2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Münzen aus Österreich

Moderatoren: Kai, Moderator

KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich AG hat geschrieben:20-Unzen-„Philharmoniker“
Über eine Million Stück goldene „Wiener Philharmoniker“ verkauften wir im letzten Jahr in die ganze Welt. Heuer im Oktober feiert das Prachtexemplar sein 20-jähriges Jubiläum. Im Herbst wird es aus diesem Anlass erstmals eine streng limitierte Sonderedition unseres Erfolgsprodukts geben: Dieser einzigartige „Wiener Philharmoniker“ wird aus 20 Unzen (rund 600 Gramm) reinem Gold bestehen. In Anlehnung an das Jubiläumsjahr 2009 und die drei wichtigen Märkte Europa, Japan und Nordamerika wird die Auflage dreimal 2009 Stück betragen. Die Bestelllisten für diese 6.027 Stück sind bereits ziemlich lang, spricht diese Sonderedition doch nicht nur Anleger, sondern auch Raritätensammler an. Wie hoch die Bestellungen bei dieser und anderen Münzen auch immer sein mögen: Ein Vertriebsweg, dem wir uns übrigens ganz bestimmt nicht anschließen, ist jener über öffentlich aufgestellte Automaten. Denn die MÜNZE ÖSTERREICH steht für Kundenservice und Qualität – das soll auch so bleiben.
Gold für die Ohren
Am 15. Oktober werden wir gemeinsam mit unseren erstklassigen Vertriebspartnern den 20-Unzen-„Philharmoniker“ feiern. Bei diesem Festakt mit einem Orchester der Wiener Philharmoniker wird der Hörgenuss bestimmt nicht zu kurz kommen. Gold gilt ja – und auch darüber berichten wir in dieser Ausgabe von „DIE MÜNZE“ – als sprachliches Sinnbild für Zufriedenheit und Glück.
euroschlumpi
Profi
Profi
Beiträge: 876
Registriert: 18. Februar 2008 23:58
Wohnort: Schwalmstadt

Re: 2000 Euro "20-Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von euroschlumpi »

KME hat geschrieben:
Münze Österreich AG hat geschrieben:20-Unzen-„Philharmoniker“
Über eine Million Stück goldene „Wiener Philharmoniker“ verkauften wir im letzten Jahr in die ganze Welt. Heuer im Oktober feiert das Prachtexemplar sein 20-jähriges Jubiläum. Im Herbst wird es aus diesem Anlass erstmals eine streng limitierte Sonderedition unseres Erfolgsprodukts geben: Dieser einzigartige „Wiener Philharmoniker“ wird aus 20 Unzen (rund 600 Gramm) reinem Gold bestehen. In Anlehnung an das Jubiläumsjahr 2009 und die drei wichtigen Märkte Europa, Japan und Nordamerika wird die Auflage dreimal 2009 Stück betragen. Die Bestelllisten für diese 6.027 Stück sind bereits ziemlich lang, spricht diese Sonderedition doch nicht nur Anleger, sondern auch Raritätensammler an. Wie hoch die Bestellungen bei dieser und anderen Münzen auch immer sein mögen: Ein Vertriebsweg, dem wir uns übrigens ganz bestimmt nicht anschließen, ist jener über öffentlich aufgestellte Automaten. Denn die MÜNZE ÖSTERREICH steht für Kundenservice und Qualität – das soll auch so bleiben.
Gold für die Ohren
Am 15. Oktober werden wir gemeinsam mit unseren erstklassigen Vertriebspartnern den 20-Unzen-„Philharmoniker“ feiern. Bei diesem Festakt mit einem Orchester der Wiener Philharmoniker wird der Hörgenuss bestimmt nicht zu kurz kommen. Gold gilt ja – und auch darüber berichten wir in dieser Ausgabe von „DIE MÜNZE“ – als sprachliches Sinnbild für Zufriedenheit und Glück.
Nur gut, daß Zufriedenheit und Glück nicht allein an Geldwerten zu messen ist.

Denn dann müsste ich doch eher unglücklich sein.

Diese Münze kann ich mir nun nicht wirklich leisten :pardon:
slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 2000 Euro "20-Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von slumpfpapa »

20 Unzen Gold ... da liegt allein der Goldwert bei ca. 14.000 Euro ... und der Verkaufspreis?

Aber auch wenn ich soviel Geld übrig hätte (was ich nicht habe), würde ich mir diese Münze wahrscheinlich nicht kaufen ... irgendwo gibt es Grenzen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 2000 Euro "20-Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von KME »

WZ-Online hat geschrieben: Goldbullionmünze „Wiener Philharmoniker“

Kundmachung der Münze Österreich Aktiengesellschaft

Gemäß § 9 Abs. 1 Scheidemünzengesetz 1988, BGBl. Nr. 597/1988 in der geltenden Fassung gibt die Münze Österreich Aktiengesellschaft die Ausgabe einer Sammlermünze aus Anlass des 20. Jahrestages der erstmaligen Ausgabe der Goldbullionmünze „Wiener Philharmoniker“ bekannt.

Erstausgabetag: 16. Oktober 2009
Nennwert: 2.000 Euro
Legierung: 999,9/1000 Gold
Randdicke: ca. 8,3 mm
Raugewicht: 622,13 g -0/+ 1,24 g
Feingewicht: 622,07 g -0/+ 1,24 g
Durchmesser: 74 mm
Auflage: 6.027 Stück

Die verkleinert abgebildete Münze zeigt auf der Vorderseite neben der Orgel aus dem „Goldenen Saal“ des Wiener Musikvereinsgebäudes die Umschrift „REPUBLIK ÖSTERREICH“ und den Nennwert „2000 EURO“. Unter der Orgel werden das Gewicht und der Feingehalt „20 Unzen Gold 999.9“ sowie darunter die Jahreszahl „2009“ ausgewiesen.

Die Rückseite trägt die Umschrift „WIENER PHILHARMONIKER“. Das Orchester wird durch eine Darstellung von Musikinstrumenten stilisiert. Beide Seiten sind mit einer erhöhten Randleiste umrahmt. Der Rand der Münze ist gerippt.

Münze Österreich Aktiengesellschaft
Der Vorstand:
Dipl. Ing. Kurt Meyer Mag. Gerhard Starsich
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: 2000 Euro "20-Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von rene »

Über so einen " kleinen" Goldtaler würde ich mich natürlich auch freuen.
Aber man kann eben nicht alles haben. :hihi: :hihi: :hihi:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 2000 Euro "20-Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von KME »

20 Unzen 2009.jpg
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5392
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von EestiKurt »

Nun, es ist eine Alternative zum Barren.

Und sie bleibt auf Dauer einiges Wert. Keine riesige Wertsteigerung, aber Wertsicherung.
werner018
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1967
Registriert: 31. März 2008 08:46
Austria

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von werner018 »

Mir wurde gerade als "Speziellem Kunden" diese Münze zum Kauf angeboten. Diesmal werde ich aber das Angebot nicht annehmen, :? :no: will sie jemand statt mir bestellen? :happy:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von rene »

Da gibt es ja noch den großen Bruder dazu, aber der ist mir zum einkaufen einfach zu unhandlich.
:ROFL: :hihi: :grins: :D




Aus Anlass des 15 Geburtstages des Wiener Philharmonikers wurde die „Größte Goldmünze der Welt“ aufgelegt. Sie besteht aus 31,103 kg (1.000 Unzen) purem Gold. Ihr Durchmesser beträgt 37 cm, die Dicke 2 cm. Auch wenn die Münze mit ihrem 100.000-Euro-Nennwert Zahlungsmittel in Österreich ist, einkaufen sollte man mit ihr nicht gehen. Nicht nur, weil die Münze aufgrund ihres Gewichts und der Größe eher unhandlich ist. Mit über 330.000 Euro ist das Gold ein Vielfaches des Nennwerts wert.
sonjabb
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 26. September 2009 12:22

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von sonjabb »

Also der 20 unzer ist schon ein schönes Stück, würd den gern mal in der Hand halten.

Ich hoffe ich mag ihn aufheben *g

Bilder hab ich schon ein paar enteckt

http://goldmarkt.blogspot.com/2009/09/2 ... reich.html

http://www.goldbarren-discount.de/index ... Itemid=166
da kann man ihn auch vorbestellen

http://goldmarkt.blogspot.com/2009/09/2 ... reich.html

http://austrian-mint.at/cms/cms.php?pag ... k36vmbjci0
seber
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 23. August 2008 13:38

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von seber »

Das Schreiben der Münze Österreich habe ich heute auch bekommen. Ausgabepreis (Goldpreis plus 10% Aufschlag) zum 7.September wäre 15.340 Euro gewesen. Es gibt ja genug Leute, die sich für diese Pinats eine Münze kaufen, ich als Normalverdiener kann keine 15.340 Euro wegen einer Münze im Nennwert von 2.000 Euro hinlegen.
euroschlumpi
Profi
Profi
Beiträge: 876
Registriert: 18. Februar 2008 23:58
Wohnort: Schwalmstadt

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von euroschlumpi »

sonjabb hat geschrieben:Also der 20 unzer ist schon ein schönes Stück, würd den gern mal in der Hand halten.

Ich hoffe ich mag ihn aufheben *g

Bilder hab ich schon ein paar enteckt

http://goldmarkt.blogspot.com/2009/09/2 ... reich.html

http://www.goldbarren-discount.de/index ... Itemid=166
da kann man ihn auch vorbestellen

http://goldmarkt.blogspot.com/2009/09/2 ... reich.html

http://austrian-mint.at/cms/cms.php?pag ... k36vmbjci0
Hallo sonjabb - herzlich Willkommen in unserem Forum :bye:


Kleiner Hinweis von mir: Bitte stell keine Links oder Bilder von meiner Münze mehr ein!

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Sorry, kleiner Scherz, den ich nicht unterdrücken konnte.

Also: auch viel Spaß im Forum :jubel:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:20 Jahre Goldene Wiener Philharmoniker – Ein Welterfolg „Made in Austria“.
20oz_avrv_rgb_l.jpg
Europas Anlagemünze Nr. 1 feiert ihren 20. Geburtstag. Seit Oktober 1989 gingen mit fast 12 Mio. Stück nicht nur 242 Tonnen Gold in die ganze Welt. Jede Münze trägt auch ein Stück Österreich in sich. Das Jubiläum feiert die heimische Prägestätte, die Münze Österreich AG, mit einer limitierten Edition von 6.027 Wiener Philharmonikern aus je 20 Unzen (ca. 622 Gramm) purem Gold. Diese sind ab Freitag im Handel.

Diese ungewöhnliche Auflagezahl ergibt sich aus 3 x 2009 - 3 steht für die bedeutendsten Märkte Europa, Amerika und Japan, 2009 für die Jahreszahl des Jubiläums. Ausgabetag wird der 16. Oktober 2009 sein. An diesem Tag wird auch erstmals ein Verkaufspreis feststehen. Dieser errechnet sich aus dem tagesaktuellen Goldpreis in Euro plus ein Aufgeld von 10%. Aus heutiger Sicht ist ein Stückpreis zwischen 15.000 und 16.000 Euro zu erwarten.

Der Startschuss für den „Goldenen Philharmoniker“ fiel am 10. Oktober 1989, als die Münze erstmals weltweit im Handel war. Anfänglich gab es den Wiener Philharmoniker nur in zwei Größen: zu einer Unze (31,1g) sowie zu einer viertel Unze (7,8g). Nach nur drei Monaten waren über 620.000 Münzen bzw. über 400.000 Unzen verkauft. International hatte sich der Wiener Philharmoniker vor allem gegen Mitbewerber aus Kanada, den USA, Australien und Südafrika zu behaupten. Das gelang der österreichischen Münze mit dem klingenden Namen überraschend schnell. Schon 1990 war sie Nummer 1 in Europa, am Weltmarkt erreichte man auf Anhieb den zweiten Rang. Viermal – in den Jahren 1992, 1995, 1996 und 2000 - war die Münze aus Wien die ‚Meistgekaufte Münze der Welt’. Inzwischen war aus den Wiener Philharmonikern ein Quartett geworden. Die Münze gab und gibt es in vier Größen. Zur ganzen und 1/4 Unze hatten sich 1/2 (15,6g) und 1/10 Unze (3,1g) gesellt. Damit sollte Anlegern noch mehr Flexibilität und ein für jeden Anlass passendes Geschenk bzw. Souvenir geboten werden.

„Familienzuwachs“ meldete der Wiener Philharmoniker zuletzt im vergangenen Jahr. Im Februar 2008 kamen erstmals Wiener Philharmoniker aus Silber auf den Markt. Sie sind die einzigen europäischen Anlagemünzen mit Euro-Nennwert und international überaus gefragt. Mehr als 13 Mio. Stück – rund
414 Tonnen reines Silber – gingen seither an Anleger in der ganzen Welt.

Während andere Länder mit jährlich wechselnden Münzmotiven auch Sammler für Anlegermünzen gewinnen wollen, ging man in Österreich einen anderen Weg: Sammler erwartet ein eigenes Sortiment, bei dem es um Vielfalt und Top-Qualitäten in limitierter Auflage geht. Bei den Wiener Philharmonikern dagegen blieb das Design – abgesehen vom neuen Euro-Nennwert und dem stets aktualisierten Prägejahr – über die Jahre gleich. Statt mit Limitierung wird nach Bedarf geprägt. Auch an den vier Größen wurde festgehalten. Ausnahmen sind Sondereditionen zu Jubiläen. Zum 15. Geburtstag waren es 15 Stück Wiener Philharmoniker aus je 1.000 Unzen Gold, nun sind es die 6.027 Stück 20-Unzen-Münzen.

Ihren Ursprung nahm die Geschichte des Wiener Philharmonikers im November 1988, als eine Gesetzesnovelle die Ausgabe von Münzen aus reinem Gold zum Tageskurs zuzüglich eines geringen Aufgeldes möglich machte. Die für Anleger auf der ganzen Welt konzipierte neue Goldmünze sollte ein typisch österreichisches Auftreten mitbringen. Was lag da näher, als Musik und eines der besten Orchester der Welt als Namens- und Motivgeber zu wählen! Die Idee vom Wiener Philharmoniker war geboren.

Dabei wäre es beinah gar nicht zum Namen ‚Wiener Philharmoniker’ gekommen. Denn zunächst war man beim Orchester eher skeptisch. Zufällig hatte die Frau des damaligen Orchestervorstands Professor Resel von der Idee erfahren. Ihre Begeisterung für einen „Goldenen Wiener Philharmoniker“ signalisierte den Orchestermitgliedern, wie „goldrichtig“ eine solche Münze war. Heute sind Orchester wie Goldmünze weltweit populär und wirken im „Duett“ als Botschafter österreichischer Qualität und Kultur.

Die Idee verdankt der Wiener Philharmoniker dem damaligen Generaldirektor Paul Berger, sein Aussehen dem heutigen Chefgraveur der MÜNZE ÖSTERREICH, Thomas Pesendorfer. Von der ersten Prägung an zeigt die Bullionmünze, wie Anlagegold auch genannt wird, auf der einen Seite Instrumente des berühmten Orchesters. Auf der anderen Seite ist die vom „Neujahrskonzert“ bekannte Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins zu sehen.
20unze_pressefoto_2_l.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von rene »

Jetzt ist die Frage, welches Goldstück ist denn jetzt mehr Wert, das linke (Münze) oder das rechte ( die hübsche Frau )? Lach, oder vielleicht hat die hübsche Frau diese Münze in eigenem Besitz, wie hoch mag dann wohl der Preis sein ( für beide )? :hihi: :hihi: :hihi:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 2000 Euro "20 Unzen Wiener Philharmoniker" 2009

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben: 20 Unzen Wiener Philharmoniker (EURO)
Nennwert: 2000 Euro
Legierung: Au 999,9
Währung: Euro
Durchmesser: 74 mm
Ausgabetag: 16.10.2009
Rand: geriffelt
Feingewicht: 622 g
Schachtel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste