MÖ hat geschrieben:20.02.2012
Die Kollektion
Nach mehrjähriger Vorarbeit gelang es der Münze Österreich AG im Jahr 2003, eine Silber-Niob-Münze auf den Markt zu bringen. Diese internationale Innovation zählt seither zu den technisch einzigartigen und unerreicht schönen Münzdesigns.
Niob glänzt durch eine oxidative Veränderung der Oberfläche besonders edel, reizvoll und in vielen verschiedenen Farben. Durch die Verbindung des bunten Niob-Kerns mit dem äußeren Silberring steht diese Münze wie keine andere für die harmonische Verschmelzung von Tradition und Zukunft.
Die 25-Euro-Bimetallmünzen sind hervorragend geeignet, um in der Serie „Faszination Technik“ einen breiten Fächer an technischen und technologischen Themen zu spannen: Von der Astronomie über die Luftfahrt zur Robotik und von der Faszination Licht über Erneuerbare Energie zum Fernsehen.
Die Bionik-Münze ergänzt im Jahr 2012 die begehrte Serie mit einer brillanten Metalloberfläche in Pink. Ihr Thema ist außergewöhnlich spannend: Es widmet sich jener Technologie, die die Natur zum Vorbild genommen hat. Dazu zählt zum Beispiel der Lotuseffekt. Er bezeichnet die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche, wie sie an der Lotuspflanze beobachtet werden kann: Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch Schmutzpartikel mit.
Auch der sogenannte „Riblet-Effekt“ gehört zu den Errungenschaften der Bionik: Haifische zählen zu den schnellsten Schwimmern des Meeres, denn die rillenförmige Struktur ihrer Schuppen minimiert den Strömungswiderstand. Auf Basis dieses Effekts optimieren Wissenschaftler die Aerodynamik von Flug- und Fahrzeugen.
Die Bionik-Münze ist wie die anderen Münzen der Serie bei Sammlern überaus begehrt. Aber auch als Geschenk ist diese hübsche Innovation einzigartig. Einige Münzen sind bereits ausverkauft. Sichern Sie sich also gleich das aktuelle Stück in Pink, solange es noch zu haben ist.
bionik_av_rv.jpg
Niob – mehr als schön
Innovativ, informativ und beeindruckend schön: Kaum verwunderlich, dass diese Münzschätze bei Sammlern und Schenkern gleichermaßen beliebt sind. Die grandiosen Bimetallmünzen erlauben zudem völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Rasch wurden die Stücke zu gesuchten Highlights unter Münzfreunden. Da überrascht es wenig, dass einige Exemplare der Serie „Faszination Technik“ bei der Münze Österreich AG bereits ausverkauft sind. Es gibt sie nur noch am Sammlermarkt zu kaufen - allerdings zu einem Vielfachen des ursprünglichen Preises. Damit ist klar, dass das Sammeln von Münzen ein gewinnbringendes und faszinierendes Hobby sein kann. Es macht außerdem Spaß und ist informativ, weil mit jeder Münze auch ein großer Wissensschatz erworben wird.
Unsere Silber-Niob-Serie beweist, dass Münzen viel mehr als „nur“ schön sind. Warum holen Sie sich nicht jetzt gleich eine ins Haus? Sie werden unvergängliche Freude daran haben!
So entsteht die konkurrenzlose Farbe
Obwohl Niob auf der Welt so häufig vorkommt wie Blei und auch im menschlichen Körper vorhanden ist, wurde das Metall erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt. Niob kann bei Raumtemperatur gewalzt und geschmiedet werden. Es hat hohe chemische Beständigkeit und Widerstandskraft. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass es in der Schmuckindustrie immer beliebter wird. Vor allem auch, weil das Metall durch das erstmals von der Münze Österreich AG eingesetzte Verfahren besonders edel und reizvoll glänzt.
Eine weitere Besonderheit an Niob ist, dass die Farbe nicht aufgetragen wird. Sondern es entsteht durch gezielte Oxidation an der Oberfläche eine wenige Nanometer dicke Oxidschicht. Die unterschiedlichen Farben kommen dann durch Lichtbrechung zustande. Einige Nachahmer haben es mit Lackierung versucht – kein Vergleich. Sichern Sie sich unbedingt das edle Original mit dem brillanten Glanz!