol – als Währung mit weltweiter Bedeutung. Rundherum sind jene Lebensbereiche angeordnet, für die der Euro eine bedeutende Rolle spielt. An erster Stelle stehen für Andexlinger ganz klar die Menschen. Sie stellt er in Form einer Familie und Wohnhäusern dar. Des weiteren symbolisieren Schiffe den Handel, das EZB-Gebäude die Finanzwelt und eine Fabrik die Industrie. Windräder zur Energiegewinnung betonen den Fortschritt, den der Euro mit ermöglicht.