100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Alle Infos über deutsche Münzen aus allen Prägestätten

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von KME »

Diesmal das Bild vor dem Text ... :D
BMF hat geschrieben:
1Preisg.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von Minter1970 »

Da sehen die bisherigen erschienenen 100 er aber wesentlich besser aus.....!!!!
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von mabrie »

Minter1970 hat geschrieben:Da sehen die bisherigen erschienenen 100 er aber wesentlich besser aus.....!!!!
Den "Hässlichkeitspreis" würde ich aber an die Münze "Quedlinburg" aus dem Jahr 2003 vergeben! :grins:
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von KME »

... der Text.
BMF hat geschrieben:100-Euro-Goldmünze 2012 „UNESCO Welterbe – Dom zu Aachen“

Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung, im Oktober 2012 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Dom zu Aachen“ herauszugeben, erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Diese Euro-Goldmünze wird die neunte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO Weltkulturerbestätten in Deutschland sein.

Bisher sind in dieser Serie die 100 Euro-Goldmünzen

„UNESCO Weltkulturerbestadt - Quedlinburg“ (2003),
„UNESCO Weltkulturerbestadt - Bamberg“(2004) und
„UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006),
„UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007),
„UNESCO Welterbe - Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ (2008),
„UNESCO Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ (2009),
„UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten“ (2010) sowie
"UNESCO Welterbe - Wartburg (2011)"

ausgegeben worden. Mit der Würdigung des Doms zu Aachen als kulturelles Erbe, der 1986 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, soll die Serie im Jahr 2012 fortgesetzt werden.

Der Entwurf stammt von dem Künstler Erich Ott aus München.

Das Preisgericht hat seine Entscheidung wie folgt begründet:

„Die Bildseite zeigt den Dom zu Aachen in seiner ganzen Breite und Höhe bis an den Münzrand gesetzt. Die Darstellung überzeugt durch ihre filigrane und plastisch differenzierte Ausführung. Die Schrift ist von großer Klarheit, der Text ist sofort erkennbar.

Die Wertseite greift die Schriftverteilung der Bildseite bruchlos auf, der Adler kontrastiert in seiner fast kreisrunden Form wirkungsvoll mit der rechteckigen

Gebäudedarstellung.

Der Münzentwurf ist von klassischer Ausgewogenheit und vollkommen in der handwerklichen Ausformung.“

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2012“ und – je nach Münzstätte – die Münz­zeichen „A“, „D“, „F“, „G“ oder „J“.

Die Münze wird - wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen - aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm und der Durchmesser 28 mm betragen.

Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stem­pelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2012 auszugeben.
Eurohai
Profi
Profi
Beiträge: 578
Registriert: 26. April 2010 17:30

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von Eurohai »

Warum müssen die deutschen, wenn sie schon Kirchen und Bauwerke nehmen immer so eine blöde Perspektive und Darstellung wählen.
Ich bin sicher der Aachener Dom sieht in echt super aus, genau wie der Kölner Dom, aber auf den Münzen :no:
Die Spanier kriegens doch auch hin.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von Mister Münze »

Das Motiv erinnert mich irgendwie an die deutsche 2 Euro-Gedenkmünzenserie :? .
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von KME »

BBR hat geschrieben:Münzwettbewerb

UNESCO WELTERBE DOM ZU AACHEN

Am 26. August 2011 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des Berliner Medailleurs Jordi Truxa den Wettbewerb zur Gestaltung einer 100-Euro-Goldmünze für das Jahr 2012. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden 12 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des in München ansässigen Medailleurs Erich Ott.
1Preisg.jpg
2Preisg.jpg
3Preisg.jpg
4Preisg.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von mabrie »

Manchmal habe ich den Eindruck, dass es Künstler gibt, die noch nie einen Adler in natura gesehen haben!
Der "Adler" des Entwurfs Nr. 4 ist wohl eher ein Kakadu.
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie das Hoheitszeichen "Adler" gestaltet oder auch verunstaltet wird.
baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von baerchen »

mabrie hat geschrieben: Der "Adler" des Entwurfs Nr. 4 ist wohl eher ein Kakadu.
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie das Hoheitszeichen "Adler" gestaltet oder auch verunstaltet wird.
Für mich hat der Kakadu einen in der Krone. Er sieht nur noch Sterne :ROFL:

baerchen :hi:
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von meilot »

baerchen hat geschrieben:
mabrie hat geschrieben: Der "Adler" des Entwurfs Nr. 4 ist wohl eher ein Kakadu.
Für mich hat der Kakadu einen in der Krone. Er sieht nur noch Sterne :ROFL:

baerchen :hi:
Dem kann man nur zustimmen.

Aber auch Adler Nr. 3 sieh aus, als ob er sich gerade für die Jury umziehen will. Blos es hat ihm keiner gesagt, dass er vor dem Bettlaken steht. :ROFL: :ROFL: :ROFL:
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von mabrie »

baerchen hat geschrieben:
mabrie hat geschrieben: Der "Adler" des Entwurfs Nr. 4 ist wohl eher ein Kakadu.
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie das Hoheitszeichen "Adler" gestaltet oder auch verunstaltet wird.
Für mich hat der Kakadu einen in der Krone. Er sieht nur noch Sterne :ROFL:
Gut beobachtet! :hihi:
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von Mister Münze »

Mir gefällt der zweite Entwurf am besten.
teddybernd
Profi
Profi
Beiträge: 615
Registriert: 21. März 2011 14:26
Wohnort: Salzhemmendorf

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von teddybernd »

Mister Münze hat geschrieben:Mir gefällt der zweite Entwurf am besten.

ja wenn bloss der Adler nicht währe aber die nehmen sich alle vier nichts
slumpfpapa
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2205
Registriert: 9. Juli 2009 01:42
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von slumpfpapa »

Motiv Nr. 2 hätte mir auch besser gefallen :br: , aber dann mit Adler Nr. 1 - die anderen sehen schrecklich aus ... :ire:
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" 2012

Beitrag von Mister Münze »

Ich finde den Adler des zweiten Entwurfs gar nicht so schlecht. Gerade weil die Federschwanzspitze einer Zaunspitze nachempfunden ist.

Bild
Antworten

Zurück zu „Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast