400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Münzen aus den Niederlanden

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Doppeltaler »

Ich besitze einen Satz 400 Jaar Rembrandt van Rijn. Dieser Satz war 2006 in Leiden (NL) für zwei Monate gesetzliches Zahlungsmittel. Die drei 2Rembrandt Euro und die 1/2 Rembrandt Euro sind in "deutscher Prägung" geprägt. Nur die 1 Rembrandt Euro ist in "französischer Prägung" geprägt.
Ist das normal, dass diese Münze/ Medaille so geprägt wurde oder sollte sie auch in "deutscher Prägung" geprägt sein?

Habe bis jetzt leider keine Angaben darüber gefunden.

Danke für eure Antworten
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Kai »

Doppeltaler hat geschrieben:Ich besitze einen Satz 400 Jaar Rembrandt van Rijn. Dieser Satz war 2006 in Leiden (NL) für zwei Monate gesetzliches Zahlungsmittel. Die drei 2Rembrandt Euro und die 1/2 Rembrandt Euro sind in "deutscher Prägung" geprägt. Nur die 1 Rembrandt Euro ist in "französischer Prägung" geprägt.
Ist das normal, dass diese Münze/ Medaille so geprägt wurde oder sollte sie auch in "deutscher Prägung" geprägt sein?

Habe bis jetzt leider keine Angaben darüber gefunden.

Danke für eure Antworten
Erklärende Bilder dazu wären nicht schlecht
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Doppeltaler »

Hier ist der kleine Satz.

Bild 1 = Bildseite. In Bild 2 (Wertseite) wurden die Münzen um ihre Vertikalachse gedreht. Ich hoffe, man kann es gut erkennen. Demnach ist das 1 Rembrandt Euro Stück nach "deutscher Prägung" geprägt. Die anderen Münzen sind in "französischer Prägung" geprägt. Die Frage ist- sollte das so sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Doppeltaler am 16. Februar 2011 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von KME »

"Deutsche" Prägung = Stempeldrehung um 180° oder umgekehrt? Vertikaldrehung ist für mich verwirrend. :crazy:
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Doppeltaler »

Französische Prägung = Stempeldrehung 180°. Deutsche Prägung = 0° Stempeldrehung
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von ursus »

Hallo, vielleicht kann ich zur Klärung oder noch größeren Verunsicherung beitragen.
Ich habe die fünf "Einzelmünzen "und einen Blister mit den 5 - eingeschweißten - "Münzen". Alle meine 10 Stücke sind "deutsch" geprägt ! Ergo hast Du wohl einen besonderen "1 Rembrandt -Taler". Und nun ?
ursus
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Doppeltaler »

ursus hat geschrieben:Hallo, vielleicht kann ich zur Klärung oder noch größeren Verunsicherung beitragen.
Ich habe die fünf "Einzelmünzen "und einen Blister mit den 5 - eingeschweißten - "Münzen". Alle meine 10 Stücke sind "deutsch" geprägt ! Ergo hast Du wohl einen besonderen "1 Rembrandt -Taler". Und nun ?
ursus
Mit anderen Worten, wenn du deine Münzen so drehst, wie du eine Seite im Buch umblätterst, sind neide Seiten gleich, also keine Stempeldrehung. Das wäre die "deutsche" Prägung.
Wenn eine Seite auf Kopf steht, wäre das die sogenannte "französische" Prägung.
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von ursus »

Oh je, ich muss mich korrigieren:
Wenn ich die Münzen wie eine Buchseite drehe, sind
bei dem Blister die Bilder gleich
und bei den 5 Einzelmünzen ungleich.
ursus
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Doppeltaler »

ursus hat geschrieben:Oh je, ich muss mich korrigieren:
Wenn ich die Münzen wie eine Buchseite drehe, sind
bei dem Blister die Bilder gleich
und bei den 5 Einzelmünzen ungleich.
ursus
Wie verrückt ist das denn? Ist denen die Prägung egal gewesen? Naja, vielleicht sollte man sich bei den Niederländern direkt erkundigen.
DAHAWA
Experte
Experte
Beiträge: 152
Registriert: 9. Dezember 2008 22:11
Wohnort: BW
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von DAHAWA »

Hallo Doppeltaler,

habe meine Rembrandt´s überprüft und muss feststellen dass der komplette kleine Satz alles in französischer Variante geprägt wurde.

Herzliche Sammlergrüße

DAHAWA
g-l
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 23. Februar 2008 12:49

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von g-l »

Doppeltaler hat geschrieben:Hier ist der kleine Satz.

Bild 1 = Bildseite. In Bild 2 (Wertseite) wurden die Münzen um ihre Vertikalachse gedreht. Ich hoffe, man kann es gut erkennen. Demnach ist das 1 Rembrandt Euro Stück nach "deutscher Prägung" geprägt. Die anderen Münzen sind in "französischer Prägung" geprägt. Die Frage ist- sollte das so sein?
Mein loser Satz ist wie oben beschrieben!
Mein Satz im Blister BU ist ausschlieslich in "deutscher Prägung"
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Kai »

Ich hab noch 22 halbe Rembrandts hier - die sind alle in 69er - äh französisch geprägt (wenn man es denn so nennt)
baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von baerchen »

starshop-coins hat geschrieben:Ich hab noch 22 halbe Rembrandts hier - die sind alle in 69er - äh französisch geprägt (wenn man es denn so nennt)

Na Na, wir wollen doch jugendfrei hier bleiben. :crazy:

Baerchen :hi:
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von Doppeltaler »

starshop-coins hat geschrieben:Ich hab noch 22 halbe Rembrandts hier - die sind alle in 69er - äh französisch geprägt (wenn man es denn so nennt)

:ROFL: :ROFL: :ROFL: :ROFL:
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 400 Jaar Rembrandt van Rijn / Leiden 2006

Beitrag von ursus »

Hallo, Doppeltaler, da steckt doch System dahinter, wenn ich die Aussagen von g-I und mir nehme. Und Du hast mit deinem "falschen Einer" wohl etwas Besonderes erworben.
Auch nehme ich an , dass die Einzelstücke und der Blister von verschiedenen Prägestellen stammen. Aber bei deiner Anfrage ;-) :danke: an die KNM lässt sich das sicher klären.
ursus
Antworten

Zurück zu „Niederlande“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast