Anlaufspuren 2 Euro PP
-
- Experte
- Beiträge: 301
- Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Für mich hat das etwas mit dem Straffen des Sammelgebietes zu tun.
Mein Sammelgebiet sind offizielle, ländnerübergreifende Euro-Kurs- und Gedenkmünzen.
PP's zähle ich, solange diese nicht vom Münzbild abweichen oder es diese als normale Prägung nicht gibt, nicht mit dazu.
Alle PP's zu sammeln sprengt einfach den finanziellen Rahmen.
Mein Sammelgebiet sind offizielle, ländnerübergreifende Euro-Kurs- und Gedenkmünzen.
PP's zähle ich, solange diese nicht vom Münzbild abweichen oder es diese als normale Prägung nicht gibt, nicht mit dazu.
Alle PP's zu sammeln sprengt einfach den finanziellen Rahmen.
-
- Experte
- Beiträge: 301
- Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Das ist auch ein besonders schlechtes Foto.Mit Spiegelungen der Kapsel auf der Münze. Kann auch Staub sein.Mayo hat geschrieben:Schaut euch mal unter Artikelnummer: 400490420781 das Bild der Atomium an.
Die Münze würde ich nie kaufen. Zwar sind Bilder dabei, aber trotzdem keinerlei Hinweis.
Da ich keinen Anschwärzen will mit dem Thema, nur die Nummer. Mir geht es da ums Prinzip nicht um die Anbieter.
Könnte in Natura auch besser aussehen. Würde ich aber auch so nicht kaufen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 2. August 2009 00:15
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Mit Patina meint ihr, das die gesamte Münze anfängt golden, so wie der Rand, auszusehen?
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Hallo
ich weis nicht mal ob es tatsächlich Patina ist, wie sie bei Alten Münzen auftritt, oder Anlaufen aus anderweitigen Gründen.
Meist bekommen die Euro-Münzen dann einen bräunlichen matten Film. Sieht nicht schön aus.
ich weis nicht mal ob es tatsächlich Patina ist, wie sie bei Alten Münzen auftritt, oder Anlaufen aus anderweitigen Gründen.
Meist bekommen die Euro-Münzen dann einen bräunlichen matten Film. Sieht nicht schön aus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 2. August 2009 00:15
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Ich habe eine Belgien 2005 PP die sieht aus als wenn sie aus einem Material ist, komplett golden/Messingfarben, soll heißen der Ring ist nicht mehr silberfarben.
Sowas schon malgehabt? Kann man das evt durch Reiniger weg bekommen?
Sowas schon malgehabt? Kann man das evt durch Reiniger weg bekommen?
-
- Insider
- Beiträge: 61
- Registriert: 19. Oktober 2009 22:14
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Ja, bei meiner Österreich 2005 "Staatsvertrag"... Und auch einige Spanier fangen damit an... - wenn du magst:collector-07 hat geschrieben:Ich habe eine Belgien 2005 PP die sieht aus als wenn sie aus einem Material ist, komplett golden/Messingfarben, soll heißen der Ring ist nicht mehr silberfarben.
Sowas schon malgehabt?
zeig doch mal als Bild...
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 2. August 2009 00:15
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Ja dann müßte ich die Münze raussuchen und ein Foto machen, kann aber etwas dauern :-(
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
@ Mayo,
du stehst nicht allein da mit deinen PPlern. Ich bleibe auch noch dabei. :D
Die 2005er PPler sind auch schon mittlerweile 8 Jahre alt. Und unter bestimmten Bedingungen kann das mit der Reaktion der verschiedenen Metalle und dem Sauerstoff eben sehr schnell gehen. Allein die 2 Euro-Münze besteht aus Ring: Kupfernickel
(75 % Cu, 25 % Ni) Kern: Messing, Nickel, Messing geschichtet. Und da ist die elekro-chemische Reaktion vorprogrammiert!
Ärgerlich ist das schon, wenn sie so schnell anlaufen aber wenn man lange genug wartet und es eine schöne Pattina gibt (grün bitte, wenns geht), dann geht der Preis bestimmt wieder hoch.
Ich beware meine 2 Euro PPler in den Original Verpackung und diese in einem Koffer auf. In diesem Koffer habe ich außerdem Silicagel in kleinen Säckchen.
Aber ich schaue gern mal nach und berichte über Belgien. Staatsvertrag Österreich fehlt mir leider.
Wenn einer von den PP-Aussteigern diese gern tauschen möchte, würde ich mich freuen.
du stehst nicht allein da mit deinen PPlern. Ich bleibe auch noch dabei. :D
Die 2005er PPler sind auch schon mittlerweile 8 Jahre alt. Und unter bestimmten Bedingungen kann das mit der Reaktion der verschiedenen Metalle und dem Sauerstoff eben sehr schnell gehen. Allein die 2 Euro-Münze besteht aus Ring: Kupfernickel
(75 % Cu, 25 % Ni) Kern: Messing, Nickel, Messing geschichtet. Und da ist die elekro-chemische Reaktion vorprogrammiert!
Ärgerlich ist das schon, wenn sie so schnell anlaufen aber wenn man lange genug wartet und es eine schöne Pattina gibt (grün bitte, wenns geht), dann geht der Preis bestimmt wieder hoch.
Ich beware meine 2 Euro PPler in den Original Verpackung und diese in einem Koffer auf. In diesem Koffer habe ich außerdem Silicagel in kleinen Säckchen.
Aber ich schaue gern mal nach und berichte über Belgien. Staatsvertrag Österreich fehlt mir leider.
Wenn einer von den PP-Aussteigern diese gern tauschen möchte, würde ich mich freuen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Das sehe ich für mich ganz genauso, das würde mir doch einen Teil des Spaßes am Münzensammeln nehmen.Harry56 hat geschrieben:Münzen unter Vakuum oder Inertgas aufzubewahren, kommt für mich nicht in Frage.
Ich denke als Münzsammler sollten wir bereit sein zu akzeptieren daß die Objekte unserer Begierde nunmal
gewissen Alterungsprozessen unterliegen (wie wir selbst auch !), die einen mehr, die anderen weniger.
Was ich nicht akzeptieren kann sind Veränderungen aufgrund Schlampereien in den Prägestätten, wie die
"Milchflecken" bei Silbermünzen oder die "Rostflecken" beim Gold.
Die 2-Euro-PP'ler werde ich in diesem Jahr noch weiter sammeln, im nächsten Jahr muß ich das neu überlegen.
Ich würde sie gerne weiterhin sammeln, mir wird die Menge der 2-Euro-Münzen aber insgesamt einfach zu viel,
auch finanziell.
Verkaufen werde ich die die ich habe aber keinesfalls.
:-)
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Ich habe meine PP Einkäufe schon eingeschränkt. Ich kann mir auch nicht alle Ausgabeländer leisten und sammle nur noch die Länder, mit denen ich angefangen habe.
Leider musste ich mich so entscheiden. Aber die Familie geht vor.
Leider musste ich mich so entscheiden. Aber die Familie geht vor.
-
- Profi
- Beiträge: 930
- Registriert: 25. Februar 2010 01:33
- Wohnort: die schöne Pfalz
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
hallo,Harry56 hat geschrieben:Wie sieht es denn mit alten PP's aus.
Gibt es doch Abschläge beim Verkauf durch Patina?
Würde mich sehr wundern, wenn sonst die Qualität stimmt.
bei den 2 euro münzen denk ich wird wohl so langsam auch eine patina gebildet, auch dieses junge sammelgebiet wird so langsam älter,
bei anderen münzen kann ich mich nur zum kaiserreich äußern, da ich dies (bayern) auch sammle,
und dort erzielen (UNBEHANDELTE ! und UNBERÜHRTE (! SEHR SELTEN) ) stücke deutlich preise über durchschnitt, leider sind die meissten pp exemplare berührt,
also finger weg und in würde altern lassen.
ein unberührtes pp stück bringt deutlich mehr als ein geputztes !!!!
grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 2. August 2009 00:15
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Es gibt doch auch so chemische Reiniger, hat sowas schon mal jemand ausprobiert? Ich werde mal eine normale suchen mit den gleichen Anlaufspuren und in Chemie tauchen, bin mal gespannt wie das aus geht :-)
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Da ich keine "alten" Münzen besitze. .
Aber ist diese Patina nicht in der Regel schön anzuschauen?
Der braune hässliche Schleier bei den 2er PP ist doch eher weniger nett anzuschauen.
Aber ist diese Patina nicht in der Regel schön anzuschauen?
Der braune hässliche Schleier bei den 2er PP ist doch eher weniger nett anzuschauen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 2. August 2009 00:15
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Ich meine ja nicht alte oder Silbermünzen, die können ja mit Patina sein, sondern die 2er, wo der silberne Rand anfängt golden zu werden wie das Inlay.
Re: Anlaufspuren 2 Euro PP
Wir reden über das gleiche Problem ;-)
Mit Chemie würde ich nicht an die PPler gehen.
Mit Chemie würde ich nicht an die PPler gehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast