Asterix-Serie 2007

Französische Münzen

Moderatoren: Kai, Moderator

olly1982
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1089
Registriert: 2. August 2009 11:37
Wohnort: Berlin

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von olly1982 »

Turmfalke hat geschrieben:Sind auch wirklich schöne Stücke.
Genauso sehen meine auch aus :ROFL:
:grins: Zufälle gibt es... deine sehen also wie meine aus. :ROFL: :hihi:
abudabi
Insider
Insider
Beiträge: 67
Registriert: 29. August 2008 13:24

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von abudabi »

Jetzt, da die Asterixe unters Volk gebracht worden sind,
wäre es mal an der Zeit, die
silbernen "kleinen Prinzen" aus der Versenkung zu holen.

Es würde mich ja mal interessieren, wo die stecken!?
Oder gibt es welche mit Fröschen?
Würde ich glatt küssen - und hoffen, dass ein Prinz draus wird. :hihi:
Grüße :grins:
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von Turmfalke »

lurelee hat geschrieben:
Turmfalke hat geschrieben:Sind auch wirklich schöne Stücke.
Genauso sehen meine auch aus :ROFL:
Schade! Dann hast du keine Fehlprägungen! grins. lurelee
Ich glaube bei französischen Gedenkmünzen ist es auf Grund der geringen Auflage ohnehin unwahrscheinlich, dass eine Fehlprägung dabei ist.
Mir ist jedenfalls bei keiner ranzösischen Euro-gedenkmünze eine bekannt.

Vielleicht hab ich aber doch eine französische Fehlprägung:
Bei meiner 5-Unzen-Silbermünze 20 Euro "Concorde" 2009 ist auf der Münze die Nummer in der Form xxx/500 aufgeprägt, würde also heißen: Auflage 500.
Auf dem Zertifikat und der Internetseite der MdP ist die Auflage jedoch mit 1000 angegeben.

Ob die Auflage jetzt tatsächlich 1000 beträgt oder doch nur 500 konnte mir bisher keiner sagen.
Ich hoffe, dass das irgendwann mal geklärt werden kann.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von Kai »

Doch die Auflage von möglichen 1.000 wurde ja bestätigt von der MdP

Ich glaube das haben wir irgendwo schon geschrieben.

Die ersten 500 sind im Rand mit der falschen Kombination der Auflage geprägt worden.

Aber ob die zweiten 500 schon angefangen wurdne das ist noch offen :pardon:
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von Turmfalke »

Starshop-Coins hat geschrieben:Doch die Auflage von möglichen 1.000 wurde ja bestätigt von der MdP

Ich glaube das haben wir irgendwo schon geschrieben.

Die ersten 500 sind im Rand mit der falschen Kombination der Auflage geprägt worden.

Aber ob die zweiten 500 schon angefangen wurdne das ist noch offen :pardon:
Vielen Dank für die Auskunft!

Ich habe jednfalls noch keine Münzen gesehen bei denen die Nummer des zertifikats größer als 500 war.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von Mister Münze »

Starshop-Coins hat geschrieben:Ich glaube das haben wir irgendwo schon geschrieben.
Die ersten 500 sind im Rand mit der falschen Kombination der Auflage geprägt worden.
Ab hier wurde schonmal darüber diskutiert :hi: .
lurelee
Experte
Experte
Beiträge: 425
Registriert: 16. Februar 2010 01:28
Wohnort: Leezen

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von lurelee »

Warum sollte es bei Frankreich keine Fehlprägungen geben. Stellt euch vor: Auflage 99, davon 98 Fehlprägungen oder so. grins. lurelee
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Re: Asterix-Serie 2007

Beitrag von Turmfalke »

abudabi hat geschrieben:Jetzt, da die Asterixe unters Volk gebracht worden sind,
wäre es mal an der Zeit, die
silbernen "kleinen Prinzen" aus der Versenkung zu holen.

Es würde mich ja mal interessieren, wo die stecken!?
Oder gibt es welche mit Fröschen?
Würde ich glatt küssen - und hoffen, dass ein Prinz draus wird. :hihi:
Grüße :grins:
Mich würde auch mal interessieren wo die kleinen Prinzen sind, eigentlich sind ja nur die silbernen verschwunden, die goldenen sind noch recht leicht zu vernünftigen Preisen zu haben.
So weit ich mich erinnere ist die letzte Silbermünze vom kleinen Prinz für knapp 400 Euro versteigert worden!
Daher gehe ich davon aus, dass die meisten Münzen wohl bei einem einzigen Sammler verschwunden sind.
Bei solchen Preisen würden normalerweise etliche Sammler ihre Stücke auf den Markt geben, tun sie aber nicht.
Auf der anderen Seite, wenn ich z.B. Millionär wäre und nicht mehr wüsste wohin mit meinem geld würde ich vielleicht auch solche Späße machen und die ganzen Münzen aufkaufen.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste